Wo kann ich Kriegsgeld bestimmen?

Privat ausgegebene Münzen, Notgeld und Münzersatzmittel

Moderator: KarlAntonMartini

Antworten
rafrykali
Beiträge: 1
Registriert: Fr 13.11.09 21:28
Wohnort: Kamp-Lintfort
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wo kann ich Kriegsgeld bestimmen?

Beitrag von rafrykali » Fr 13.11.09 22:05

hallo ich bin neu hier.
und zwar,habe ich eine 10 pfennig münze aus dem 1.weltkrieg von 1917 aus wattenscheid.
jetzt möcht ich gerne wissen wo kann ich den wert der münze und andere kriegsgeld münzen bestimmen?katalog?Internet?
ich hab so einen kleinen katalog für deutsche münzen ab 1871,aber da sind nur die "normalen umlauf münzen" von 1917

danke im vorraus

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 682 Mal
Danksagung erhalten: 1233 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Fr 13.11.09 22:18

Das Notgeld ist in Extra-Katalogen beschrieben, zB von Menzel. Ich verschiebe das mal ins richtige Forum, Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
Münz-Goofy
Beiträge: 1345
Registriert: Di 03.01.06 18:20
Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Münz-Goofy » Fr 13.11.09 22:37

@ rafrykali,

KAM hat ja schon den Menzel (Peter Menzel, Deutschsprachige Notmünzen und Geldersatzmarken, 2. Auflage Gütersloh 2005) als Referenz erwähnt. Das ist sicherlich die derzeit beste Quelle, um Deiner Frage Herr zu werden. Dieser Katalog listet zum Thema Kriegsgeld der Stadt Wattenscheid von 1917 zu 10 Pf. lediglich ein Exemplar aus Zink: Me#26150.1 (Durchmesser 21.1 mm). Es gibt auch Stücke mit dem Nominal von 10 Pf. aus Eisen und Aluminium, aber nicht mit dieser Jahreszahl, soweit bisher bekannt.

Menzel gibt den Wert des Stückes mit 3 Euro an. Viel mehr wirst Du dafür wohl auch nicht kriegen - es sei denn, Du gerätst an einen Sammler von Geldersatzmarken, der sich auf den Bereich Bochum/Wattenscheid konzentriert hat.

Gruß
MG
Zuletzt geändert von Münz-Goofy am Fr 13.11.09 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]

stirlitz
Beiträge: 74
Registriert: Di 10.11.09 10:53
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von stirlitz » Sa 28.11.09 03:07

Beim Notgeld aus der Zeit der 1.WK ist m.E. erst einmal W.Funck die beste Quelle.

LG Konstantin

paeddy6
Beiträge: 106
Registriert: Sa 26.04.08 06:47
Wohnort: Schwabmünchen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von paeddy6 » Sa 28.11.09 06:04

Tja, mann kann sich streiten.... der Menzel hat einen großen vorteil: es ist alles drin, was auch (preisliche) quervergleiche zB zwischen privatausgaben, städtischen Notgeld, Porzellanmünzen und Kriegesgefangenenlager ermöglicht. der Nachteil ist, dass der Katalog sich kurz und knapp hält (schon um die Menge zu bewältigen), so dass das Buch (2 Bände) in gewisser weise den vergleich mit einen Telefonbuch provoziert ;)

interessiert man sich nur für ein teilgebiet, sind die spezialkataloge mit abstand handlicher, übersichtlicher, besser bebildert und vor allen preiswerter. das wären dann:
- für porzellanmünzen: Karl Scheuch
- für privatausgaben: W. Hasselmann
- für städtische und "staatliche" Ausgaben: Funck

sowohl den Scheuch als auch den Funck findet man bei ebay im sofortkauf für unter 14 euro, der hasselmann ist schwer zu finden und kostet mehr.

beim Funck muss man noch anmerken, dass man meist die Ausgabe von 2000 (gietl verlag) findet. diese ist zwar ausgezeichnet bebildert und das Stempelvarianten wirr-warr (mmn eh nur was für spezialsammler) wurde geglättet, aber die ausgabe wurde schlampig redigiert, es gibt zahlreiche kleiner Schreibfehler (zB bei Lauingen 15 Pfg statt 5 Pfg), die aber erst dann auffallen wenn man a) ausgerechnet die Stadt aus regionalen Patriotismus sammelt oder b) den kompletten Katalog in eine Datenbank überträgt ;)

lg,
Patrick

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bitte bestimmen
    von mmumm420 » » in Deutsches Mittelalter
    2 Antworten
    2801 Zugriffe
    Letzter Beitrag von mmumm420
  • Münzgewicht zu bestimmen
    von OckhamsR » » in Sonstige
    5 Antworten
    2769 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Wer kann bestimmen
    von lomü » » in Asien / Ozeanien
    2 Antworten
    1566 Zugriffe
    Letzter Beitrag von lomü
  • münzen bestimmen
    von slicc » » in Römer
    6 Antworten
    855 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Münze zu bestimmen
    von Fortuna » » in Römer
    1 Antworten
    901 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TMSWGR