@all Byzantinerfreunde:
wer kennt diesen älteren Herrn? Ich habe das Stück bisher in keiner Literatur gefunden, tippe aber auf THEODOROS I COMNENOS LASCARIS (1208-1222), Kaiserrreich von Nicaea während der lateinischen Besatzung von Konstantinopel. Interessant ist die auführliche dreizeilige Prägung des Familiennamens KOMNHNOS !!!!
[ externes Bild ]
Hilfe !!!!! (und bitte keine Moserei über den Zustand des Schrötlings - wir sind damals wie heute schließlich mitten im Krieg).
petzlaff
Wer ist das ???
Moderator: Wurzel
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
heripo hat geschrieben:...dazu fällt mir spontan nur der schrille Schrei der Leandros-Tochter ein ...." Theo mir fohrn nach Lodz ! "


[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder