Niederlande: Mini-Münzen
Moderator: Sebastian D.
Niederlande: Mini-Münzen
Ich habe heute Post von der KNM erhalten. Eigentlich nur ein normales Werbeschreiben, aber unten drunter stand ein kleiner Text, der sich auf die vor einiger Zeit erschienenen "Mini-Münzen" bezieht, verkleinerte Euro-Kursmünzen und in den NL wohl offizielles Zahlungsmittel:
"Mini-Euro-Münzensatz 2002 - Produktionsstopp
Obwohl das fachmännische Können, mit dem diese Mini-Euros hergestellt wurden, in breiten Kreisen viel Bewunderung fanden, haben wir leider beschließen müssen, den Verkauf und die Lieferung dieses Mini-Münzensatzes einzustellen. Diese Entscheidung wurde getroffen, da auf europäischer Ebene Zweifel in Bezug auf die Interpretation der europäischen Gesetzgebung, die dieses Produkt betrifft, aufkamen. Da die "Koninklijke Nederlandse Munt" nicht das Risiko eingehen möchte, dieses Gesetz möglicherweise zu übertreten, wurde die früher festgelegte Verschiebung des Verkaufs in einen gesamten Verkaufs- und Lieferungsstopp umgesetzt. Wir bedauern es, sollten wir sie als Sammler mit dieser Entscheidung enttäuschen."
Kurz gesagt: Die Auflage der Mini-Münzensätze ist nicht zu klären, jedoch kleiner als ursprünglich gedacht.
"Mini-Euro-Münzensatz 2002 - Produktionsstopp
Obwohl das fachmännische Können, mit dem diese Mini-Euros hergestellt wurden, in breiten Kreisen viel Bewunderung fanden, haben wir leider beschließen müssen, den Verkauf und die Lieferung dieses Mini-Münzensatzes einzustellen. Diese Entscheidung wurde getroffen, da auf europäischer Ebene Zweifel in Bezug auf die Interpretation der europäischen Gesetzgebung, die dieses Produkt betrifft, aufkamen. Da die "Koninklijke Nederlandse Munt" nicht das Risiko eingehen möchte, dieses Gesetz möglicherweise zu übertreten, wurde die früher festgelegte Verschiebung des Verkaufs in einen gesamten Verkaufs- und Lieferungsstopp umgesetzt. Wir bedauern es, sollten wir sie als Sammler mit dieser Entscheidung enttäuschen."
Kurz gesagt: Die Auflage der Mini-Münzensätze ist nicht zu klären, jedoch kleiner als ursprünglich gedacht.
CETERVM CENSEO CARTHAGINEM ESSE DELENDAM.
- Luecki
- Beiträge: 378
- Registriert: Mo 24.06.02 15:38
- Wohnort: Krefeld
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallöchen erstmal...
Wollte nur mal kurz zum besten geben... das ich glücklicherweise einen solchen Mini-Münzen-Satz habe... *gg* freue mich sehr über den Produktionsstop und hoffe auf hohe wertsteigerung! *gg*
Biete meinen Satz schonmal für 1000 EUR an!
Ist ja bestimmt Rarer als Vatikan! lol
Euer
Luecki
Wollte nur mal kurz zum besten geben... das ich glücklicherweise einen solchen Mini-Münzen-Satz habe... *gg* freue mich sehr über den Produktionsstop und hoffe auf hohe wertsteigerung! *gg*
Biete meinen Satz schonmal für 1000 EUR an!

Euer
Luecki
VIZE-Meister Tipprunde Bundesliga Saison 2004/2005
www.kicktipp.de/numismatik
www.kicktipp.de/numismatik
- chrisild
- Beiträge: 54
- Registriert: Di 25.06.02 12:33
- Wohnort: NW · DE · EU
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Niederlande: Mini-Münzen
Letzteres stimmt nicht; diese Mini-Euros sind Medaillen und keine gesetzlichen Zahlungsmittel. Bei den älteren (Gulden-)Minisets stand auch ein entsprechender Hinweis ("geen wettig betaalmiddel - not legal tender") auf der Hülle ...Phoenixxx hat geschrieben:verkleinerte Euro-Kursmünzen und in den NL wohl offizielles Zahlungsmittel
Tschüs,
Christian
Das mit den Medaillen ist jetzt aber durch das EU-Recht zumindest zweifelhaft. Es steht Euro drauf, es stimmt zum Teil (Bild) mit den Spezifikationen der "großen" Kursmünzen überein... also ich würde sagen, wenn man damit zahlt, kann einem niemand einen Strick draus drehen.
CETERVM CENSEO CARTHAGINEM ESSE DELENDAM.
- chrisild
- Beiträge: 54
- Registriert: Di 25.06.02 12:33
- Wohnort: NW · DE · EU
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Eben, das ist ja der kritische Punkt: Die Dinger sind sicherlich keine Euro-Münzen (im Sinne gesetzlicher Zahlungsmittel), möglicherweise aber ein Verstoß gegen die Medaillenverordnung und andere Bestimmungen.Phoenixxx hat geschrieben:Das mit den Medaillen ist jetzt aber durch das EU-Recht zumindest zweifelhaft. Es steht Euro drauf, es stimmt zum Teil (Bild) mit den Spezifikationen der "großen" Kursmünzen überein...
Solange diese Minisets verkleinerte Gulden-Münzen enthielten, war das kein Problem. Mit den Mini-Euros sieht das wohl anders aus. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, wer damit tatsächlich bezahlen wollen würde

Tschüs,
Christian
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 6652 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 3 Antworten
- 2666 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 7 Antworten
- 4128 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Glückspilz
-
- 8 Antworten
- 1872 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 15 Antworten
- 2781 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder