1 Reichspfennig?
Moderator: Locnar
- FloNumi
- Beiträge: 812
- Registriert: Di 08.07.08 15:50
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
1 Reichspfennig?
Hallo
ich habe hier folgenden Schein bekommen und würde gerne mehr darüber erfahren....
ich sehe zum Beispiel kein datum und den satz unten kann ich auch nicht wirklich zuordnen, gerne würde ich auch einen wert erfahren
Gruß FloNumi
ich habe hier folgenden Schein bekommen und würde gerne mehr darüber erfahren....
ich sehe zum Beispiel kein datum und den satz unten kann ich auch nicht wirklich zuordnen, gerne würde ich auch einen wert erfahren
Gruß FloNumi
Zuletzt geändert von FloNumi am So 28.09.08 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Hallo FloNumi,
Der Rosenberg Katalog schreibt zu diesen Ausgaben:
"Mit diesem Geld wurden Wehrmachtsangehörige und diesen gleichgestellte Personen in solchen Ländern bezahlt, in denen Beschränkungen betreffs der Landeswährung bestanden."
Was das jetzt genau heißt, weiß ich leider auch nicht..
Der Nennwert der Scheine entsprach nicht dem realen Wert, sondern nur einem Zehntel davon. Dein Schein ist also ein 10 Pfennig Schein, obwohl 1 Pfennig draufsteht.
Diesen Schein gibt es in zwei Varianten:
Ros. 501a - Hellblaues Papier.
Ros. 501b - Weisses Papier.
Wenn mich nicht alles täuscht hast du den Besseren mit weissem Papier.
(Erh.III - 90€, Erh.I - 160€)
Gruß
Maico
Der Rosenberg Katalog schreibt zu diesen Ausgaben:
"Mit diesem Geld wurden Wehrmachtsangehörige und diesen gleichgestellte Personen in solchen Ländern bezahlt, in denen Beschränkungen betreffs der Landeswährung bestanden."
Was das jetzt genau heißt, weiß ich leider auch nicht..
Der Nennwert der Scheine entsprach nicht dem realen Wert, sondern nur einem Zehntel davon. Dein Schein ist also ein 10 Pfennig Schein, obwohl 1 Pfennig draufsteht.
Diesen Schein gibt es in zwei Varianten:
Ros. 501a - Hellblaues Papier.
Ros. 501b - Weisses Papier.
Wenn mich nicht alles täuscht hast du den Besseren mit weissem Papier.
(Erh.III - 90€, Erh.I - 160€)
Gruß
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
Re: 1 Reichspfennig???
Hallo,FloNumi hat geschrieben:Hallo
ich habe hier folgenden Schein bekommen und würde gerne mehr darüber erfahren....
ich sehe zum Beispiel kein datum und den satz unten kann ich auch nicht wirklich zuordnen, gerne würde ich auch einen wert erfahren
Gruß FloNumi
dieser Schein diente als Behelfszahlungsmittel der deutschen Wehrmacht und stammt aus dem Jahr 1942. Es scheint die häufigere Version auf hellblauem Papier zu sein, es gibt auch eine seltenere auf weißem Papier.
Der Wert dürfte im einstelligen €-Bereich liegen.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8220
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 644 Mal
- Danksagung erhalten: 1210 Mal
Schwan/Boling: World War II remembered katalogisiert den Schein als Nr. 142. Dort steht zur Verwendung, daß es um das Problem ging, im besetzten Gebiet die Ausgaben der Besatzungstruppe zu kontrollieren. Die Soldaten wurden deshalb nicht in normaler Reichswährung oder gar in örtlicher Währung bezahlt, sondern erhielten solche Behelfsscheine. Es gibt sie im Wert von 1, 5, 10, 50 Rpf. und 1, 2 RM. In den Wehrmachtskantinen wurden diese Scheine zum 10-fachen des Nennbetrages akzeptiert. So war ein externer Umlauf dieser Scheine sehr unattraktiv gemacht worden. Diese Scheine wurden in allen besetzten Gebieten im Ausland verwendet, für Griechenland wurden die Scheine auf der Rückseite gestempelt. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8220
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 644 Mal
- Danksagung erhalten: 1210 Mal
Ja, aber eben nur in der offiziellen Kantine. Das System macht auch nur Sinn, wenn auch vom Sold dann nominal nur ein Zehntel gezahlt wurde. In der Kantine bekam der Soldat dann im Ergebnis seinen vollen Lohn. Leider kann ich meinen Vater nach solchen numismatischen Aspekten der Kriegszeit nicht mehr fragen. Aber vielleicht gibts ja hier wen, der selbst noch Jahrgang vor 1927 ist oder der noch einen älteren Angehörigen fragen kann. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Huehnerbla
- Beiträge: 1240
- Registriert: Di 09.12.03 19:24
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Wehrmachtsscheine
Zur Vollständigkeit hier der Rest der Scheine, die von 1942 bis 1944 gültig waren.
Teil 1: die Reichspfennig-Werte
Teil 1: die Reichspfennig-Werte
Zuletzt geändert von Huehnerbla am Fr 03.10.08 19:18, insgesamt 2-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Huehnerbla für den Beitrag:
- Numis-Student (Fr 17.07.20 15:49)
Gruß
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
- Huehnerbla
- Beiträge: 1240
- Registriert: Di 09.12.03 19:24
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Wehrmachtsscheine
Teil 2: die Reichsmark-Werte
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Huehnerbla für den Beitrag:
- Numis-Student (Fr 17.07.20 15:49)
Gruß
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2238 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 1667 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
-
- 4 Antworten
- 2106 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 18 Antworten
- 3326 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Boomer9231
-
- 8 Antworten
- 3224 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder