Follis Diocletian

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Follis Diocletian

Beitrag von klosterschueler » Di 27.11.07 22:14

Liebe Numismatikfreunde!

Wie ihr sicher schon bemerkt habt, treibe ich seit einigen Tagen bei den Antiken mein Unwesen.
Anbei wieder ein Stückerl, bei dem ich um Hilfe bitte. Damit ihr und ich mich leichter tu, würde ich gerne mit den gut erhaltenen und somit leicht lesbaren Stücken beginnen.
Könntet ihr mir da bitte einen Tipp geben, in welche Richtung ich suchen kann?

Herzlichst,
euer Klosterschüler

PS: Wie burteilt ihr die Erhaltung? Ist doch viel zu schön erhalten, um wahr zu sein?
Dateianhänge
Roemer.jpg
Zuletzt geändert von klosterschueler am Do 13.12.07 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

McBrumm
Beiträge: 673
Registriert: Di 10.10.06 18:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von McBrumm » Di 27.11.07 22:21

Hi,
schönes Stück der Diocletianus

sollte diese hier sein: http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 40&Lot=574

AV: DN DIOCLETIANO FELICISSIMO SEN AVG
RV: PROVIDENTIA DEORVM QVIES AVG
RIC 64a
lg
McBrumm
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13303
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 2347 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Di 27.11.07 22:35

Eine wirklich hübsche Münze! Dabei handelt es sich um einen sog. Postabdicationsfollis des Diocletian, d.h. einen Follis, der nach der Abdankung des Diocletian geprägt worden ist. Daher die Av.-Legende DN DIOCLETIANO FELICISSIMO SEN AVG und die Rv.-Legende PROVIDENTIA DEORVM QVIES AVGG Quies und Providentia stehen sich gegenüber. Geprägt in AQP, d.h. in der 1.Offizin von Aquileia.

Mit freundlichem Gruß
Zuletzt geändert von Peter43 am Di 27.11.07 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von klosterschueler » Di 27.11.07 22:36

Lieber McBrumm,

vielen Dank für den Tipp, ich werd mich mal einlesen.

Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

Benutzeravatar
helcaraxe
Beiträge: 3331
Registriert: So 16.07.06 10:33
Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von helcaraxe » Di 27.11.07 23:17

Lieber Klosterschüler,

herzlich willkommen bei den Römern! Es soltle uns freuen, wenn Du uns hier erhalten bleiben würdest.

Die Münze ist wirklich toll, man beachte den Faltenwurf auf dem Rv. Und dabei befinden wir uns hier in der Spät- und Niedergangsphase des Römischen Reichen, das unter Diocletian noch einmal eine Art späte Blüte erlebte, wenn man so sagen darf.

Ist es nicht faszinierend, dass die Römer zu dieser Zeit schon ein System hatten, um ihre Münzstätten zu kennzeichnen, ähnlich wie wir in Deutschland heutzutage?
Viele Grüße
helcaraxe
________________

[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von klosterschueler » Mi 28.11.07 20:28

Hallo Helcaraxe!
Herzlich willkommen bei den Römern! Es soltle uns freuen, wenn Du uns hier erhalten bleiben würdest.
Danke für den netten Empfang hier. Ja, ich werde mich jetzt eine zeitlang hier herumtreiben und muss dann nochmal auf einen Sprung zu den Asianten und Persern. :D

Herzlichst
Dein Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Konstantin follis
    von Meulema » » in Römer
    7 Antworten
    1203 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Follis Constans II?
    von Hicks95 » » in Byzanz
    2 Antworten
    2351 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Zerfressener AE-Follis
    von moneypenny » » in Römer
    9 Antworten
    614 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Stadtmynz
  • Constans II, Follis SB 1014
    von Atalaya » » in Byzanz
    4 Antworten
    3449 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Wurzel
  • Constantius Gallus Follis
    von josipvs » » in Römer
    11 Antworten
    2162 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder