Das Zertifikat ist von einer Fa. zu der ich mich jeden Kommentars enthalte, um nicht noch mal von den Mods verwarnt zu werden, wenn ich hier Fakten fundiert namentlich benenne.
Jedenfalls erinnert mich das an eine Fa. aus der BRD, die auch rege in "Normal-Medien" werbend vertreten ist und dort zu recht phantasievollen Preisen antike Massenmünzen verkauft (am liebsten im "Abo").
Auf der WMF gerade in Berlin habe ich deren Aufkäufer erlebt, wie er mir bei einem meiner Lieblingshändler am liebsten eine von dessen "Grabbelkisten" aus der Hand reißen wollte, wovon ich ihn höflich aber bestimmt abgehalten habe, da ich noch beim Suchen war. Stückpreis: 5,- € - bei Abnahme von vielen entsprechend Rabatt. Ich habe mir die für mich als Sammler 10 interessantesten für zusammen 35,- € rausgesucht.
Okay,
nach mir durfte der "freundliche" junge Herr mit seinem arroganten "Hoppla-jetzt-komme-ich!!!!"-Yuppie-Gesicht und dem dazugehörigen Gehabe dann auch; und er kaufte sofort fast die ganze Kiste leer, viele hundert Stück (als er ging, waren wirklich nur noch die untersten 10...20% Vollschrott in ihr enthalten).
Ich möchte wetten: Dieses "Handelshaus" wird sehr bald "interessante" und "einmalige", "streng limitierte" Angebote altindischer Silberlinge haben - mindestens 99,- € "Schnäppchenpreis" (eher aber 149,- €, so wie ich diese Fa. kenne).
Aber solange es jemand bezahlt. Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.
Mundus vult decipi, ergo decipiatur!
Ist doch "eine unvergängliche Wertanlage", so eine "echt antike Münze mit Zertifikat"!
Viel Spaß den geschätzten Käufern beim Wiederverkauf ihrer "Schätze"... dafür empfiehlt sich dann eine bekannte Internetplattform...
Nachtrag: Beim Schreiben sah ich noch gar nicht, daß nephrurus den Namen bereits erwähnt hat! Davon distanziere ich mich heftigst!
