Beitrag
von drakenumi1 » Mi 13.08.08 13:40
Allen an der Lösung dieses "cippus - Problems" bisher Beteiligten sei hier schon mal herzlich gedankt, obwohl leider eine plausible Deutung der Gruppe "Adler auf cippus" (oder was es auch sei) noch aussteht. Und etwas traurig bin ich darüber, daß offensichtlich das "geballte Wissen" des Forums hier, gemessen an der Diskussionsfreudigkeit, nicht mobilisiert werden konnte. So spannend (s. Zwerg) kann wohl die Fragestellung dann doch nicht sein.
Da unwiedersprochen, ist festzustellen, daß
- ein Bezug auf die Consecration nach dem Tode absurd ist (was mir auch klar war),
- die Ähnlichkeit der Symbolik mit Darstellungen zur Consecration (Adler auf Altar, Globus) zeitnaher Kaiser sehr groß ist,
- die Lösung durch die bekannten Übersetzungsvarianten von "cippus" auf der Ebene "Gedenkstein, Weihestein" oder "Grenzstein" liegen müßte und dem diesbezügl. erflehten Beistand von Jupiters Kräften,
- auch die Deutung als "cippus" überhaupt fragwürdig sein kann (Cohen; RIC).
Am instruktivsten fände ich eine Deutung, die vom Begriff "Grenzstein" ausgehen könnte und seiner Rolle der Festsetzung von sicheren oder erweiterten Reichsgrenzen und vom Erflehen des entsprechenden Einflusses von Jupiter. Aber das ist aus meiner Sicht rein speculativ.
Ich glaube immer noch, daß jemand von Euch sich aufmacht, und den Schleier des Unwissens mit einem Hieb zerreißt,
hofft (bestens grüßend)
drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)