Wem der Genius des Senates nicht gefällt, der kann sich die Pax ansehen

Dieser Dupondius ist mit 2 verschiedenen Rückseitenstempeln geprägt worden. Sie sind schön um 180 Grad zueinander gedreht.
Gewicht 12,7 g, Durchmesser 28 - 30 mm.
Die Vs.-Umschrift lautet ANTONINUS AUG PIUS PP TR P COS III
Die Rückseiten sind
RIC 660a GENIO SENATUS S C Genius mit Szepter und Zweig und
RIC 662 PAX AUG S C Pax mit Füllhorn und ? (Zweig?
Zu erkennen sind jetzt GENIUS AUG C C
Die S sind nicht mehr sichtbar.
Mich wundert, dass die Vorderseite nicht unter dem zweiten Schlag gelitten hat, sondern einwandfrei klar ausgeprägt ist.
Die Abnutzung zeigt, dass das Stück auch in den Umlauf gekommen sein muss.
Was kann man aus dieser Verprägung lernen?
Dass in einer Offizin gleichzeitig (mindestens) 2 verschiedenen Rückseiten geprägt wurden?