Zwei Münzen eines Herrschers

Münzen des alten Byzanz

Moderator: Wurzel

Antworten
Benutzeravatar
Scheleck
Beiträge: 1091
Registriert: Mo 22.11.04 10:48
Wohnort: 27798 Hude
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Zwei Münzen eines Herrschers

Beitrag von Scheleck » Fr 19.10.07 00:37

...von wem dürfte nicht schwer zu bestimmen sein. Allerdings bei dem kleineren Nominal läßt sich die Münzstätte nicht mit Bestimmtheit sagen.
Viele Grüße Scheleck
Dateianhänge
Byzantine Coins Nr. 141.4.jpg
Byzantine Coins Nr. 141.5.jpg
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4447
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 436 Mal
Danksagung erhalten: 571 Mal

Beitrag von Wurzel » Fr 19.10.07 00:53

:D

Diesen Charakterkopf erkenne ich unter Hunderten !!!!!!

Sehr schön, und etwas für mein Herz, da flach ;-)

Auf diesem weg, lieber Scheleck, vielen Dank für deine Mühen um uns Byzantiner hier.

Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Benutzeravatar
dionysus
Beiträge: 1535
Registriert: Mo 09.10.06 12:34
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Beitrag von dionysus » Fr 19.10.07 19:47

Hallo ihr beiden,

Zwei hübsche Münzen zeigst du uns hier. Ich versuchs mal mit der Oberen.

Phokas (602-610)
Follis - Nikomedia, Jahr 5 = 606/07 AD.
Sear 658.

Av:
Konsularbüste des P. von vorn (Kreuzkrone ohne Pendilien), hält in d. Rechten eine Mappa, in der Linken ein Kreuzzepter.
dN FOCA -(P€R AVG)

Rv:
XXXX, darüber ANNo, rechts Jahr V. darunter NIKo_ (Offizin nicht erkennbar)

@Wurzel, In meinen Augen völlig verständlich, dass du dein Herz an die Prägungen dieses Herrn verloren hast. ;)

Liebe Grüße
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -

Benutzeravatar
Scheleck
Beiträge: 1091
Registriert: Mo 22.11.04 10:48
Wohnort: 27798 Hude
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Scheleck » Fr 19.10.07 20:17

Hallo Dionysus,
Du hast die Münze richtig beschrieben. :) Nur bei dieser Münze handelt es sich um die Sear Nr. 659 (Kreuzzepter anstelle des Adlerzepters). Im Jahr 4 gab es beide Ausführungen. Im M.I.B. unter der Nr. 69b katalogisiert. :wink:
Gruß Scheleck
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.

Benutzeravatar
dionysus
Beiträge: 1535
Registriert: Mo 09.10.06 12:34
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Beitrag von dionysus » Sa 20.10.07 00:16

Hallo lieber Scheleck,

natürlich hast du Recht mit dieser Korrektur zur Sear Nummer. Ich hab das Zepter zwar richtig erkannt, beim Nummer Zuordnen allerdings ausser Acht gelassen.. :oops:

Gruß
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • zwei chinesische Münzen
    von Münzsammler2007 » » in Asien / Ozeanien
    5 Antworten
    1473 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Münzsammler2007
  • Zwei Unbekannte
    von kiko217 » » in Römer
    4 Antworten
    1502 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kiko217
  • Zwei Unbekannte
    von Sundancer » » in Griechen
    2 Antworten
    1915 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Zwei dezentrierte Kelten
    von antisto » » in Kelten
    3 Antworten
    1390 Zugriffe
    Letzter Beitrag von antisto
  • Die zwei unbekannten Herzen
    von Klauspaul73 » » in Mittelalter
    5 Antworten
    1098 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Klauspaul73

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder