unbekannte silberne vermutlich arabische Münze
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Do 19.07.07 16:09
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
unbekannte silberne vermutlich arabische Münze
Hallo,
wer kann mir bei der Bestimmung dieser Münze weiterhelfen?
Ob die Münze richtig herum gedreht ist, kann ich leider nicht sagen, möglich, dass sie auch falsch herum abgebildet ist.
Das Material scheint mir Silber zu sein.
Vielen Dank schon mal für die Mühe und Hilfe im Voraus,
Münzsammler2007
wer kann mir bei der Bestimmung dieser Münze weiterhelfen?
Ob die Münze richtig herum gedreht ist, kann ich leider nicht sagen, möglich, dass sie auch falsch herum abgebildet ist.
Das Material scheint mir Silber zu sein.
Vielen Dank schon mal für die Mühe und Hilfe im Voraus,
Münzsammler2007
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Münzensammler2007!
Obwohl ich heute schon bei einem Rechenpfennig oberkräftig danebengehaut hab, melde ich mich hier zu Wort und würde gerne mitraten, da Islamische Münzen mein Interesse regen. Bist du so nett und stellst ein etwas größeres Bild ein. Fein wär, wenn du die JPG-Qualität und nicht die Pixelanzahl runterschrauben könntest, dann sehen wir hier alle mehr.
Klosterschüler
Obwohl ich heute schon bei einem Rechenpfennig oberkräftig danebengehaut hab, melde ich mich hier zu Wort und würde gerne mitraten, da Islamische Münzen mein Interesse regen. Bist du so nett und stellst ein etwas größeres Bild ein. Fein wär, wenn du die JPG-Qualität und nicht die Pixelanzahl runterschrauben könntest, dann sehen wir hier alle mehr.
Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Do 19.07.07 16:09
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Das dürfte dieser Typ sein:
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=49593
... wenn auch vielleicht nicht das gleiche Jahr - aber das ist auf dem Rand ausgeschrieben, und da muß ich passen!
Gruß klaupo
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=49593
... wenn auch vielleicht nicht das gleiche Jahr - aber das ist auf dem Rand ausgeschrieben, und da muß ich passen!
Gruß klaupo
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Do 19.07.07 16:09
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Hallo klaupo,
vielen Dank für die Bestimmung!
Was genau bedeutet denn die Angabe Ghaznavid, fl. ca. 338-582 (ist dies eine Herrscherepoche bzw. Gegend)?
Ist "Mahmud 384-421" der Herrscher und "AR yamini dirham" die Bezeichnung der Münze und "389-421" die Prägezeit?
Und was ist so eine Münze vielleicht ungefähr wert?
Vielen Dank,
Münzsammler2007
vielen Dank für die Bestimmung!
Was genau bedeutet denn die Angabe Ghaznavid, fl. ca. 338-582 (ist dies eine Herrscherepoche bzw. Gegend)?
Ist "Mahmud 384-421" der Herrscher und "AR yamini dirham" die Bezeichnung der Münze und "389-421" die Prägezeit?
Und was ist so eine Münze vielleicht ungefähr wert?
Vielen Dank,
Münzsammler2007
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Die Ghaznaviden waren eine islamische Dynastie im heutigen Afghanistan, die dort von 338 - 582 AH herrschte. Das mußt du auf unsere Zeitrechnung umrechnen, also + 622 Jahre und dann - 3%.
Mahmud von Ghazna (384 - 421 AH = 998 - 1030 AD) war der berühmteste (bei den Indern der berüchtigste) Herrscher dieser Dynastie, denn er fiel 17 mal in Indien ein und stand in dem Ruf ein Tempelschänder zu sein. Besonders übel nahm man ihm die Zerstörung des Idols im Hindu Tempel von Somnath in Gujarat, wo er gleichzeitig sein ungeheures Vermögen zusammenraffte. Das war nun ein bißchen Hintergrund.
Geprägt wurde dieser Typ des Dirhem, wie du richtig bemerkt hast, von 389 - 421 AH (da mußt du wieder etwas rechnen).
Ach ja, und Wertangaben mache ich nicht, aber diese Münze ist sehr häufig.
Gruß klaupo
Mahmud von Ghazna (384 - 421 AH = 998 - 1030 AD) war der berühmteste (bei den Indern der berüchtigste) Herrscher dieser Dynastie, denn er fiel 17 mal in Indien ein und stand in dem Ruf ein Tempelschänder zu sein. Besonders übel nahm man ihm die Zerstörung des Idols im Hindu Tempel von Somnath in Gujarat, wo er gleichzeitig sein ungeheures Vermögen zusammenraffte. Das war nun ein bißchen Hintergrund.
Geprägt wurde dieser Typ des Dirhem, wie du richtig bemerkt hast, von 389 - 421 AH (da mußt du wieder etwas rechnen).
Ach ja, und Wertangaben mache ich nicht, aber diese Münze ist sehr häufig.
Gruß klaupo
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Do 19.07.07 16:09
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder