Kann mir bitte jemand helfen, kniffliges Rätsel, welche Münz
Moderator: Numis-Student
Wahrscheinlich ziehe ich mir jetzt den Unmut aller mitglieder zu wenn ich sage, dass mir die Münzen größtenteils trotzdem extrem gut gefallen (Ganz speziell die furchtbare Nachahmung einer schrecklichen Kopie der Tetradrachme) 
Vielleicht muss ich mir da ja mal ne Originale besorgen, wenn sie denn bezahlbar sind.

Vielleicht muss ich mir da ja mal ne Originale besorgen, wenn sie denn bezahlbar sind.
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Ich finde nun gerade die recht verdächtig (in echt: >100,- €!) - aber die zwei anderen Baktrischen (Billon-)Drachmen Azes II sind für mich lt. Foto ziemlich sicher nicht zu beanstanden. Sowas kostet 5,- ... 10,- € pro Stück.helcaraxe hat geschrieben:Das dachte ich nämlich eigentlich auch - weil die eben recht preiswert sind.
Wenn ich schon einen Tip abgeben soll - aber wie gesagt, das steht auf tönernem Boden - so wäre es diese hier:
EDIT: Ich meine die gleich links und rechts unterhalb der von Dir markierten; und ggf.(!) noch die ganz oben rechts im Bild. Die sind nicht gegossen, sondern die "übliche" superscharfe Reinigung - für mich alles Teile dieses jetzt gerade im Handel verkloppten Großfundes aus ...zigtausenden(!) solcher Azes-II-Drachmen aus schlechtem Silber. Preis wie eben genannt - ab 20...30 Stück auch für ca. 3,- €/Stck. zu haben. Wer soll das fälschen?

Der Rest: Grottenschlechte Touri-Ware.

Zuletzt geändert von Chandragupta am Do 10.01.08 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Da habe ich die 3. Seite des Threads übersehen, aber leider sehen die Stücke dort nicht besser aus.Pscipio hat geschrieben:Ja. In echt: http://www.coinarchives.com/a/results.p ... +and+tetra
Nata vimpi curmi da.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12047
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 1692 Mal
Also: Die Münzen, die wir hier bisher in groß gesehen haben, sind ganz prima zum In-die-Tasche-Stecken und rumziehen und damit spielen, weil da absolut keine Gefahr besteht, irgendwelche antike Substanz zu gefährden. Und Du hast natürlich recht, die echten Stücke lägen allesamt im drei- bis vierstelligen Bereich. Von daher ist es nett, wenn Du die billig gekriegt hast und sie einfach um der Ästhetik willen magst; der Antike sind sie teils mittelmäßig abgeformt, teils schlecht nachempfunden.
Wenn Du für die 50 (oder wie viele es sind) Stücke 100 oder 150 Euro bezahlt hast, ist das in Ordnung, bei 500-1000 Euro kannst Du schon mal anfangen, Deine Gelenkigkeit zu trainieren, damit Du Dich wo hin beißen kannst.
Viele Grüße,
Homer
Wenn Du für die 50 (oder wie viele es sind) Stücke 100 oder 150 Euro bezahlt hast, ist das in Ordnung, bei 500-1000 Euro kannst Du schon mal anfangen, Deine Gelenkigkeit zu trainieren, damit Du Dich wo hin beißen kannst.
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Die habe ich geschenkt bekommen, ich kaufe doch nicht einfach Münzen von denen ich keine Ahnung habe für ein Heidengeld.
Ich hätte bestenfalls die Tetradrachme gekauft, da hätte ich aber, so lange ich mich nicht damit auskenne, nicht mehr als 10 Euro für gezahlt.
Ach so, nee ich habe nicht alle auf dem Scan, sondern nur die Stücke in groß, aber die habe ich geschenkt bekommen.
Ich hätte bestenfalls die Tetradrachme gekauft, da hätte ich aber, so lange ich mich nicht damit auskenne, nicht mehr als 10 Euro für gezahlt.
Ach so, nee ich habe nicht alle auf dem Scan, sondern nur die Stücke in groß, aber die habe ich geschenkt bekommen.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12047
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 1692 Mal
So, ich hab jetzt meine Goldkopien bekommen, ich werde eine davon mal hier schnell vorstellen, nur um eine Meinung zur Qualität der Kopie zu kriegen.
1/3 Stater aus Kalabrien, das Original soll angeblich nicht mehr existieren.
Noch kurze Info dazu, es ist definitiv eine Kopie aus 986er Gold, es ist kein Guss, sondern wurde von einer Firma hergestellt die antike Münzen kopieren für Museen etc. und die mit alten Techniken arbeiten.
Die Münzen werden mit eigens dafür hergestellten Stempeln in Rohlinge geschlagen.
Was mich besonders interessieren würde wäre ein Foto eines Originals zu sehen, bei Coin archives habe ich leider nichts finden können.
1/3 Stater aus Kalabrien, das Original soll angeblich nicht mehr existieren.
Noch kurze Info dazu, es ist definitiv eine Kopie aus 986er Gold, es ist kein Guss, sondern wurde von einer Firma hergestellt die antike Münzen kopieren für Museen etc. und die mit alten Techniken arbeiten.
Die Münzen werden mit eigens dafür hergestellten Stempeln in Rohlinge geschlagen.
Was mich besonders interessieren würde wäre ein Foto eines Originals zu sehen, bei Coin archives habe ich leider nichts finden können.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1300 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bengt-Erik
-
- 8 Antworten
- 2546 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 5 Antworten
- 2406 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 1601 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder