Hannoveraner Rätsel, Bronzepest und mehr..
Moderator: Wurzel
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Hannoveraner Rätsel, Bronzepest und mehr..
Hallo ,
Hannover hab ich nun gut hinter mich gebracht.
Insgesamt hat es sich gelohnt. Es war eine allgemein nette Atmosphäre. Wir haben es auch geschafft, eine kleine Byzantinerrunde zu vollbringen. Leider ausser mir nur Scheleck und Truben. Spaß gemacht hat es trotzdem sehr.
Gekauft hab ich einige nette Byzantiner und etliches an Nebenbeifängen für die Horizonterweiterung (diesmal u.a. auch Richtung Griechenland).
Das Angebot war wie erwartet gut, Ich finde allerdings, dass es im Vergleich zum letzten Jahr etwas einseitiger war.
Alles in allem ein gelungener Tag.
Und ein Rätselchen häng ich gleich mal an. Bisher weiß ich auch selbst noch nicht was es ist.
Liebe Grüße
Maico
Hannover hab ich nun gut hinter mich gebracht.
Insgesamt hat es sich gelohnt. Es war eine allgemein nette Atmosphäre. Wir haben es auch geschafft, eine kleine Byzantinerrunde zu vollbringen. Leider ausser mir nur Scheleck und Truben. Spaß gemacht hat es trotzdem sehr.
Gekauft hab ich einige nette Byzantiner und etliches an Nebenbeifängen für die Horizonterweiterung (diesmal u.a. auch Richtung Griechenland).
Das Angebot war wie erwartet gut, Ich finde allerdings, dass es im Vergleich zum letzten Jahr etwas einseitiger war.
Alles in allem ein gelungener Tag.
Und ein Rätselchen häng ich gleich mal an. Bisher weiß ich auch selbst noch nicht was es ist.
Liebe Grüße
Maico
Zuletzt geändert von dionysus am Di 04.12.07 23:18, insgesamt 1-mal geändert.
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
Lieber Maico,
ich habe mich auch gefreut, dass wir 3 uns in Hannover treffen konnten. Es war eine leider wie immer viel zu kurze, ausgesprochen freundliche Runde. Vielleicht sollte man so etwas mal ohne Börse organisieren?
Wir sprachen ja auch über Photoshop. Bei dem Bild oben hast Du wieder nicht den Zaubverstab verwendet
Ich habe leider an zwei Münzen von dem Händler, auf den ich Dich hinwies, Bronzepest entdeckt. Glücklicherweise an schlechteren/billigen Exemplaren aus einer der 3 Byzanzwühlkisten bei ihm. Solltest Du da was gekauft haben, schaue noch mal genauer nach...
Bei der Gelegenheit - was hattest Du statt Salmiakgeist verwendet? Natron?
Dein Hannoveraner Rätsel ist für mich ganz schön schwer. Ich glaube eigentlich nicht, dass es wirklich eine byzantinische Münze ist. Gibt es byantinische Münzen, auf denen der Herrscher ein Schwert trägt? Das ist mir noch nicht aufgefallen. Spannend ist sie auf jeden Fall. Und im Umfeld Byzanz ist sie sicher anzusiedeln.
So, jetzt lege ich noch ein Münze nach, die aber ganz sicher noch ein wenig älter ist.
Liebe Grüße Maico,
Truben
ich habe mich auch gefreut, dass wir 3 uns in Hannover treffen konnten. Es war eine leider wie immer viel zu kurze, ausgesprochen freundliche Runde. Vielleicht sollte man so etwas mal ohne Börse organisieren?
Wir sprachen ja auch über Photoshop. Bei dem Bild oben hast Du wieder nicht den Zaubverstab verwendet

Ich habe leider an zwei Münzen von dem Händler, auf den ich Dich hinwies, Bronzepest entdeckt. Glücklicherweise an schlechteren/billigen Exemplaren aus einer der 3 Byzanzwühlkisten bei ihm. Solltest Du da was gekauft haben, schaue noch mal genauer nach...
Bei der Gelegenheit - was hattest Du statt Salmiakgeist verwendet? Natron?
Dein Hannoveraner Rätsel ist für mich ganz schön schwer. Ich glaube eigentlich nicht, dass es wirklich eine byzantinische Münze ist. Gibt es byantinische Münzen, auf denen der Herrscher ein Schwert trägt? Das ist mir noch nicht aufgefallen. Spannend ist sie auf jeden Fall. Und im Umfeld Byzanz ist sie sicher anzusiedeln.
So, jetzt lege ich noch ein Münze nach, die aber ganz sicher noch ein wenig älter ist.
Liebe Grüße Maico,
Truben
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Der Große Justinian Follis den ich euch zeigte hat scheinbar auch die Pest, ich werd demnächst mal ein Bild machen. Den hab ich allerdings von einem anderen Händler.
Die Stücke von dem von dir erwähnten Händler sind soweit Ok.
Die Münze hatte ich in der Tat in einer gesättigten Natron Lösung liegen, danach hab ich sie mit einer Bürste abgerieben. Basil hatte mir hierzu eine Silberdrahtbürste empfohlen, ich hab allerdings eine mit harten Kunststoffborsten genommen. Hab aber auch geschrubbt wie ein Irrer.
Ganz zu Anfang hatte ichs mit Ultraschall probiert, das hatte aber keinen brauchbaren Effekt.
Wie meinst du das mit dem Zauberstab? Bei mir sieht das Bild oben ganz normal aus - Münze auf schwarzem Hintergrund, ohne Unregelmässigkeiten.
Gruß
maico
Die Stücke von dem von dir erwähnten Händler sind soweit Ok.
Die Münze hatte ich in der Tat in einer gesättigten Natron Lösung liegen, danach hab ich sie mit einer Bürste abgerieben. Basil hatte mir hierzu eine Silberdrahtbürste empfohlen, ich hab allerdings eine mit harten Kunststoffborsten genommen. Hab aber auch geschrubbt wie ein Irrer.
Ganz zu Anfang hatte ichs mit Ultraschall probiert, das hatte aber keinen brauchbaren Effekt.
Wie meinst du das mit dem Zauberstab? Bei mir sieht das Bild oben ganz normal aus - Münze auf schwarzem Hintergrund, ohne Unregelmässigkeiten.
Gruß
maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
Lieber Maico,dionysus hat geschrieben:Wie meinst du das mit dem Zauberstab? Bei mir sieht das Bild oben ganz normal aus - Münze auf schwarzem Hintergrund, ohne Unregelmässigkeiten.
Gruß
maico
vielleicht liegt das ja an der Monitoreinstellung. Aber ich sehe ganz deutlich, an welchen Stellen Du nachgebessert hast. Ich habe die Stellen mal pink markiert. Ich sehe diese Teile des Bildes schwarz, die anderen Teile der Umgebung der Münzen dunkelgrau.
Wir hatten uns beim Kaffe u.A. darüber unterhalten, dass der Zauberstab helfen könnte, die dunkelgraue Fläche zwischen den Münzen zu markieren um sie dann Schwarz zu füllen.
Liebe Grüße
Truben
- Antinoos
- Beiträge: 152
- Registriert: Mo 26.06.06 16:50
- Wohnort: irgendwo in Ostdeutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hannoveraner Rätsel
Warum hat man sich da nicht getroffen?dionysus hat geschrieben:Hallo ,
Hannover hab ich nun gut hinter mich gebracht.
Insgesamt hat es sich gelohnt. Es war eine allgemein nette Atmosphäre. Wir haben es auch geschafft, eine kleine Byzantinerrunde zu vollbringen. Leider ausser mir nur Scheleck und Truben. Spaß gemacht hat es trotzdem sehr.
Gekauft hab ich einige nette Byzantiner und etliches an Nebenbeifängen für die Horizonterweiterung (diesmal u.a. auch Richtung Griechenland).
Das Angebot war wie erwartet gut, Ich finde allerdings, dass es im Vergleich zum letzten Jahr etwas einseitiger war.
Alles in allem ein gelungener Tag.
Und ein Rätselchen häng ich gleich mal an. Bisher weiß ich auch selbst noch nicht was es ist.
Liebe Grüße
Maico

Ich fand es eher mit Antiken BESSER bestückt als letztens, sowohl im Dez. 2006 als auch Mai 2007.
Bin auch ein paar Tausender losgeworden


Dein Rätselchen ist mir als jemand, für den Byzanz als Sammelgebiet allenfalls aus den Frühbyzantinern besteht (also ab Heraclius ist definitiv Schluß bei mir

-Antinoos
- Antinoos
- Beiträge: 152
- Registriert: Mo 26.06.06 16:50
- Wohnort: irgendwo in Ostdeutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Meinst Du den Yorgis von Tamco Numismatics - also diesen kriegsversehrten (einarmigen) Pakistani mit der griechischen Frau, der in Stockholm lebt?Truben hat geschrieben:Ich habe leider an zwei Münzen von dem Händler, auf den ich Dich hinwies, Bronzepest entdeckt. Glücklicherweise an schlechteren/billigen Exemplaren aus einer der 3 Byzanzwühlkisten bei ihm.
Ja, bei dem muß man bzgl. Bronzepest verdammt aufpassen. Der reinigt und konserviert anschließend manche dafür anfällige Münzen z.T. mehr schlecht als recht.
Viele seiner Stücke tue ich erst mal "prophylaktisch" für 2...3 Stunden in ca. 3%ige Salmiaklösung - bei den "nicht infizierten" Münzen färbt sich die Lösung nicht sofort blau (anschließend gut mit einer Silber- oder gaaanz weichen Messingdrahtbürste putzen und dann mit Vaseline nachfetten).
Aber seine Byzantiner sind meist recht "unverseucht". Das sieht bei Kushan-Bronzen manchmal schon wieder ganz anders aus. Ich habe von ihm auch noch recht guthaltige baktrische Silber-Tetradrachmen gekauft (okay, fast schon Billon - Silberanteil aber eher deutlich über als unter 50%), die auch Grünpest hatten, der dann wirklich nur noch mit der "Radikalkur" mit Salmiakgeist beizukommen war.

Aber als (preisgünstiger!) Großhändlier kann der sich eben nicht so intensiv mit jeder einzelnen Münze befassen wie wir Sammler, die wir jedes unserer Schätzchen persönlich lieben, ehren und verhätscheln...

-Antinoos
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Hallo,
Mit etwas Einseitig meinte ich die in erster Linie die Byzantiner. Ich hab zum Beispiel kein einziges Pentanummion gefunden und auch kein brauchbares Deka. Follis dagegen gabs im Überfluß. Die Antiken an sich allerdings waren sehr gut repräsentiert.
Das Treffen kann ja im Mai wiederholt werden, dann mit besserer Planung im Vorfeld, damit man sich nicht verpasst.
@ Truben, könntest du das Ergebnis mal zeigen?
Und wie wirkt das Bild, welches ich anhänge jetzt auf dich? Ich hab die Pipette benutzt. Das ist wirklich blöd, weil bei mir alles einfach Schwarz aussieht.
Ganz liebe Grüße
Maico
Mit etwas Einseitig meinte ich die in erster Linie die Byzantiner. Ich hab zum Beispiel kein einziges Pentanummion gefunden und auch kein brauchbares Deka. Follis dagegen gabs im Überfluß. Die Antiken an sich allerdings waren sehr gut repräsentiert.
Das Treffen kann ja im Mai wiederholt werden, dann mit besserer Planung im Vorfeld, damit man sich nicht verpasst.
@ Truben, könntest du das Ergebnis mal zeigen?
Und wie wirkt das Bild, welches ich anhänge jetzt auf dich? Ich hab die Pipette benutzt. Das ist wirklich blöd, weil bei mir alles einfach Schwarz aussieht.
Ganz liebe Grüße
Maico
Zuletzt geändert von dionysus am Di 02.12.08 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
- Antinoos
- Beiträge: 152
- Registriert: Mo 26.06.06 16:50
- Wohnort: irgendwo in Ostdeutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ausruf gegen 11 Uhr?! Da hörte ich nur Ähnliches wie: "Der Herr Soundso von der Fa. Münzhandlung Soundso mal bitte zur Information!"Truben hat geschrieben:Hallo Antinoos,
das ist ja schade, das wir uns nicht gesehen bzw. getroffen haben. Wir drei haben uns auch nur durch Ausruf gegen 11 Uhr gefunden.

Es hätte der Name "Numismatikforum" fallen sollen - dann wäre ich irgendwie schon mit "getriggert" worden!

Du meinst: Alles schön blau jetzt?!Übrigens, genau den Stand bzw. Händler meinte ich.
Salmiakgeist habe ich jetzt auch einmal probiert und das Ergebnis ist erschreckend.
Dann solange den Salmiakgeist wechseln (und dabei tendenziell immer mehr verdünnen - bis ca. 2% runter), bis es auch nach 1 Stunde allenfalls noch leicht meerblau wird. Und weg ist die Bronzepest (zumindest mit größter Wahrscheinlichkeit).
-Antinoos
- Antinoos
- Beiträge: 152
- Registriert: Mo 26.06.06 16:50
- Wohnort: irgendwo in Ostdeutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Zu spät! Ich war schneller.dionysus hat geschrieben:Ich hab zum Beispiel kein einziges Pentanummion gefunden


-Antinoos
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4494
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 487 Mal
- Danksagung erhalten: 631 Mal
@ Antinoos
Zeig doch mal her. Übrigens haben wir die Tyche auch mal hier abgehandelt. Anastasius hat da ein Exemplar aus seiner Sammlung vorgestellt, welches das € richtig rum trägt.
http://www.numismatikforum.de/ftopic161 ... ight=tyche
@ dionysus
Ich denke auch das ein Kreuzfahrer ist
@ Alle
freut mich, das ihr Spaß hattet und euch was schönes kaufen konntet
Micha
Zeig doch mal her. Übrigens haben wir die Tyche auch mal hier abgehandelt. Anastasius hat da ein Exemplar aus seiner Sammlung vorgestellt, welches das € richtig rum trägt.
http://www.numismatikforum.de/ftopic161 ... ight=tyche
@ dionysus
Ich denke auch das ein Kreuzfahrer ist
@ Alle
freut mich, das ihr Spaß hattet und euch was schönes kaufen konntet
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Antinoos
- Beiträge: 152
- Registriert: Mo 26.06.06 16:50
- Wohnort: irgendwo in Ostdeutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Gern - nur mein FotoknipsdingsbumsWurzel hat geschrieben:@ Antinoos
Zeig doch mal her.


-Antinoos
- petzlaff
- Beiträge: 483
- Registriert: Mo 30.07.07 13:00
- Wohnort: Hameln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hier ein Link zu den Kreuzfahrern:
http://www.medievalcrusades.com/crusaderstates.htm
Schaut euch mal gleich die obersten beiden Münzen aus Edessa an - fällt euch etwas auf?
Die Homepage ist unter
http://www.medievalcrusades.com/
LG
Stefan
http://www.medievalcrusades.com/crusaderstates.htm
Schaut euch mal gleich die obersten beiden Münzen aus Edessa an - fällt euch etwas auf?
Die Homepage ist unter
http://www.medievalcrusades.com/
LG
Stefan
Liebe Grüsse
petzlaff
petzlaff
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
hallo Petzi,
vielen Dank für den Link. Mein Stück scheint wirklich denen aus Edessa zu entsprechen. Aber hab ich hier jetzt den standing oder den walking Count ?
Und was ist mit den legendenresten auf meiner Münze? Auf den im Link abgebildeten erkenne ich nichts dersrtiges.
Maico
vielen Dank für den Link. Mein Stück scheint wirklich denen aus Edessa zu entsprechen. Aber hab ich hier jetzt den standing oder den walking Count ?
Und was ist mit den legendenresten auf meiner Münze? Auf den im Link abgebildeten erkenne ich nichts dersrtiges.
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 281 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Artemis
-
- 2 Antworten
- 505 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
-
- 5 Antworten
- 2036 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
-
- 8 Antworten
- 3024 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 3 Antworten
- 3652 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder