Meine Ungereinigten - Welcher Kaiser ist das???

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Svenny1973
Beiträge: 50
Registriert: Sa 12.01.08 16:23
Wohnort: Sonneberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Meine Ungereinigten - Welcher Kaiser ist das???

Beitrag von Svenny1973 » Di 29.01.08 18:31

Hallo,
habe in meinem Haufen Ungereinigter eine Münze entdeckt, zu der ich leider keinen Kaiser finden kann.
AV-Legende lautet: IMP C VALLICI........
Irgendjemand eine Ahnung? Danke im Voraus!!
Dateianhänge
roem1.jpg
roem2.jpg

andi89
Beiträge: 1933
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 525 Mal
Danksagung erhalten: 960 Mal

Beitrag von andi89 » Di 29.01.08 18:35

Hallo!

Wohl ein Follis des Licinius I.
AV: IMP C VAL LIC LICINIVS PF AVG oder ähnlich

andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Svenny1973
Beiträge: 50
Registriert: Sa 12.01.08 16:23
Wohnort: Sonneberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Svenny1973 » Di 29.01.08 18:39

aaah ja, das kann sein. da hab ich gar nicht dran gedacht. Danke!!
Weiß jemand wie man diesen hässlichen Grünspanfleck wegbekommt?

andi89
Beiträge: 1933
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 525 Mal
Danksagung erhalten: 960 Mal

Beitrag von andi89 » Di 29.01.08 18:49

Hallo!

Für eine fundierte Aussage ist das Bild zu schlecht und zu klein, aber ich würde den "Fleck" dranlassen.

andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5437
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Beitrag von richard55-47 » Di 29.01.08 19:04

Licinius mit Strahlenkrone gibt es soweit ich weiß nicht. Die gab es nicht auf Folles.

Ich habe das Bild ausgedruckt, konnte aber auch nichts auf Papier erkennen.

Svenny, mach mal ein schärferes Foto.
do ut des.

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Di 29.01.08 19:09

Natürlich gibt es das, siehe hier:

Andreas
Dateianhänge
bd84_1.JPG

andi89
Beiträge: 1933
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 525 Mal
Danksagung erhalten: 960 Mal

Beitrag von andi89 » Di 29.01.08 19:11

Hallo!

Licinius mit Strahlenkrone gibt es schon, aber du hats recht, es ist dann kein Follis, sondern ein Radiatus.
http://www.wildwinds.com/coins/ric/lici ... _052,B.jpg

andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Di 29.01.08 19:17

Ist das nicht ein ausgedachter Name?

Benutzeravatar
Oktavenspringer
Beiträge: 732
Registriert: Mi 27.12.06 20:10
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Oktavenspringer » Di 29.01.08 19:19

Hier auch ein Licinius mit Strahlenkrone! Ob's ein Radiatus oder Follis ist? Da bin ich überfragt. Lt. dem Auktionshaus soll's ein Follis sein:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 37&Lot=989

Freundlichst
Oktavenspringer

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5437
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Beitrag von richard55-47 » Di 29.01.08 19:45

Das kommt davon, wenn man sich mit dem 4. Jahrhundert münzmäßig nur galaktisch peripher beschäftigt. Das habe ich nicht gewusst.

Follis oder Nummus = das Säckchen ist ein ausgedachter Name der Neuzeit. Radiatus ebenfalls. Kein Mensch weiß, wie die Dinger damals benannt wurden.
Gleiches gilt für den "Doppeldenar", den Caracalla einführte. Da er sich mit dem Namen des Antoninus Pius schmückte, um Glanz auf sein Haupt zu lenken, wurde die neue Münze von der Neuzeit "Antoninian" getauft.
do ut des.

Svenny1973
Beiträge: 50
Registriert: Sa 12.01.08 16:23
Wohnort: Sonneberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Svenny1973 » Di 29.01.08 19:49

mener ist derselbe wie auf euerm Foto. Dann wirds wohl ein Licinius sein. Danke für eure Hilfe. Ich lass den Grünspanfleck dran, nicht, dass sie noch mehr kaputt geht.
Der ist übrigens viel stärker in Erscheinung getreten, als ich sie kurz nach Öffnen des Päckchens mit den Ungereinigten entdeckt und unter fließendem Wasser abgespült habe. Seitdem ist er richtig kräftig GRÜN.
War wohl meine Schuld. Passiert das mit destilliertem Wasser auch?

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4154
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 1114 Mal

Beitrag von tilos » Di 29.01.08 20:29

Svenny1973 hat geschrieben:mener ist derselbe wie auf euerm Foto. Dann wirds wohl ein Licinius sein. Danke für eure Hilfe. Ich lass den Grünspanfleck dran, nicht, dass sie noch mehr kaputt geht.
Der ist übrigens viel stärker in Erscheinung getreten, als ich sie kurz nach Öffnen des Päckchens mit den Ungereinigten entdeckt und unter fließendem Wasser abgespült habe. Seitdem ist er richtig kräftig GRÜN.
War wohl meine Schuld. Passiert das mit destilliertem Wasser auch?
Da war sicher nur Dreck drüber und ist eher der Rest der Edelpatina. Grünspan (und andere einfache Kupfersalze) wäre beim nassen Reinigen entfernt worden. Probiers doch nochmal vorsichtig mit einer Zahnbürste unter fließendem Wasser.

Gruß
Tilos

Svenny1973
Beiträge: 50
Registriert: Sa 12.01.08 16:23
Wohnort: Sonneberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Svenny1973 » Di 29.01.08 22:07

Danke für den Tipp. Probier ich morgen gleich mal aus.
Sven

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Antoninian, Kaiser?
    von aurelius » » in Römer
    2 Antworten
    315 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius
  • Welcher Kaiser könnte das sein?
    von Anno1990 » » in Römer
    4 Antworten
    910 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Anno1990
  • Kaiser ohne Namen Nr.2 ! Sesterzenportraits bestimmen !
    von plutoanna66 » » in Römer
    3 Antworten
    1067 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lucius Aelius
  • Kaiser ohne Namen ! Sesterzenportraits bestimmen !
    von plutoanna66 » » in Römer
    3 Antworten
    1056 Zugriffe
    Letzter Beitrag von didius

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: aurelius, Google [Bot], Peter43, romanusmoguntiacum