Eugenius ??
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi 02.04.08 13:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Eugenius ??
Hallo Leutle,
ich möchte euch um eure Meinung zu diesem Münzlein bitten, die schon seit Jahren ein Eremitendasein führt, weil ich ihn unter starkem Fälschungsverdacht habe.
AV.: DN EVGENI- VS PF AVG, belorbeerter Kopf nach rechts
RV.: SALUS REI PUBLICAE, Chi-Rho in Eichenkranz, CONOB im Abschnitt
DM 26 mm, Gewicht 7,5g, Material Bronze.
Diese Münze finde ich in den einschlägigen Quellen nirgends und ich suche nun schon seit Jahren und hoffe nun auf das geballte Forumswissen.
Die Münze stammt aus einem Privatankauf zu Beginn meiner Sammlerkarriere.
Mit herzlichem Dank grüßt
Ergebenst
Apo.
ich möchte euch um eure Meinung zu diesem Münzlein bitten, die schon seit Jahren ein Eremitendasein führt, weil ich ihn unter starkem Fälschungsverdacht habe.
AV.: DN EVGENI- VS PF AVG, belorbeerter Kopf nach rechts
RV.: SALUS REI PUBLICAE, Chi-Rho in Eichenkranz, CONOB im Abschnitt
DM 26 mm, Gewicht 7,5g, Material Bronze.
Diese Münze finde ich in den einschlägigen Quellen nirgends und ich suche nun schon seit Jahren und hoffe nun auf das geballte Forumswissen.
Die Münze stammt aus einem Privatankauf zu Beginn meiner Sammlerkarriere.
Mit herzlichem Dank grüßt
Ergebenst
Apo.
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi 02.04.08 13:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo kc,
das denke ich ja auch, zumal Prägungen von Eugenius nur aus Rom, Arelate, , Lugdunum, Trier, Aquileia und Mediolanum bekannt sind.
Bronzemünzen dieser Größe gibts auch nicht.
Nun gut, betrachte ich es mit Humor: Wer hat schon einen gefakten Eugenius mit einer unmöglichen Münzstätte in dieser Größe ?
Es dankt
Ergebenst
Apo.
das denke ich ja auch, zumal Prägungen von Eugenius nur aus Rom, Arelate, , Lugdunum, Trier, Aquileia und Mediolanum bekannt sind.
Bronzemünzen dieser Größe gibts auch nicht.
Nun gut, betrachte ich es mit Humor: Wer hat schon einen gefakten Eugenius mit einer unmöglichen Münzstätte in dieser Größe ?

Es dankt
Ergebenst
Apo.
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Mi 15.06.05 17:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Tststs ... Scherz in Ehren, aber im Sinne des guten Rufes unseres Forums sollten wir uns mit ähnlichen Äußerungen imho zurückhalten, es gibt sicher niemanden hier der gerne mit den Betrügereien in Verbindung gebracht werden möchte die leider auf dieser Plattform üblich sindkc hat geschrieben:Hau noch ein wenig Dreck drauf und verkauf es als unbekannte Bodenfundmünze bei ebay.

- harald
- Beiträge: 1361
- Registriert: Sa 08.03.08 19:09
- Wohnort: pannonia superior
- Hat sich bedankt: 292 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
- Kontaktdaten:
Da muß ich Euch beiden Recht geben.
Obwohl ich mir sicher bin, dass Kc das nur scherzhaft gemeint hat, halte ich eine Distanzierung im Sinne der Seriositrät des Forums für Vorteilhaft.
Wer weiß schon,wer da alles mitliest.
Zu den immer häufiger auftauchenden Worten aus dem anglo- amerikanischen Raum habe ich eine ähnliche Einstellung wie Lech.
Bleiben wir doch im deutschen Forum bei der deutschen Sprache.
Bitte seid mir beide nicht böse.
Harald
Obwohl ich mir sicher bin, dass Kc das nur scherzhaft gemeint hat, halte ich eine Distanzierung im Sinne der Seriositrät des Forums für Vorteilhaft.
Wer weiß schon,wer da alles mitliest.
Zu den immer häufiger auftauchenden Worten aus dem anglo- amerikanischen Raum habe ich eine ähnliche Einstellung wie Lech.
Bleiben wir doch im deutschen Forum bei der deutschen Sprache.
Bitte seid mir beide nicht böse.
Harald
Upps, dann ducke ich mich mal gerade eben, da ich wohl dieses IMHO verbreite, und kann mich dann nur entschuldigen. Ich war in einigen anderen Foren tätig, wo Anglizismus und Aküfi (Abkürzungsfimmel) gang und gebe waren, möchte mich aber hier selbstverständlich an die Geflogenheiten halten!
Ich musste zum Thema "Anglizismus" schmunzeln, gab es doch vor gar nicht langer Zeit eine interessante Debatte zur letzten Europameisterschaft, die das Thema "public view - rudelgucken" vertieften. Ein paar Gedanken dazu sind hier zu finden, und ich hoffe, das klang jetzt nicht zu arrogant...:
http://www.angetastet.de/176.html
Ich musste zum Thema "Anglizismus" schmunzeln, gab es doch vor gar nicht langer Zeit eine interessante Debatte zur letzten Europameisterschaft, die das Thema "public view - rudelgucken" vertieften. Ein paar Gedanken dazu sind hier zu finden, und ich hoffe, das klang jetzt nicht zu arrogant...:
http://www.angetastet.de/176.html
-
- Beiträge: 900
- Registriert: So 02.09.07 21:44
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Um zu Abzürzungen zurückzukommen, die in diesem Forum ihren Sinn haben.
CONOB ist eine Abkürzung, die nur auf Solidi vorkommt (Obryzium = Gold) und daher auf Bronzemünzen nicht zu finden ist. Ergo: Fälschung.
CONOB ist eine Abkürzung, die nur auf Solidi vorkommt (Obryzium = Gold) und daher auf Bronzemünzen nicht zu finden ist. Ergo: Fälschung.
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Chippi, Patrick00, Perinawa, Peter43