
wenn man sich mit Münzen beschäftigt (nicht nur mit Euros) wird man ja unweigerlich an Geschichte herangeführt. Man kann sich gar nicht dagegen wehren und wenn man sich der Geschichten, die die Münzen erzählen, nicht völlig verschließt, kommt Steinchen zu Steinchen in dem Mosaik und plötzlich sieht man die größeren Zusammenhänge und stellt sich auch mal Fragen.
So wundere ich mich nun, daß die Napoleon Bayern und Württemberg zu Königreichen erheben konnte, das von den jeweiligen Ländern ernstgenommen wurde und nach Napoleon auch noch bestehenbleiben konnte. Ist mir ein echtes Rätsel. Das stand doch nur den RÖMISCH DEUTSCHEN Kaiser zu. Vielleicht etwas überspitzt ein Vergleich: Stellt euch vor, unser Otto Graf Lambsdorf hätte seinerzeit Kaiser Bokassa besucht und der ihn nach einem Saufgelage zum König von Preussen, Böhmen und Mähren und Schlesien ernannt. Das Gelächter in Europa wäre sicher groß gewesen und auch er selber hätte es nicht ernst genommen (Denke ich mal
