Hilfe! - keine Ahnung von Byzanz!

Münzen des alten Byzanz

Moderator: Wurzel

Antworten
Benutzeravatar
Weinnase
Beiträge: 139
Registriert: Sa 07.01.06 15:15
Wohnort: Rudersberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Hilfe! - keine Ahnung von Byzanz!

Beitrag von Weinnase » Mo 14.01.08 12:58

Liebe Byzantiner,

ich habe leider keine Ahnung von Münzen aus Byzanz und folgendes Stück ist auch mein einzigstes Exemplar: Es soll sich um einen Follis von Justinus II. und Sophia (565-578) handeln. Ist das o. k. ? Kann mir evtl. jemand von Euch noch nähere Angaben (Literatur?) zu dieser Münze machen? Der Durchmesser beträgt 29mm; das Gewicht: 12g.

Herzlichen Dank im voraus.

Viele Grüße
Rudolf
Dateianhänge
Byzanz Rv.jpg
Byzanz AV1.jpg

Benutzeravatar
dionysus
Beiträge: 1535
Registriert: Mo 09.10.06 12:34
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Beitrag von dionysus » Mo 14.01.08 13:14

Hallo Weinnase,

Justin II. und Sophia ist korrekt.
Ich geb dir hier mal die genaue Beschreibung zu dem Stück.

Justinus II. (565-578) und Sophia.

Follis, Antiochia/Theopolis, 3. Offizin - Jahr ? (6+?) nach 570/571 AD.

Avers: Justinus und Sophia frontal auf einem Doppelthron sitzend. Beide tragen einen Nimbus, halten jeweils ein Langzepter und zusammen, zwischen sich, einen überdimensionalen Kreuzglobus.
Die Legenden sind bei den Prägungen aus Antiochia meist stark verstümmelt und haben nichts mehr mit dem regulären DN IVSTINVS PP AVC zu tun. (Es gibt z.B. so etwas wie ...DLLI-PS.. oder ...-NCTSSOC)
Bei deinem Stück erkenne ich ... - DNUI

Revers: Großes M, darüber Kreuz, darunter Offizinzeichen "Gamma". Links ANNO, rechts die Jahreszahl, von der ich leider nur eine 6 (G) erkennen kann.
Im Abschnitt Münzstättenkürzel TH€UP.

Ref.: Sear 379.

Vielleicht kannst du ja die unterste(n) Ziffer(n) der Jahreszahl noch besser auf dem Original erkennen. Ich gehe von I oder II aus.

Lieben Gruß
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -

memyself
Beiträge: 127
Registriert: Mo 10.12.07 13:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von memyself » Mo 14.01.08 14:17

Hallo zusammen,

ich tippe eher auf Jahr 8 (6+II) oder sogar eher noch auf 9 (6+III) - da würde die vertikale Symmetrie in der Jahresangabe besser passen als bei 7 (6+I). Die sichtbare I unter der 6 scheint mir zu weit nach links verschoben, sollte es denn tatsächlich Jahr 7 sein.

Gruß
MMS (petz )

Benutzeravatar
dionysus
Beiträge: 1535
Registriert: Mo 09.10.06 12:34
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Beitrag von dionysus » Mo 14.01.08 14:46

Klingt gut.

Ich hab grad mal nachgeschaut, bei meinem 379er ist die Jahreszahl 7 als U /II (5+2) geschrieben. G/I (6+1) wäre den byzantinischen Symmetrievorstellungen wohl wirklich etwas zuwieder gewesen. Obwohl den "Theopolitanern" meiner Meinung nach als zuzutrauen wäre :)

Gruß
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -

memyself
Beiträge: 127
Registriert: Mo 10.12.07 13:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von memyself » Mo 14.01.08 18:41

Ich bleibe bei Jahr 9 (G+III).

Lieber Maico,
gerade bei dieser Münze (wie später beim Konsularfollis des Mauricius) haben die Theoplitaner - was für ein grässliches Wort - doch wirklich wahre Meisterwerke der Spempelschneidekunst hingelegt :P

LG
MMS (petz)

Benutzeravatar
Weinnase
Beiträge: 139
Registriert: Sa 07.01.06 15:15
Wohnort: Rudersberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Weinnase » Mo 14.01.08 20:22

Hallo dionysos und memyself,

ich danke Euch ganz herzlich für Eure Bestimmung.

Viele Grüße
Rudolf

Benutzeravatar
dionysus
Beiträge: 1535
Registriert: Mo 09.10.06 12:34
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Beitrag von dionysus » Mo 14.01.08 23:37

memyself hat geschrieben:..... doch wirklich wahre Meisterwerke der Spempelschneidekunst hingelegt
Damit hast du absolut Recht. Der Eintrag oben war auch nicht so ganz ernst gemeint.
Die Antiochaer (besser?) haben in künstlerischer Hinsicht ganze Arbeit geleistet und ich würde ein Antiochia Follis jederzeit Einem aus einer anderen Stadt vorziehen.

Gruß
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder