Unterschied Hybrid / Subaerat?
Moderator: Homer J. Simpson
- coin-catcher
- Beiträge: 1725
- Registriert: Sa 05.04.08 12:54
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
Unterschied Hybrid / Subaerat?
Hallo,
eine Frage quält mich seit einigen Tagen!
Gibt es einen Unterschied zwischen hybriden und subaeraten Prägungen?
eine Frage quält mich seit einigen Tagen!
Gibt es einen Unterschied zwischen hybriden und subaeraten Prägungen?
Viele Grüße
cc
------------------------------------
Ich bin immer auf der Suche nach Danziger Münzen, Medaillen + Scheinen - egal welcher Zustand & Epoche, bitte alles anbieten - auch Einzelstücke.
cc
------------------------------------
Ich bin immer auf der Suche nach Danziger Münzen, Medaillen + Scheinen - egal welcher Zustand & Epoche, bitte alles anbieten - auch Einzelstücke.
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Sind zwei völlig unterschiedliche Sachen.
Hybrid heißt, daß nicht zusammenpassende Stempel benutzt wurden, daß kann sowohl in einer offiziellen Münzstätte als auch in einer Fälscherwerkstatt passiert sein. Subaerat heißt, eine Silbermünze mit einem Bronzekern. (Gold mit Bronzekern ist auch möglich.) Das sind immer Fälschungen und immer inoffiziell, die einzige Ausnahme, die ich kenne sind die attischen Tetradrachmen (Athena / Eule), da gab es sogenannte 'emergency issues', die waren wohl offiziell.
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 1&Lot=2204
Andreas
Hybrid heißt, daß nicht zusammenpassende Stempel benutzt wurden, daß kann sowohl in einer offiziellen Münzstätte als auch in einer Fälscherwerkstatt passiert sein. Subaerat heißt, eine Silbermünze mit einem Bronzekern. (Gold mit Bronzekern ist auch möglich.) Das sind immer Fälschungen und immer inoffiziell, die einzige Ausnahme, die ich kenne sind die attischen Tetradrachmen (Athena / Eule), da gab es sogenannte 'emergency issues', die waren wohl offiziell.
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 1&Lot=2204
Andreas
- coin-catcher
- Beiträge: 1725
- Registriert: Sa 05.04.08 12:54
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Natürlich gibt's die da öfter, die Fälscher haben's entweder nicht gemerkt oder es hat sie nicht interessiert. In einer offiziellen Münzstätte ist das natürlich selten passiert und noch seltener dann tatsächlich in den Umlauf gelangt.
Die offiziellen werden im Englischen oft 'mules' genannt, die inoffiziellen 'hybrids',
siehe hier:
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... #msg242753
Andreas
Die offiziellen werden im Englischen oft 'mules' genannt, die inoffiziellen 'hybrids',
siehe hier:
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... #msg242753
Andreas
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Gut für das Verständnis ist, die ursprüngliche Bedeutung der Wörter zu kennen.
Hybrid bedeutet wörtlich "gemischt, von zweierlei Herkunft".
Es wird ja auch in anderen Bereichen verwendet, z.B. in der Fahrzeugtechnik: Hybridantrieb, also z.B. Elektromotor und Verbrennungsmotor kombiniert.
Bzgl. subaerat haben wir glaube ich schon mal diskutiert.
Mir ist die Herleitung bzw. die Bedeutung der Endung ...at nicht klar.
Sub heißt ja "unter" und aerat ist von Aes, Erz oder Metall, abgeleitet.
Vielleicht kann man´s wörtlich mit "darunter aus Erz", also Bronze oder Eisen(?), übersetzen.
Hybrid bedeutet wörtlich "gemischt, von zweierlei Herkunft".
Es wird ja auch in anderen Bereichen verwendet, z.B. in der Fahrzeugtechnik: Hybridantrieb, also z.B. Elektromotor und Verbrennungsmotor kombiniert.
Bzgl. subaerat haben wir glaube ich schon mal diskutiert.
Mir ist die Herleitung bzw. die Bedeutung der Endung ...at nicht klar.
Sub heißt ja "unter" und aerat ist von Aes, Erz oder Metall, abgeleitet.
Vielleicht kann man´s wörtlich mit "darunter aus Erz", also Bronze oder Eisen(?), übersetzen.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
aus 'sub', 'aes, aeris' und der Endung 'atus' für die Adjektivform. Aes ist alles was nicht Gold oder Silber ist, bis auf Eisen, also Bronze, Messing, Billon usw. Wenn der Kern aus Eisen ist nennt man die Münze 'subferrat' von 'ferrum' = Eisen.
Mit freundlichem Gruß
Mit freundlichem Gruß
Zuletzt geändert von Peter43 am Di 02.12.08 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Subaerat kann man, denke ich, wörtlich gut mit "darunter aus Bronze", wie Antoninus vorgeschlagen hat, übersetzen. Oder "mit Bronze darunter gemacht", da ja die Endung -atus zu einem Partizip Perfekt Passiv (PPP) gehört. Mir gefällt die Bezeichnung weniger, "gefüttert" finde ich noch schlechter, weil das so klingt, als hätte jemand eine echte Silbermünze ausgehöhlt und mit Bronze gefüllt. "Versilbert" oder "silberplattiert" trifft den Sachverhalt, finde ich, besser.
Solche antiken Fälschungen sind recht häufig hybrid, weil das den Fälschern wohl relativ wurscht war. Auf die zur Vorderseite passende richtige Rückseite scheint damals nicht sehr geachtet worden zu sein.
Viele Grüße,
Homer
Solche antiken Fälschungen sind recht häufig hybrid, weil das den Fälschern wohl relativ wurscht war. Auf die zur Vorderseite passende richtige Rückseite scheint damals nicht sehr geachtet worden zu sein.
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
"Hybrid" sagt man auch auf Englisch, doch sind die so bezeichneten Münzen mit unrichtig gekoppelten Typen so oft antike Fälschungen, dass das Wort fast die Bedeutung "antike Fälschung" angenommen hat. Coin-catchers Frage ist daher gut verständlich!
Wegen dieser ungewollten Bedeutung von "hybrid" habe zumindest ich mir vorgenommen, eine OFFIZIELLE Münze mit falsch gekoppelten Typen lieber als "mule" zu bezeichnen!
Wegen dieser ungewollten Bedeutung von "hybrid" habe zumindest ich mir vorgenommen, eine OFFIZIELLE Münze mit falsch gekoppelten Typen lieber als "mule" zu bezeichnen!
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
@curtis:
Das finde ich interessant, dass Du das so empfindest
Ich hätte die Bezeichnungen anders zugeordnet.
"Hybrid" ist ein Fremdwort und klingt "vornehmer", ist also etwas Offizielles oder Geplantes.
"Mule" klingt gewöhnlicher, ist also eher etwas Inoffizielles oder Zufälliges.
Wurde im Englischen "mule" für Münzen eher von der Bedeutung Maultier oder von der Bedeutung Bastard entlehnt, oder stellt sich die Frage gar nicht?
Bastard hat auf Deutsch eher einen negativen Unterton bekommen, auch wenn es eigentlich neutral "Mischling" ausdrückt.
Das finde ich interessant, dass Du das so empfindest

Ich hätte die Bezeichnungen anders zugeordnet.
"Hybrid" ist ein Fremdwort und klingt "vornehmer", ist also etwas Offizielles oder Geplantes.
"Mule" klingt gewöhnlicher, ist also eher etwas Inoffizielles oder Zufälliges.
Wurde im Englischen "mule" für Münzen eher von der Bedeutung Maultier oder von der Bedeutung Bastard entlehnt, oder stellt sich die Frage gar nicht?
Bastard hat auf Deutsch eher einen negativen Unterton bekommen, auch wenn es eigentlich neutral "Mischling" ausdrückt.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Aus der Anwendung des Wortes "hybrid", nicht aus seiner Herkunft hat sich die negative Bedeutung entwickelt.
Folgende Bedeutung von "mule" kommt wohl zum Zug:
"3. Biol. A hybrid, especially a sterile one; - used of hybrids between the canary and related birds."
Eine Person als "mule" zu bezeichnen bedeutet "Trotzkopf", nicht "bastard"!
Folgende Bedeutung von "mule" kommt wohl zum Zug:
"3. Biol. A hybrid, especially a sterile one; - used of hybrids between the canary and related birds."
Eine Person als "mule" zu bezeichnen bedeutet "Trotzkopf", nicht "bastard"!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 39 Antworten
- 4213 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antisto
-
- 4 Antworten
- 1574 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 3 Antworten
- 1424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rosmoe
-
- 6 Antworten
- 2163 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder