Suche Ligaturen auf mittelalterlichen Münzen !
- Bertolt
- Beiträge: 669
- Registriert: Mi 17.11.04 23:21
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Suche Ligaturen auf mittelalterlichen Münzen !
Suche Ligaturen auf mittelalterlichen Münzen ! Entscheidend sind Beispiele, wie es den Stempelschneidern gelungen ist , die Ligaturen auf den Münzen darzustellen ? So wie unten, Ligatur 1 + 2 ( Buchstabenverbund A + R in CAROLUS auf Denaren Carl der Große aus der Münzstätte DÜRSTEDE ) Ligatur 3 ( Buchstabenverbund O + R auf einem Denar Heinrich III aus der Münzstätte Bonn )
- Dateianhänge
-
- Carl alle drei.jpg (9.11 KiB) 1264 mal betrachtet
- wpmergel
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 08.07.02 10:09
- Wohnort: Bad Arolsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hallo Berthold,
Gehören diese Ligaturen (Ende 16. JH) nach Deiner Definition noch ins Mittelalter?
Die Ligatur WE steht für Wilhelm-Ernst.
Gehören diese Ligaturen (Ende 16. JH) nach Deiner Definition noch ins Mittelalter?
Die Ligatur WE steht für Wilhelm-Ernst.
- Bertolt
- Beiträge: 669
- Registriert: Mi 17.11.04 23:21
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Hallo wpmergel, Ligaturen sind sicherlich eher zeitlos als nur für das Mittelalter zutreffend ! Aus diesem Grunde interessieren mich ja auch nur jene Ligaturen, welche im Mittelalter auf Denaren - Dünnpfennigen oder Brakteaten verwendet wurden. Hintergedanke ist dabei, Ligaturen zur Kenntnis zu bekommen, welche auf Münzen meines Sammelgebietes vorhanden sind und sich einer Erklärung oder Bestimmung entziehen. Also, ein zusätzliches Mittel um hinter das Geheimnis vorwiegend unbestimmter Umschriften zu gelangen. Gruß Bertolt
-
- Beiträge: 895
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
- Salier
- Beiträge: 1444
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Hallo Bertolt,
es muss sich nicht unbedingt um Ligaturen handeln. Meiner Meinung nach könnte es auch den Buchstaben M darstellen. Mich irritiert ein wenig der letzte Buchstabe im ersten Wort.Er sieht aus wie ein Q. Hier mal ein paar Beispiele zu der Schreibweise vom 8-12. jahrhundert.
schöne Grüße
Salier
es muss sich nicht unbedingt um Ligaturen handeln. Meiner Meinung nach könnte es auch den Buchstaben M darstellen. Mich irritiert ein wenig der letzte Buchstabe im ersten Wort.Er sieht aus wie ein Q. Hier mal ein paar Beispiele zu der Schreibweise vom 8-12. jahrhundert.
schöne Grüße
Salier
- Dateianhänge
-
- minuskel 12.Jh..gif (1.3 KiB) 1125 mal betrachtet
-
- minuskel 11.Jh. frühgotisch.gif (1.72 KiB) 1125 mal betrachtet
-
- minuskel 10.Jh..gif (1.66 KiB) 1125 mal betrachtet
-
- minuskel 9-10. Jh..gif (1.8 KiB) 1125 mal betrachtet
-
- minuskel 9-10. Jh..gif (1.8 KiB) 1125 mal betrachtet
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
- Schwarzschaf
- Beiträge: 1234
- Registriert: So 26.02.06 19:50
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder