Diese byzantinische Randerscheinung ...

Münzen des alten Byzanz

Moderator: Wurzel

Antworten
Benutzeravatar
Scheleck
Beiträge: 1091
Registriert: Mo 22.11.04 10:48
Wohnort: 27798 Hude
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Diese byzantinische Randerscheinung ...

Beitrag von Scheleck » Do 05.04.07 17:26

...ist hier schon des Öfteren erwähnt worden und dennoch eine kurze Vorstellung wert.
Viele Grüße Scheleck
Dateianhänge
Byzantine Coins Nr. 101 003a.jpg
Gew.: 1,72 gr., Dm.: 21,7 mm, AR
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.

Truben
Beiträge: 825
Registriert: Mo 24.05.04 09:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Truben » Do 05.04.07 17:39

Ein Michael und ein Alexander :-)
Lieben Gruß
Truben

Benutzeravatar
Scheleck
Beiträge: 1091
Registriert: Mo 22.11.04 10:48
Wohnort: 27798 Hude
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Scheleck » Fr 06.04.07 11:43

Lieber Truben,
wie von Dir gewohnt, ein richtiger Hinweis :). Es handelt sich um ein Grossus (Matapan nach dem Typ Andronicus II. und III.) des Ivan Alexander (1331 - 1371) aus Bulgarien. Diese Silbermünze wurde bis etwa 1350 geprägt.
Auf dem Avers ein thronender Christus mit segnend erhobenen Armen. Links und rechts neben dem Kopf IC - XC und links und rechts im Feld Monogramme ( und Punkte als Beizeichen ? ). Auf dem Revers sind Alexander und Michael dargestellt, sie halten gemeinsam in der Mitte eine Standarte, unten re. u. li. neben dem Stab je 1 Stern. In den rechten Armen halten sie ein je Kreuz. Im Feld links ein Monogramm und rechts ein M mit einem X darüber. Ktlg. Ratto 2679, Mitch.2339-2341, Kö./Os. Bd.3, Nr. 779.
Viele Grüße Scheleck
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.

ghost of anastasius
Beiträge: 391
Registriert: Mi 31.05.06 08:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ghost of anastasius » Fr 06.04.07 12:08

und so sieht das Byzantinische Original aus:
Anastasius
Dateianhänge
703364LG.jpg

Benutzeravatar
tournois
Beiträge: 4446
Registriert: Fr 26.04.02 17:38
Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von tournois » Fr 06.04.07 13:13

@anastasius

Vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage bevor ich sie stellen konnte!! ;)

Ich habe selbst 2 Stücke (VZ) von Michael & Alexander in meiner Sammlung liegen, muß aber gestehen das mir das byzantinische Original um Längen besser gefällt!
In welcher Preisklasse bewegen sich die Originale!?
[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 1212
Registriert: Mi 07.09.05 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Marc » Fr 06.04.07 13:33

Ich finde die Bulgaren interessant, das oben aufgeführte Stück ist übrigens die häufigste Variante aus Bulgarien, und recht günstig auf dem Markt. Für 25 € bekommt man schon richtig gut erhaltene. Es gibt auch Halbgroschen dazu. Die anderen Bulgaren gehen schnell in die Preisklasse 80-250 €, sind dafür meist nicht so verwildert in der Darstellung.
Über den Preis der Byzantiener können andere hier dir besser Auskunft geben.

ghost of anastasius
Beiträge: 391
Registriert: Mi 31.05.06 08:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ghost of anastasius » Fr 06.04.07 14:00

bei den Byz. Originalen ( Sear 2402 ) gibt es 2 Varianten, die häufige ist die mit "anonymer" Umschrift: Autokratores Romaion ... ( DOC 512-540 )
Diese liegt im Handel je nach Erhaltung bei 80-150 Euro, die extrem seltene Variante mit den Kaisernamen wie im obigen Bild kostet ein mehrfaches,
sofern überhaupt mal angeboten. ( DOC 509-511 )
Ich schätze, dass maximal 5 % aller Stücke mit Kaisernamen sind.

Gruss
Anastasius

Truben
Beiträge: 825
Registriert: Mo 24.05.04 09:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Truben » Fr 06.04.07 14:16

Hier die andere Umschrift mit Autokratores ...
Gruss
Truben
Dateianhänge
rv.JPG

Benutzeravatar
tournois
Beiträge: 4446
Registriert: Fr 26.04.02 17:38
Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von tournois » Fr 06.04.07 14:19

@anastasius

Na... dann heißt es Wunschliste erweitern und sparen.. ;)

@truben

Vielen Dank für die Ergänzung!
[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824

ghost of anastasius
Beiträge: 391
Registriert: Mi 31.05.06 08:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ghost of anastasius » Fr 06.04.07 18:05

tournois hat geschrieben:@anastasius

Na... dann heißt es Wunschliste erweitern und sparen.. ;)
da ich seit vielen Jahren die Augen diesbzgl. offen halte und auch bestimmt schon eine 3-stellige Anzahl der Sear 2402 gesehen habe,
sind mir im Laufe der Zeit doch bereits 2 Stück davon "zugelaufen"
Die oben im Bild ist im Tausch gegen was anderes Schönes zu haben 8)

( nur Spass, ich weiss, dass dies nicht der Tausch-Thread ist :wink: )

Gruss
A.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • überprägte Byzantinische Münze
    von Marius » » in Byzanz
    2 Antworten
    2649 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Marius
  • unbekannte Byzantinische Münze
    von josipvs » » in Byzanz
    3 Antworten
    1133 Zugriffe
    Letzter Beitrag von josipvs
  • Eure byzantinische Münze des Jahres 2023
    von Numis-Student » » in Byzanz
    3 Antworten
    3355 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Redditor Lucis

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder