Auch dies ist eine byzantinische Prägung.
Moderator: Wurzel
- Scheleck
- Beiträge: 1091
- Registriert: Mo 22.11.04 10:48
- Wohnort: 27798 Hude
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Auch dies ist eine byzantinische Prägung.
Hallo Byzanzgemeinde,
wieder einmal ein Stück aus der mediteranen Ecke.
Gruß Scheleck
wieder einmal ein Stück aus der mediteranen Ecke.
Gruß Scheleck
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.
Lieber Scheleck,
ich passe! Über dem M könnte ein Monogramm stehen, das wie ein liegendes E mit darauf stehendem P aussieht und auf der Münze Romanus I verwendet wurde (Sear 1764), aber das wäre für das M viel zu spät. Aber das E und P waren auch Bestandteil des Monogramms von Justinian I (Sear 197). Womit ich aber garnicht klarkomme ist die Verbindung zwischen Hand und Ohr beim Herrscher. Das sieht ja aus, als stochert er mit einem Trinkröhrchen am Ohr und hält den Kopf dabei schief
Also, ich komme nicht weiter, habe meinen Hahn durchwühlt und im Inet gesucht und bin nun sehr gespannt, wie sich das Rätsel auflöst.
Liebe Grüße
Truben
ich passe! Über dem M könnte ein Monogramm stehen, das wie ein liegendes E mit darauf stehendem P aussieht und auf der Münze Romanus I verwendet wurde (Sear 1764), aber das wäre für das M viel zu spät. Aber das E und P waren auch Bestandteil des Monogramms von Justinian I (Sear 197). Womit ich aber garnicht klarkomme ist die Verbindung zwischen Hand und Ohr beim Herrscher. Das sieht ja aus, als stochert er mit einem Trinkröhrchen am Ohr und hält den Kopf dabei schief

Also, ich komme nicht weiter, habe meinen Hahn durchwühlt und im Inet gesucht und bin nun sehr gespannt, wie sich das Rätsel auflöst.
Liebe Grüße
Truben
-
- Beiträge: 7315
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8659 Mal
- Danksagung erhalten: 4547 Mal
Truben, das sieht doch jeder! Das ist Charles mit Ohrenstäbchen, bei seinen Löffeln braucht er halt ein paar Größere.
Gruß Chippi


Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4448
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 442 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Hallo Truben,
ich hänge noch mehr als Du, ich halte das "Ohrstäbchen" für ein Szepter oder ähnliches ( evtl. Speer ? ), das beim Monogramm hast Du deutlich mehr erkannt, bin aus diesem Symbol nicht schlau geworden.
Unter dem linken Fuß erkenne ich noch ein "Hufeisen" das mit der Öffnung nach unten zeigt.
Ich halte Schelecks Bemerkung:
Vielleicht ein Hinweiß auf eine etwas exotische Prägestätte in Italien, Sardinien oder so.
Aber wirklich weiter komme ich auch nicht.
Zumal man dem Münzlein seine bewegte Geschichte ansieht.
Liebe Grüße Wurzel
ich hänge noch mehr als Du, ich halte das "Ohrstäbchen" für ein Szepter oder ähnliches ( evtl. Speer ? ), das beim Monogramm hast Du deutlich mehr erkannt, bin aus diesem Symbol nicht schlau geworden.
Unter dem linken Fuß erkenne ich noch ein "Hufeisen" das mit der Öffnung nach unten zeigt.
Ich halte Schelecks Bemerkung:
in diesem Zusammenhang für sehr wichtig.wieder einmal ein Stück aus der mediteranen Ecke.
Vielleicht ein Hinweiß auf eine etwas exotische Prägestätte in Italien, Sardinien oder so.
Aber wirklich weiter komme ich auch nicht.
Zumal man dem Münzlein seine bewegte Geschichte ansieht.
Liebe Grüße Wurzel
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4448
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 442 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Als Ergänzung dieser Solidus von Anastasius zeigt den Kaiser mit Speer das Bild könnte also passen.
http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb0003.html
Ach ja die Prägestätte versteckt sich im Dateinamen
Liebe Grüße Wurzel
http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb0003.html
Ach ja die Prägestätte versteckt sich im Dateinamen

Liebe Grüße Wurzel
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4448
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 442 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Mit Trubens Denkanstoss Pscipio`s Tipp ( und dem Dateinamen
)
Meine Vermutung:
JUSTINIAN I
Follis
Syrakus
zum Monogramm:
http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb0197.html
Zum passenden Kaiserbild:
http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb0173.html
Aber ohne Truben und euch andere währe ich da nie drauf gekommen.
Liebe Grüße Wurzel

Meine Vermutung:
JUSTINIAN I
Follis
Syrakus
zum Monogramm:
http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb0197.html
Zum passenden Kaiserbild:
http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb0173.html
Aber ohne Truben und euch andere währe ich da nie drauf gekommen.
Liebe Grüße Wurzel
Zuletzt geändert von Wurzel am Do 11.05.06 01:56, insgesamt 2-mal geändert.
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4448
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 442 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Scheleck tröste dich, der Dateiname ist mir erst Aufgefallen, als ich das Bild auf meiner Festplatte speichern wollte um mit einem enstprechenden Programm ein paar Linien nachzuzeichnen.
Gesehen habe ich, und alle anderen, das vorher auch nicht.
Gehe ich recht in der Annahme, daß dieses Stück sehr selten ist?
Ein Vorderseitenmotiv das ich bisher nur auf Solidi gesehen habe und dazu noch aus dieser Prägestätte?
Im Sear habe ich auf jedenfall nichts Entsprechendes gefunden, kann aber mit dem Buch auch noch nicht richtig umgehen.
Liebe Grüße Wurzel
Gesehen habe ich, und alle anderen, das vorher auch nicht.
Gehe ich recht in der Annahme, daß dieses Stück sehr selten ist?
Ein Vorderseitenmotiv das ich bisher nur auf Solidi gesehen habe und dazu noch aus dieser Prägestätte?
Im Sear habe ich auf jedenfall nichts Entsprechendes gefunden, kann aber mit dem Buch auch noch nicht richtig umgehen.
Liebe Grüße Wurzel
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
Hallo Wurzel,
na, ich bin mir bei dem Bestimmungsergebnis noch nicht ganz sicher. Gibt es im Sear eine Übersicht der Monogramme? Ich habe den noch immer nicht. In einigen Diskussionen vor einem halben Jahr ging es schon einmal um mediterane Münzen und Monogramme und da wurden immer Nummern für sie verwendet.
Das auf dem Rücken liegende E ist übrigends ein W, des Monogramm lautet also PW oder WP. Da sehe ich noch keinen Zusammenhang zu Justinian. Zumal dieses WP von mehreren Kaisern verwendet wurde. Aber vielleicht ist es ja auch nur ein Symbol für irgend etwas ganz anderes oder ein verstümmeltes XP. Oder ist das P ein K?
Die andere Seite der Münze ist nach Wurzels Hinweis klar und offensichtlich. Auch das Schild ist zu erkennen. Diese Darstellung war mir nur von meinen späten Römern bewußt. Man erkennt halt nur, was Bedeutung hat. Oder wie Scheleck immer so trefflich schreibt: Das Auge schläft...
Lieben Gruß
Truben
na, ich bin mir bei dem Bestimmungsergebnis noch nicht ganz sicher. Gibt es im Sear eine Übersicht der Monogramme? Ich habe den noch immer nicht. In einigen Diskussionen vor einem halben Jahr ging es schon einmal um mediterane Münzen und Monogramme und da wurden immer Nummern für sie verwendet.
Das auf dem Rücken liegende E ist übrigends ein W, des Monogramm lautet also PW oder WP. Da sehe ich noch keinen Zusammenhang zu Justinian. Zumal dieses WP von mehreren Kaisern verwendet wurde. Aber vielleicht ist es ja auch nur ein Symbol für irgend etwas ganz anderes oder ein verstümmeltes XP. Oder ist das P ein K?
Die andere Seite der Münze ist nach Wurzels Hinweis klar und offensichtlich. Auch das Schild ist zu erkennen. Diese Darstellung war mir nur von meinen späten Römern bewußt. Man erkennt halt nur, was Bedeutung hat. Oder wie Scheleck immer so trefflich schreibt: Das Auge schläft...
Lieben Gruß
Truben
Zuletzt geändert von Truben am Do 11.05.06 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4448
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 442 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Ich habe im Sear eine Tafel mit Monogrammen, dor ist ein liegendes E, oder wie Du sagst ein W, mit einem durchgestrichenen P als Nummer 25 zu finden.
Syracuse hat lt. Sear von 540 bis 878 geprägt, dann wurde es von den Arabern erobert. Münzstättenzeichen: SECILLIA; SCL; CVPAVKOVCI.
Gut möglich das ich beim Kaiser daneben liege, es ist eher geraten
Liebe Grüße Wurzel
Syracuse hat lt. Sear von 540 bis 878 geprägt, dann wurde es von den Arabern erobert. Münzstättenzeichen: SECILLIA; SCL; CVPAVKOVCI.
Gut möglich das ich beim Kaiser daneben liege, es ist eher geraten

Liebe Grüße Wurzel
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
Hallo Wurzel,
M's im Stil der Münze von Scheleck, also mit dicken Knuppeln an den Spitzen des Buchstabens und mit Monogramm darüber habe ich jetzt gefunden. Ist das vielleicht eine Spur?
z.B. Sear 1104, 1105, 1109, 1110 (nach den Fotos bei Wildwinds)
Es handelt sich hierbei aber um Constans II. 641-668. Die Münzseite mit Speer und Schild hätte ich nicht mehr zu dieser Zeit erwartet - und habe sie auch nicht gefunden.
Gruß
Truben
M's im Stil der Münze von Scheleck, also mit dicken Knuppeln an den Spitzen des Buchstabens und mit Monogramm darüber habe ich jetzt gefunden. Ist das vielleicht eine Spur?
z.B. Sear 1104, 1105, 1109, 1110 (nach den Fotos bei Wildwinds)
Es handelt sich hierbei aber um Constans II. 641-668. Die Münzseite mit Speer und Schild hätte ich nicht mehr zu dieser Zeit erwartet - und habe sie auch nicht gefunden.
Gruß
Truben
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4448
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 442 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Eine Spur sicherlich, aber ich bin mit dem Monogram auch noch nicht fertig habe nochmal den Sear bemüht und drei von den für mich in Frage kommenden Monogrammen abgemalt und Gescannt ( wg. Urheberecht ).Truben hat geschrieben:Hallo Wurzel,
M's im Stil der Münze von Scheleck, also mit dicken Knuppeln an den Spitzen des Buchstabens und mit Monogramm darüber habe ich jetzt gefunden. Ist das vielleicht eine Spur?
Hier die Bilder:
Nr. 35 ist auch kein schlechter Kanidat.
Deinen Hinweiß werde ich aber weiterverfolgen, allerdings muß ich mich an den Sear erst gewöhnen, fremde Sprache plus ungewohnter Aufbau.
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 846 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eurorolle
-
- 2 Antworten
- 2649 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marius
-
- 3 Antworten
- 1131 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von josipvs
-
- 3 Antworten
- 3353 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Redditor Lucis
-
- 8 Antworten
- 2506 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder