Hallo,
ich habe mal ein paar Stücke aus meiner Sammlung und ein paar Stücke aus meiner Fälschungssammlung zusammengestellt, als Übung. Wer möchte, kann ja mal nacht echt und falsch trennen, aber bitte so, wie es einem bei "Gelegenheitskäufen" geht. Also nicht in den Fälschungsdatenbanken suchen
Schöne Grüße,
MR
Mir voellig im klaren nicht alle erwischt zu haben wuerde ich als ziemlich unwissender darauf tippen, dass Gordianus II (seltsam fehlendes Zeug) und Tiberius (flau = Guss) flashc sind. Seltsam wirken auf mich auch Claudius II und Macrinus und ausserdem noch der Kopf bei Marcus Aurelius. Der hat so einen Meckiblick drauf.
vale
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
ich würde sagen, der Balbinus Denar,der Gordianus Antoninian und der Macrinus Denar (den halte ich für gegossen) sind falsch. Der Orbiana Denar macht auf mich zumindest einen merkwürdigen Eindruck. Aber wenn man Münzen nicht in der Hand hat, ist das immer nicht so leicht mit der Einschätzung.
Macrinus, Balbinus, Tiberius und die beiden Gordiani halte ich für falsch, bei der Orbiana habe ich Zweifel. Bezüglich der Tetradrachme gebe ich kein Votum ab, da fehlt mir die Sammlererfahrung.
Eindeutig falsch ist die Orbiana, wie das unten abgebildete, eindeutig als Nachahmung erkannte Exemplar aus meiner Sammlung beweist.
Eher echt scheinen mir
Claudius
Hadrianus
Marcus Aurelius
Pertinax
Tiberius
Constantius II.
Von allen anderen würde ich lieber die Finger lassen.
Gruß
chinamul
Dateianhänge
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
Ich zäume das Pferd mal von hinten auf.OK sind:Pertinax-Marc Aurel-Gothicus-Constanttius II-Hadrian.
Der Balbinus ist falls falsch zumindest recht gefährlich.
Gruß
Lemur
Hallo,
da kommen ja doch einige verschiedene Ansichten. Ich werde die Sache noch ein wenig weiter laufen lassen, Sonntagabend gibt es dann die Auflösung
Und, bis jetzt hat noch keiner alle Stücke richtig erkannt
Aber die Tendenz ist bei den meisten Stücken richtig.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
es ist wieder soweit ! Wir beginnen heute wieder die Adventszeit mit unserem traditionellen Adventsspiel.
Heute also die 1, von mir...
Letzter Beitrag
Zum Heiligabend eine Pb-Quittungsmarke zur Unterhaltung von Leuchtfeuern aus Willemstad aus dem Jahre 1792 im Wert von 24 Stuivern. Die Gebühr musste...