Reichenauer Concilium
-
- Beiträge: 964
- Registriert: Di 14.05.02 21:33
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Reichenauer Concilium
Anlässlich der Numismata in München haben wir auch über Reichenau diskutiert. Dabei ist von einigen Freunden der Wunsch geäussert worden, schon im Frühling/Frühsommer ein solches Treffen zu organisieren. Der Mai ist bei einigen schon ziemlich ausgebucht und ich muss ja auch auf meine Frau Rücksicht nehmen. Ich schlage deshalb das Wochenende vom 16./17. Juni vor. nachher beginnen schon bald die Ferien. Das Programm sähe dann wie folgt aus: Samstag bei uns zu Hause in St.Gallen, Eintreffen individuell, Racclette-Abend, bei schönem Wetter im Garten, bei schlechtem in Müller's Meierhaus. Sonntag Treffen auf der Reichenau (Fischerhütte) wie letztes Jahr - open end!
Für die Übernachtung vom Samstag auf Sonntag könnte ich 5 Schlafplätze bei uns anbieten, auch bei meinem Sohn könnten noch zwei Personen nächtigen (nur einige km von uns entfernt. Die Plätze würde ich in der Reihenfpolge der Anmeldungen reservieren.
Herzlich Willkommen und viele Grüsse
Roland
Für die Übernachtung vom Samstag auf Sonntag könnte ich 5 Schlafplätze bei uns anbieten, auch bei meinem Sohn könnten noch zwei Personen nächtigen (nur einige km von uns entfernt. Die Plätze würde ich in der Reihenfpolge der Anmeldungen reservieren.
Herzlich Willkommen und viele Grüsse
Roland
- antoninus1
- Beiträge: 5501
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 265 Mal
- Danksagung erhalten: 1128 Mal
Vielen Dank lieber R o l a n d ,
dies wäre das Wochenende nach den Pfingstferien, so daß auch ich wieder im Lande wäre ....
da lass' ich dann wohl den Schlafsack gleich mal im Auto liegen, denn - unter der schönen großen Linde am Maier-Hof da liesse sich gut nächtigen ....
Und für die, die es wünschten und vielleicht noch nicht so arg viel von der Geschichte der Reichenau wissen, würde ich für "nach Georgs-Fischer-Hütte"
eine kleine Führung zu den drei romanischen Klosterkirchen vorbereiten, mit kurzem Abrisss über die Zeit der Gründung um 724 durch die beiden alem. Fürsten Berchtold und Hnebi im Auftrag Pippins - der ersten Abt Pirmin der ersteinmal die Schlangen und das Gewürm von der Insel vertrieb - aber auch darüber, welche bedeutende Personen dort ihre letzt Ruhe gefunden haben !!!
Z.B. Kaiser Karl III "d. Dicke" - oder Hzg. Hermann I. v. Schwaben ...
Nicht umsonst haben wir das "Konstanzer Konzil" des 15. JHs im Rang hintan gesetzt - haben wir "südlichen Numismatikfreunde" doch eines gemeinsam - im früheren Herzogtum Schwaben waren wir quasi eine "alem. Nation" - da war der Bodman-Rück das älteste Fiskalgut und der wohl erste "fränkische Königshof" - da residierte der Alem- Herzog Uncelin in Überlingen und hatte eine zweite Residenz in Arbon unterhalb St. Gallen am Südufer des "Bodan-Sees" - der loyalen alem. Abtei - als deren polit. Gegengewicht die Frankenkönige die Reichenau als ihr "südlichstes Staats-Ministerium" begründeten....
Und natürlich - Münzen wurden dort auch geschlagen, und zwar in relativ vielen Münzstätten - unmittelbar am und rund um den See - nicht nur in St. Gallen und Reichenau, auch in Konstanz (dem später größten schwäb. Bistum ) auch n Lindau - und vermutl. noch in div. kleineren Klöster(chen) wie z.B. Hegne ( genau gegenüber Georgs Fischerhütte zu sehen ) .... ich muß wohl nur "Bodenseebrakteaten" sagen .....
Und last but not least.: in Georgs Fischerhütte gibt's natürlich immer fangfrisch - direkt aus dem See - die berühmten "Egli- oder Krätzer-Files" ( Bodensee-Barsch und Bodensee-Felchen ) .... nö, da kann kein Bismarck-Hering mithalten ....
ich freu mich heute schon, Gruß heripo
dies wäre das Wochenende nach den Pfingstferien, so daß auch ich wieder im Lande wäre ....
da lass' ich dann wohl den Schlafsack gleich mal im Auto liegen, denn - unter der schönen großen Linde am Maier-Hof da liesse sich gut nächtigen ....
Und für die, die es wünschten und vielleicht noch nicht so arg viel von der Geschichte der Reichenau wissen, würde ich für "nach Georgs-Fischer-Hütte"
eine kleine Führung zu den drei romanischen Klosterkirchen vorbereiten, mit kurzem Abrisss über die Zeit der Gründung um 724 durch die beiden alem. Fürsten Berchtold und Hnebi im Auftrag Pippins - der ersten Abt Pirmin der ersteinmal die Schlangen und das Gewürm von der Insel vertrieb - aber auch darüber, welche bedeutende Personen dort ihre letzt Ruhe gefunden haben !!!
Z.B. Kaiser Karl III "d. Dicke" - oder Hzg. Hermann I. v. Schwaben ...
Nicht umsonst haben wir das "Konstanzer Konzil" des 15. JHs im Rang hintan gesetzt - haben wir "südlichen Numismatikfreunde" doch eines gemeinsam - im früheren Herzogtum Schwaben waren wir quasi eine "alem. Nation" - da war der Bodman-Rück das älteste Fiskalgut und der wohl erste "fränkische Königshof" - da residierte der Alem- Herzog Uncelin in Überlingen und hatte eine zweite Residenz in Arbon unterhalb St. Gallen am Südufer des "Bodan-Sees" - der loyalen alem. Abtei - als deren polit. Gegengewicht die Frankenkönige die Reichenau als ihr "südlichstes Staats-Ministerium" begründeten....
Und natürlich - Münzen wurden dort auch geschlagen, und zwar in relativ vielen Münzstätten - unmittelbar am und rund um den See - nicht nur in St. Gallen und Reichenau, auch in Konstanz (dem später größten schwäb. Bistum ) auch n Lindau - und vermutl. noch in div. kleineren Klöster(chen) wie z.B. Hegne ( genau gegenüber Georgs Fischerhütte zu sehen ) .... ich muß wohl nur "Bodenseebrakteaten" sagen .....
Und last but not least.: in Georgs Fischerhütte gibt's natürlich immer fangfrisch - direkt aus dem See - die berühmten "Egli- oder Krätzer-Files" ( Bodensee-Barsch und Bodensee-Felchen ) .... nö, da kann kein Bismarck-Hering mithalten ....

ich freu mich heute schon, Gruß heripo
____________________________________
Meiner Fähigkeiten bin ich mir durchaus bewußt - leider überwiegen aber immer noch die Unfähigkeiten !
Meiner Fähigkeiten bin ich mir durchaus bewußt - leider überwiegen aber immer noch die Unfähigkeiten !
-
- Beiträge: 964
- Registriert: Di 14.05.02 21:33
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Wir freuen uns, so feine und unkomplizierte Freunde behrbergen zu dürfen, die Plätze sind schon reserviert. Auf die Führung von heripo warte ich gespannt, seine Kompetenz ist unbestritten. Wir werden uns von A-Z im Mttelalter bewegen, die Ursprünge unseres Hauses geht ja auch bis ins 11. Jahrhundert zurück.
goro, Unterabt St.Gallen
goro, Unterabt St.Gallen
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Lieber Roland,
ich hatte es befürchtet!!
Ausgerechnet an dem Wochenende bin ich mit der Vorbereitung und Ausrichtung eines Sommerfestes befasst!
Der Elternbeirat in dem ich Mitglied bin ist mit der Aufgabe betraut. Da kann ich nicht absagen!
Es ist wie verhext.....mir scheint's nicht vergönnt zu sein im Kreise lieber Sammlerfreunde mein Bodensee-Fischlein zu essen!
ich hatte es befürchtet!!
Ausgerechnet an dem Wochenende bin ich mit der Vorbereitung und Ausrichtung eines Sommerfestes befasst!
Der Elternbeirat in dem ich Mitglied bin ist mit der Aufgabe betraut. Da kann ich nicht absagen!

Es ist wie verhext.....mir scheint's nicht vergönnt zu sein im Kreise lieber Sammlerfreunde mein Bodensee-Fischlein zu essen!

[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Lieber Roland!
Auch ich würde gerne kommen! Aber ich muss zuerst auch herausfinden, ob an diesem Tag irgendetwas anderes war. Aus irgendeinem Grunde wollte ich mir nämlich den 17. Juni dieses Jahr merken (was mir als Deutschem ja vielleicht leichter fällt als einem Schweizer
) - Aber ich weiß leider nicht mehr, warum ich mir ihn merken wollte... 
Auch ich würde gerne kommen! Aber ich muss zuerst auch herausfinden, ob an diesem Tag irgendetwas anderes war. Aus irgendeinem Grunde wollte ich mir nämlich den 17. Juni dieses Jahr merken (was mir als Deutschem ja vielleicht leichter fällt als einem Schweizer


Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Ohje!
Das hört sich nicht gut an! Viele können nicht - und ich leider auch nicht!
Vielleicht können wir doch einen anderen Termin finden? Es täte mir sehr leid, wenn ich nicht dabei sein könnte!
Das hört sich nicht gut an! Viele können nicht - und ich leider auch nicht!

Vielleicht können wir doch einen anderen Termin finden? Es täte mir sehr leid, wenn ich nicht dabei sein könnte!

Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
- antoninus1
- Beiträge: 5501
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 265 Mal
- Danksagung erhalten: 1128 Mal
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder