Eurosammler2007 hat geschrieben:
Zwischen prägefrisch und Stempelglanz muss man schon noch unterscheiden: stempelglänzende Münzen haben keinerlei für das Auge sichtbare Beschädigungen, z. B. weil sie per Hand der Prägemaschine entnommen wurden (handgehoben); prägefrisch sind Münzen, die bedingt durch den maschinellen Ausstoß und das Aufeinanderfallen in Körben kleine Schäden aufweisen können. Prägefrische Münzen ohne Schäden werden dem Erhaltungsgrad Stempelglanz und Münzen mit Schäden dem Erhaltungsgrad vorzüglich zugeordnet.
Auch die BU-Münzen der Kleinstaaten sind prägefrisch, manche in Stgl und andere in vz - wie bei allen anderen Euromünzen aus der Rolle auch.
Das ist meiner Meinung nach nicht rictig, denn normaler Kursmünzen aus der Massenproduktion fallen wie gesgat schon seit Jahrzehnten nach der Produktion in Münzwagen und deshalb muß man halt Abstriche machen...die Stücke sind nunmal nicht handgehoben - wäre auch völlig unmöglich bei der Menge.
Die üblichen Angaben in Katalogen sind sehr schön (ss), vorzüglich (vz) und stempelglanz (st)...glaubst du, das zählt bei normalen Kursmünzen für völlig unbeschädigte Stücke? Klar, die Bezeichnung "bankfrisch" wäre vll besser, aber die Einteilung ist nunmal so. Mal ganz davon abgesehen, daß gerade bei längerer Stempelnutzung die Prägungen immer matter werden udn man somit nicht mehr wirklich von stempelglanz sprechen kann, das sind dann für mich aber trotzdem tadellose Stücke.
Bei der Sache mit der Schuhputzmaschien gings nicht um einen Vergleich zu deinen Stücken

...das war halt nur der worst case, bei Fundmünzen mit miserabler Erhaltung allerdings auch nicht so schlimm...das einzige was ihnen jetzt leider fehlt, ist die Individualität, die sie hatten.
Das mit dem Stempel habe übrigens nicht ich geschrieben, sondern KAM und ich glauber ihr redet etwas aneinander vorbei. Die von KAM gemeinten Verschmutzungen bilden ein Hindernis beim Prägen und ergeben eine Anormalität auf der Münze (z.B. eine Prägeschwäche). Was Du meinst bleibt auf der Münze...allerdings ist sowas nicht wirklich logisch zu erklären, denn dann wäre ja nur eine Münze betroffen (die auf der der Dreck ist) und die anderen würden mit einem sauberen Stempel geprägt werdendavon abgesehen ist es auch nicht wirklich möglich, daß dann eine normale Münzeherauskommt, denn jeder Schmutz zwischen Stempel und Münze wirkt sich auf die Prägung aus.
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]