Carausius, was nun ?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Sa 02.09.06 18:00
- Wohnort: zuhause
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Carausius, was nun ?
Hallo Römerfreunde,
dieser etwas verschmutzte Carausius kam heute bei mir an.
Nach der nun fast abgeschlossenen Reinigung bitte ich euch um Bestimmungshilfe.
Kann mir vielleicht einer von euch einen entsprechenden "Link" nennen.
Hier die Legenden:
VS: IMP C CARAVSIVS P ? F AVG ?
RS: ? PAX AVG ?
Im Feld: S P
Im Abschnitt: ? ML ? XXI
Gewicht: 4 g
Handelt es sich um eine eher seltene Münze des Carausius?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
müpu
dieser etwas verschmutzte Carausius kam heute bei mir an.
Nach der nun fast abgeschlossenen Reinigung bitte ich euch um Bestimmungshilfe.
Kann mir vielleicht einer von euch einen entsprechenden "Link" nennen.
Hier die Legenden:
VS: IMP C CARAVSIVS P ? F AVG ?
RS: ? PAX AVG ?
Im Feld: S P
Im Abschnitt: ? ML ? XXI
Gewicht: 4 g
Handelt es sich um eine eher seltene Münze des Carausius?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
müpu
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Guten Abend, müpu,
die Bestimmung des ersten Carausius scheint völlig i. O. zu gehen. Münzstätte, wie Du schon weißt, London.
RIC 100.
Innerhalb Carausius keine besonders herausragende Häufigkeit, wie bei Pax eben so üblich. Aber Carausius ist doch was!!
Gruß von drakenumi1
die Bestimmung des ersten Carausius scheint völlig i. O. zu gehen. Münzstätte, wie Du schon weißt, London.
RIC 100.
Innerhalb Carausius keine besonders herausragende Häufigkeit, wie bei Pax eben so üblich. Aber Carausius ist doch was!!
Gruß von drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Eher RIC 99, mit IMP C CARAVSIVS P AVG-Legende. RIC 100 hat IMP C CARAVSIVS AVG. Wenn es aber ein P F hat, dann ist es eine nicht verzeichnete Variante von RIC 98, aber das macht keinen grossen Unterschied, der RIC ist für Carausius nicht zuverlässig und die Pax-Rückseiten sind mit Abstand die häufigsten dieses Usurpators.
Nata vimpi curmi da.
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Sa 02.09.06 18:00
- Wohnort: zuhause
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Zwerg
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1691 Mal
Im Nachtrag zu der Antwort von Lars
Ebenso wie im Gallischen Sonderreich ist auch bei Carausius und Allectus der RIC nicht zitierbar.
Ich kenne aktuell nur dieses Werk:
Shiel, N. 1977. The Episode of Carausius and Allectus: the literary and numismatic evidence. Oxford.
- das aber auch nicht überzeugt. Kennt jemand eine gute aktuelle Publikation über die Münzprägung dieser Zeit in GB?
Grüße
Zwerg
In diesem Zusammenhang: Bei der online-Suche nach diesem Buch stieß ich auf folgende
Dissertation
Die im Vorwort erwähnte Gerda-Henkel-Stiftung hat vor ca. 20 Jahren auch das Projekt ISEGRIM der Uni Düsseldorf ermöglicht - Hinweis für die Provinzialrömer
Ebenso wie im Gallischen Sonderreich ist auch bei Carausius und Allectus der RIC nicht zitierbar.
Ich kenne aktuell nur dieses Werk:
Shiel, N. 1977. The Episode of Carausius and Allectus: the literary and numismatic evidence. Oxford.
- das aber auch nicht überzeugt. Kennt jemand eine gute aktuelle Publikation über die Münzprägung dieser Zeit in GB?
Grüße
Zwerg
In diesem Zusammenhang: Bei der online-Suche nach diesem Buch stieß ich auf folgende
Dissertation
Die im Vorwort erwähnte Gerda-Henkel-Stiftung hat vor ca. 20 Jahren auch das Projekt ISEGRIM der Uni Düsseldorf ermöglicht - Hinweis für die Provinzialrömer
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 13 Antworten
- 1424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von romanusmoguntiacum
-
- 14 Antworten
- 487 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 17 Antworten
- 2453 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 5 Antworten
- 2318 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder