Caracalla und Julia Domna!

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
payler
Beiträge: 3899
Registriert: So 05.05.02 22:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Caracalla und Julia Domna!

Beitrag von payler » Fr 14.07.06 14:18

Bin ich mit meiner Bestimmung korrekt:
Moushmov 488 Plate IX 5 ? zumindest Variante???
Caracalla und Julia Domna
AE 27 - Gewicht: 11,13, DM: 27 mm.
Marcianopolis
A: ANTΩNINOC AVΓOVCTOC IOVΛIA ΔOMNA.
R: VΠ KYNTIΛIANOV MAPKIANOΠOLITΩN - im Feld li E

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von curtislclay » Fr 14.07.06 15:59

Varbanov (englische Ausgabe) 1014 (ohne Löwen), 1015 (2 Löwen), oder 1016 (ein Löwe), je nach Löwenzahl.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13460
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 2526 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Fr 14.07.06 16:15

Die Vs.-Legende sollte mit CE enden. Allerdings ist Deine Münze dort korrodiert. Ich sehe bei Deiner Rs. 2 Löwen, damit ist es AMNG I/1, 674, 1 Ex. bei Lübbecke, also selten.

MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Fr 14.07.06 16:15

Du hast auf der Rückseite einen Buchstaben vergessen: VΠ Λ KYNTIΛIANOV MAPKIANOΠOΛITΩN. Interessant auch die Legendenverteilung: MAPKIANOΠ - OΛI / T - ΩN. Oder sehe ich da gar zwei T's? (eines im Abschnitt, eines im linken Feld)

Schöne Münze! Ich hatte auch ein Auge darauf geworfen.

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

payler
Beiträge: 3899
Registriert: So 05.05.02 22:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von payler » Fr 14.07.06 16:28

Danke für die Hilfe!

Ist dieses Zitierwerk gemeint:
Die antiken Münzen von Dacien und Moesien, hg. B.Pick/K.Regling
1898-1910
Kann jemand bitte ein Bild einstellen?
@Lars: ich denke auch das es li im Abschnitt nebem dem Knie ein T ist!

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13460
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 2526 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Fr 14.07.06 16:37

Hi Payler!

AMNG I/1 ist das von Dir zitierte Werk von Pick/Regling. Leider ist diese Münze darin nicht abgebildet, aber die Beschreibung - auch mit der Verteilung der Buchstaben im Feld - stimmt mit Deiner Münze überein. Übrigens sieht es wirklich wie ein zweites T aus, obwohl das I davor etwas verschwommen und unklar ist. Vielleicht ist dieses verschwommene I etwas anderes, dann wäre der Buchstabe im Abschnitt, den wir für ein T halten, in Wirklichkeit das I. Mir scheint jetzt auch, daß diesem Buchstaben der obere Querbalken des T fehlt! Also doch nur das I von OLI?

Anmerkung: Das Knie befindet sich aber nicht im Abschnitt, deshalb verstehe ich Deine Bemerkung für Lars nicht!

MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Fr 14.07.06 16:46

Hat es zwei T's? (siehe Foto) Das Foto ist leider ein wenig unscharf, so dass ich mir nicht sicher bin.

Pscipio
Dateianhänge
CARA u[1]. J.JPG
Nata vimpi curmi da.

payler
Beiträge: 3899
Registriert: So 05.05.02 22:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von payler » Fr 14.07.06 17:15

Lars hat das T rot gekennzeichet.

unter der Lupe sieht es wie ein T aus TIVO, was hat es dann für eine Bedeutung?

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Fr 14.07.06 18:02

Nicht TIVO, sondern anders herum: OΛIT. Du musst die Legende im Uhrzeigersinn lesen: VΠ Λ KYNTIΛIANOV MAPKIANOΠ - OΛIT / T - ΩN. Hat es denn nun ein Doppel-T oder nicht? (fett geschrieben)
Dateianhänge
CARA u[1][1]. J.JPG
Nata vimpi curmi da.

payler
Beiträge: 3899
Registriert: So 05.05.02 22:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von payler » Sa 15.07.06 08:02

Hat es denn nun ein Doppel-T oder nicht? (fett geschrieben)

dann habe ich also verkehrt gelesen!


Ist leider nicht zu erkennen, ich kann ja nächste Woche mit dem Stereomikroskop mal nachsehen!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Vorstellung Julia Domna
    von romanusmoguntiacum » » in Römer
    2 Antworten
    839 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • RB Vorstellung Julia Soaemias und Julia Maesa
    von romanusmoguntiacum » » in Römer
    1 Antworten
    312 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • Eine neue Av.-Legende für Iulia Domna aus Nikopolis
    von Peter43 » » in Römer
    0 Antworten
    420 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • Julia
    von lasta » » in Römer
    12 Antworten
    2727 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Julia Titi Aureus
    von friedberg » » in Römer
    20 Antworten
    5244 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Perinawa

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: kijach