Bitte um Hilfe beim Wappen / Pfennig Salzburg 1755
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Bitte um Hilfe beim Wappen / Pfennig Salzburg 1755
Liebe Numismatikfreunde!
Um welches Wappen könnte es sich da handeln?
Wenn ich's geknackt habe wollen wir sehen, wem eher die lokalen Spezialitäten einfallen: KAM oder mir...
Euer Klosterschüler
PS: Fallt bitte nicht über mich her, weil ich euch nur eine Seite zeige, aber die andere Seite ist völlig abgewetzt (=blankpoliert)
Um welches Wappen könnte es sich da handeln?
Wenn ich's geknackt habe wollen wir sehen, wem eher die lokalen Spezialitäten einfallen: KAM oder mir...
Euer Klosterschüler
PS: Fallt bitte nicht über mich her, weil ich euch nur eine Seite zeige, aber die andere Seite ist völlig abgewetzt (=blankpoliert)
Zuletzt geändert von klosterschueler am So 21.10.07 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo, ich nochmal!
Dürfte sich um Schön 95 handeln, also Sigismund von Schrattenbach der Landesherr (der, unter dem's der Mozart noch fein hatte, weil alle Freiheiten).
Und dass die Münze einseitig ist, dürfte original sein, auch ein Novum für mich.
Euer Klosterschüler.
PS: Die Münze ist unheilmlich klein, und weil in den Katalogen die Münze in Originalgröße abgebildet ist, ist das Bild leider auch nicht recht hilfreich...
Dürfte sich um Schön 95 handeln, also Sigismund von Schrattenbach der Landesherr (der, unter dem's der Mozart noch fein hatte, weil alle Freiheiten).
Und dass die Münze einseitig ist, dürfte original sein, auch ein Novum für mich.
Euer Klosterschüler.
PS: Die Münze ist unheilmlich klein, und weil in den Katalogen die Münze in Originalgröße abgebildet ist, ist das Bild leider auch nicht recht hilfreich...
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8281
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 710 Mal
- Danksagung erhalten: 1244 Mal
Noch ein paar unmaßgebliche Informationssplitter: Der Hut ist ein Galero, er wird auf der von klaupo gezeigten Münze mit einer falschen Zahl von Quasten dargestellt, nur 18 statt richtigerweise 20 für einen Erzbischof. Als Primas Germaniae hätte der Salzburger Erzbischof eigentlich Anspruch auf 30 Quasten gehabt, der Galero wäre aber grün geblieben, erst mit dem Kardinalspurpur wäre die Farbe des Hutes nach rot gewechselt. Weiter nennt die Münze in der Titulatur die Buchstaben L N, aufgelöst nach Legatus natus, also geborener Delegat (des Papstes). Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
Chippi
- Beiträge: 8007
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9945 Mal
- Danksagung erhalten: 5523 Mal
Hallo payler, hast du den Beruf gewechselt? Scheinst jetzt Schieber zu sein...
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Payler!
Vielen Dank für's Schieben, brauch leider immer och immer jemanden, der nach meinen Posts zusammenräumt
Den Link hat mir KAM schon mal verraten, könnte sich um eine Verwandte eines mir gut bekannten salzburger Münzhändlers handeln.
Klosterschüler
Vielen Dank für's Schieben, brauch leider immer och immer jemanden, der nach meinen Posts zusammenräumt
Den Link hat mir KAM schon mal verraten, könnte sich um eine Verwandte eines mir gut bekannten salzburger Münzhändlers handeln.
Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Also jetzt sag ich mal ein allgemeines DANKESCHÖN für die vielen Zusatzinfos.
Und was zu den Salzburger Nockerln: Die sich ja was Fürchterliches: Nix mit viel Luft, picksüß, man wartet EWIG drauf, dann fallen sie am End' noch zusammen. Sollte man vorher was gegessen haben, bringt man den Riesenhaufen fast nicht weg, hat man vorher nix gegessen, kann man eine ganze Portion verdrücken und hat eine halbe Stunde später wieder Hunger...
Was haltet ihr von einem gepflegten Stiegl?
Euer Klosterschüler aus dem heute sehr windigen Graz
Und was zu den Salzburger Nockerln: Die sich ja was Fürchterliches: Nix mit viel Luft, picksüß, man wartet EWIG drauf, dann fallen sie am End' noch zusammen. Sollte man vorher was gegessen haben, bringt man den Riesenhaufen fast nicht weg, hat man vorher nix gegessen, kann man eine ganze Portion verdrücken und hat eine halbe Stunde später wieder Hunger...
Was haltet ihr von einem gepflegten Stiegl?
Euer Klosterschüler aus dem heute sehr windigen Graz
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 1101 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von crispus
-
- 3 Antworten
- 1828 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
-
- 4 Antworten
- 693 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von friedberg
-
- 5 Antworten
- 1178 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Egrensis
-
- 0 Antworten
- 5702 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tannenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder