Altdeutsche Münzen zum Bestimmen!

Deutschland vor 1871
Benutzeravatar
soggi
Beiträge: 1716
Registriert: Do 08.04.04 16:54
Wohnort: bei Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von soggi » Di 25.09.07 17:01

Den hab ich auch als einzigen gefunden, das paßt aber nicht...da war er gerade mal 9 Jahre alt! und er wurde erst 1806 König von Bayern...ich habe gerade noch den richtigen gefunden über die bayrische Kurfürsten-Tafel bei Wikipedia...es ist dieser hier: [url=ttp://de.wikipedia.org/wiki/Maximilian_III._Joseph_%28Bayern%29]Maximilian III. Joseph Karl[/url] - übrigens Sohn des obigen Karl VII. :).

Gruß
soggi
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]

[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]

usen
Beiträge: 2152
Registriert: Mi 13.09.06 11:55
Wohnort: Monschau , Eifel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von usen » Di 25.09.07 17:43

soggi hat geschrieben:Den hab ich auch als einzigen gefunden, das paßt aber nicht...da war er gerade mal 9 Jahre alt! und er wurde erst 1806 König von Bayern...
Guck mal mein edit an ;)... aber hast es ja auch schon selbst hinbekommen.. Wissen hab ich keines, ich schätze alles nur, und ich habe immer viel zu viele Zweifel an dem von mir gesagten..

Naja, ich traue halt niemanden ;) Nichtmal mir selbst.

Chippi
Beiträge: 8040
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 10046 Mal
Danksagung erhalten: 5584 Mal

Beitrag von Chippi » Di 25.09.07 19:18

MAX steht eigentlich immer für Maximilian und IOS fast immer für Joseph.
Damit handelt es sich um Maximilan III. Joseph, Kurfürst von Bayern (Königreich wurde es erst 1806).

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von klosterschueler » Di 25.09.07 20:04

Hallo Kollegen!

3 Kreuzer, Bayern habt ihr eh schon herausgefunden
Maximilian III Joseph 1745 - 1777 auch schon klar.

Könnt's der sein? Schön, 18, Jahrhundert D/Ö/CH, Nr 81?
Umschrift LAND MUNZ...
Irgendwer wird uns noch die Prägestätte (München oder Amberg) herauslesen können.

Euer Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

Benutzeravatar
Stefano
Beiträge: 136
Registriert: Sa 27.05.06 16:27
Wohnort: Großröhrsdorf - Oberlausitz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Stefano » Di 25.09.07 22:36

Servus!

Das Stück sollte Münchner Herkunft sein, die Amberger Prägungen dürften bei allen Nominalen immer am Münzzeichen "A" zu erkennen sein, wenn ich mich recht entsinne.

Ciao, Stefan.
"Am Golde hängt, nach dem Golde drängt die Welt...".

Benutzeravatar
soggi
Beiträge: 1716
Registriert: Do 08.04.04 16:54
Wohnort: bei Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von soggi » Di 02.12.08 03:05

Dann hier das nächste Stück:


edit:

Habsburg - Schlesien
Leopold I. (1658-1705)
1 Kreuzer 1700 FN (Franz Novak)
Prägestätte: Oppeln
Dateianhänge
Img_4530.jpg
Zuletzt geändert von soggi am Di 17.02.09 23:58, insgesamt 3-mal geändert.
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]

[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]

Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von klosterschueler » Di 02.12.08 07:04

Guten Morgen du Nachteule ;-)

Ein ein 1-Kreuzer Stück aus den Habsburgischen Erblanden (vlg. Österreich) unter Leopold I,1700, Prägestätte krieg ich auch noch raus, aber erst am Abend, muss die Kinder in die Schule bringen.

Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

Benutzeravatar
Walker
Beiträge: 516
Registriert: Mi 03.12.03 17:56
Wohnort: Austria
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Walker » Di 02.12.08 16:53

Hallo,

Mm. ist diesmal wieder Franz Novak (FN), Prägestätte ist aber Oppeln!
FN war von 1699-1704 in Oppeln tätig (Herinek).

Gruß Walker

Benutzeravatar
soggi
Beiträge: 1716
Registriert: Do 08.04.04 16:54
Wohnort: bei Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von soggi » Mi 03.12.08 03:43

Dank an euch! Da ist doch wieder das SIL(ESIA)...also wieder Habsburg - Schlesien.

Die nächste kommt sogleich:


edit:

Regensburg
1 Kreuzer 1754
Av.:Stadtschlüssel mit gerundeten Griffen, seitlich 17 - 54, unten B (Münzmeister Johann Christoph Busch) , in Rokoko- Kartusche deren Bekrönung einer Muschel ähnelt, Strichelkreis.
Rv.: Gekrönter, bescheinter Reichsadler, auf dessen Brust Reichsapfel, darin 1, Strichelkreis.
Dateianhänge
Img_4518.jpg
Zuletzt geändert von soggi am Mi 18.02.09 00:04, insgesamt 4-mal geändert.
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]

[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]

taler
Beiträge: 172
Registriert: Mi 05.03.08 19:49
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von taler » Mi 03.12.08 07:37

Hallo,

Möchte auch mal wieder was beitragen:

Dein letzter Kreuzer mit den Schlüsseln ist aus Regensburg.
The trail is dark and dusty
The road is kinda rough
But the good road is awaitin'
And boys, it ain't far off!
B. Dylan

Benutzeravatar
soggi
Beiträge: 1716
Registriert: Do 08.04.04 16:54
Wohnort: bei Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von soggi » Mi 03.12.08 12:58

Danke, ich freue mich über jede Antwort, die mich weiterbringt! :)

Weiß jemand wofür das B mittig unter den beiden Schlüsseln steht?
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]

[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]

Benutzeravatar
bernima
Beiträge: 1902
Registriert: So 13.10.02 17:24
Wohnort: bayern
Hat sich bedankt: 243 Mal
Danksagung erhalten: 1287 Mal

Beitrag von bernima » Mi 03.12.08 16:00

Hallo

Regensburg, 1 Kreuzer 1754

Av.:Stadtschlüssel mit gerundeten Griffen, seitlich 17 - 54, unten B , in Rokoko- Kartusche deren Bekrönung einer Muschel ähnelt, Strichelkreis.

Rv.: Gekrönter, bescheinter Reichsadler, auf dessen Brust Reichsapfel, darin 1, Strichelkreis.

Das B unter den Schlüsseln bezeichnet den Münzmeister, in diesem Falle Johann Christoph Busch.

mfg. bernima

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8282
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1244 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Mi 03.12.08 16:21

Maximilian III. Joseph. Diese Münze erinnert mich an ganz alte Zeiten. Sie war das älteste Stück in der Zigarrenkiste, die mir 1965 mein Vater geschenkt hat und damit das Prunkstück meiner Schüler-Sammlung. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
soggi
Beiträge: 1716
Registriert: Do 08.04.04 16:54
Wohnort: bei Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von soggi » Mi 03.12.08 16:35

@bernima:
Danke für die sehr genaue Beschreibung!

@KAM:
Das glaub ich! Mich haben als laufender Meter auch die Münzen im Kästchen von meinem Opa, der leider schon verstorben war, fasziniert. Das interessanteste Stück war für mich ein 4 Pfennig Stück / Sachsen von 1807, wenn ich mich recht erinnere, hab es leider gerade nicht vor mir.
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]

[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]

Benutzeravatar
soggi
Beiträge: 1716
Registriert: Do 08.04.04 16:54
Wohnort: bei Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von soggi » Do 04.12.08 01:45

Hier der nächste:


edit:

Schwäbisch Hall (S#4)
½ Kreuzer 1712
Dateianhänge
Img_4534.jpg
Zuletzt geändert von soggi am Mi 18.02.09 00:16, insgesamt 3-mal geändert.
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]

[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • münzen bestimmen
    von slicc » » in Römer
    6 Antworten
    1161 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Wer kann diese Münzen bestimmen?
    von Odrab » » in Mittelalter
    4 Antworten
    1720 Zugriffe
    Letzter Beitrag von züglete
  • Unbekannte Griechen-Münzen aus Bronze bestimmen
    von olricus » » in Griechen
    6 Antworten
    2397 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Münze bestimmen...
    von Chris46 » » in Altdeutschland
    14 Antworten
    2988 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Wappen bestimmen
    von Sunstrike » » in Altdeutschland
    4 Antworten
    730 Zugriffe
    Letzter Beitrag von friedberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder