Die verschiedenen Typen von Consecrationsmünzen
Moderator: Homer J. Simpson
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Die verschiedenen Typen von Consecrationsmünzen
Beginnen möchte ich diesen neuen Thread mit einem posthumen, nicht allzuhäufigen Sesterz für Faustina Filia. Die Rückseite zeigt eine Diana mit einer langen Fackel. Interessant ist hier die Legende, die meines Wissens auf keiner anderen römischen Münze erscheint (oder doch, Curtis?). Sie lautet SIDERIBVS RECEPTA, was besagt, daß die tote Faustina als Folge der CONSECRATIO nunmehr unter die Sterne aufgenommen wurde. Damit hatte sie Anspruch darauf, daß sie Göttin (DIVA) verehrt wurde, daß man ihr Tempel errichtete und ihr Opfer darbrachte.
FAUSTINA FILIA (Marci Aurelii; gest. 175)
AE Sesterz Rom nach ihrem Tode
Av.: DIVA FAVSTINA PIA - Drapierte Büste rechts
Rv.: SIDERIBVS RECEPTA S C - Diana nach rechts stehend; mit beiden Händen lange Fackel schräg vor ihrem Körper haltend; hinter ihrem Nacken Mondsichel mit Spitzen nach oben
RIC 1715 (Marcus Aurelius); C. 215 - 25,54 g
Gruß
chinamul
FAUSTINA FILIA (Marci Aurelii; gest. 175)
AE Sesterz Rom nach ihrem Tode
Av.: DIVA FAVSTINA PIA - Drapierte Büste rechts
Rv.: SIDERIBVS RECEPTA S C - Diana nach rechts stehend; mit beiden Händen lange Fackel schräg vor ihrem Körper haltend; hinter ihrem Nacken Mondsichel mit Spitzen nach oben
RIC 1715 (Marcus Aurelius); C. 215 - 25,54 g
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Schade eigentlich um dieses schöne Thema. Da sollte doch noch was kommen können, und wenn es der Ehegatte der Faustina wäre? Ganz sicher liegt er "consecriert" auf irgend einem Brett und wartet auf seinen Auftritt. Wäre auch schade um die vielen Informationen zum Thema "consecratio", die Ihr habt und die andere Interessierte nicht haben. Bitte: Rafft Euch"!
drakenumi1
drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12037
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
und noch eine seltene diva: paulina, die gattin des maximinus, der armen, der sie meistens das kinn ihres mannes verpasst haben!
ein sesterz mit einem interessanten ausbruch ,(für den ich keine erklärung habe) aber einem prima porträt, und einer fantastischen rückseite!
grüsse
frank
p.s.ob wir wohl alle consecrierten zusammenbekommen?
ein sesterz mit einem interessanten ausbruch ,(für den ich keine erklärung habe) aber einem prima porträt, und einer fantastischen rückseite!
grüsse
frank
p.s.ob wir wohl alle consecrierten zusammenbekommen?
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1066 Mal
Hier noch ein Stück von Antoninus Pius. RIC 1274:
der fährt gemütlich als Statue in einer Elefantenquadriga zum Marsfeld, aber, schon klar, der Anlass ist eher traurig... (oder nicht, da er ja ein Gott wird?)
Warum steht hier nicht CONSECRATIO?
Weil nur der Leichenzug dargestellt ist und die Consekration/Himmelfahrt erst nach der Verbrennung stattfindet?
Könnte man die verschiedenen Rückseiten als Darstellung des ganzen Vorganges sehen?
Erst der Leichenzug, dann der Rogus (sehr häufig dargestellt), dann das Auffahren zu den Göttern?
der fährt gemütlich als Statue in einer Elefantenquadriga zum Marsfeld, aber, schon klar, der Anlass ist eher traurig... (oder nicht, da er ja ein Gott wird?)
Warum steht hier nicht CONSECRATIO?
Weil nur der Leichenzug dargestellt ist und die Consekration/Himmelfahrt erst nach der Verbrennung stattfindet?
Könnte man die verschiedenen Rückseiten als Darstellung des ganzen Vorganges sehen?
Erst der Leichenzug, dann der Rogus (sehr häufig dargestellt), dann das Auffahren zu den Göttern?
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1066 Mal
Und hier ein schöner Rogus und ein anderer Typ mit Adler: er steht auf einem Altar und nicht auf einem Globus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag:
- Amenoteph (Sa 28.12.24 12:43)
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Es gehört schon eine gehörige Portion Selbstverleugnung dazu, nach dem Wahnsinnsstück mit der Paulina mal wieder guten Durchschnitt zu posten, aber ich will es trotzdem mal wagen.
Hier also vier Münzen des Divus Carus, davon zwei Tetradrachmen, die schon im Alexandrinerforum gezeigt wurden. Beide tragen die Legende AΦIEPΩCIC, was dasselbe wie Consecratio bedeutet.
Gruß
chinamul
Hier also vier Münzen des Divus Carus, davon zwei Tetradrachmen, die schon im Alexandrinerforum gezeigt wurden. Beide tragen die Legende AΦIEPΩCIC, was dasselbe wie Consecratio bedeutet.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12037
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Hier habe ich mit Commodus einen reichlich "seltsamen Heiligen"! Außerdem hat die Münze in meiner Sammlung einen besonderen Status als eine meiner schnellsten Kaufentscheidungen: Nachdem auf der Münzbörse da ein Preisschild mit 60 Euro drunter lag, war das eine Sache von ca. zwei Sekunden...
Viele Grüße,
Homer
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Der gehört in die Galerie der Consecrationsmünzen, die Trajanus Decius zu Ehren etlicher seiner Vorgänger hat prägen lassen, wobei ihm aufgrund der zeitlichen Distanz mit Commodus schon mal ein Mißgriff unterlaufen konnte.
Ein verdienstvollerer Kaiser aus dieser Serie ist Trajan. Dieser Antoninian ist mir vor einigen Wochen bei eBay GB für € 66 (alles incl.) ins Netz gegangen.
Gruß
chinamul
Ein verdienstvollerer Kaiser aus dieser Serie ist Trajan. Dieser Antoninian ist mir vor einigen Wochen bei eBay GB für € 66 (alles incl.) ins Netz gegangen.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Weil der mit Sicherheit nicht in den Himmel gekommen ist! Er verfiel als einziger der von Trajan Decius geehrten Kaiser unmittelbar nach seinem gewaltsamen Ableben der damnatio memoriae, die zwar von Septimius Severus durch eine Consecration neutralisiert, aber schon von Macrinus wieder in Kraft gesetzt wurde.
Gruß
chinamul
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1375 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marek2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]