mutig

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: mutig

Beitrag von beachcomber » Do 16.09.10 23:01

areich hat geschrieben:Dann kann ich meinen Augen doch mehr vertrauen als ich es tue. Das Portrait ist tatsächlich toll, immer wenn ich so richtig schöne Sesterzen in der Hand habe, reizt es mich etwas eine Portraitsammlung auf Sesterzen anzufangen.
tja, wenn's bloss nicht so ins geld gehen würde....
grüsse
frank

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: mutig

Beitrag von drakenumi1 » Do 16.09.10 23:14

Hallo, müpu,

Bist Du sicher, daß bei dem von Dir bei Rauch erworbenen Sept. Sev. dieser auf seiner Rs. am Rande bei ca. 10 - 11 Uhr sichtbare und etwas dunklere Oberflächenabplatzer nicht auf eine Fütterung hinweist? Mir ist zwar die Erscheinung einer möglichen Materialwanderung von Legierungsbestandteilen bekannt, aber diese so scharf abgegrenzte Trennfläche hat für mich ein verdächtiges Aussehen. Eingetretene Materialwanderungen sollten eher einen diffusen Übergang von der einen zur anderen Legierung aufweisen ....

Grüße von

drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1036 Mal
Danksagung erhalten: 1404 Mal

Re: mutig

Beitrag von kc » Do 16.09.10 23:17

mhh unter bearbeitung verstehe ich allgemein, dass jemand an der münze gewerkelt hat, ganz egal was gemacht wurde.
ich halte den aemilian für geglättet, da das feld völlig eben ist, von der legende aber nicht alles zu sehen ist. wenn legendenstücke da sind, dann sehr scharf. kann sowas bei abgenutzten stempeln vorkommen?

grüße

kc

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: mutig

Beitrag von Pscipio » Do 16.09.10 23:31

Glättung ist aber nicht "an der Münze werkeln". Das mit Bearbeitung gleichzusetzen, ist falsch.

Die Legenden sind verprägt (Doppelschlag) und ausserdem hats da ja viele Schrötlingsfehler. Ich verstehe allerdings nicht, was das mit einer Glättung zu tun haben soll
Nata vimpi curmi da.

kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1036 Mal
Danksagung erhalten: 1404 Mal

Re: mutig

Beitrag von kc » Do 16.09.10 23:46

Ich dachte daran, dass die Legende vor der Glättung nicht so scharf geprägt war und so stark geglättet wurde, dass die Legende besser sichtbar gemacht, also schärfer wurde. Die Münze hatte im ursprünglichen Zustand ein viel flacheres Relief und sieht nun irgendwie platt aus, da viel Material vom Feld genommen wurde. Das war jedenfalls mein erster Eindruck von der Münze.

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: mutig

Beitrag von Pscipio » Do 16.09.10 23:53

Nein, das kann ich mir nicht vorstellen. Die Felder sehen für mich problemlos aus, wäre da stark runtergeglättet worden, würde man das sehen. Wie gesagt, die Münze stammt wohl aus dem grossen Fund, die Münzen haben alle diese Oberflächen. Ich habe an dem Stück jedenfalls nichts auszusetzen, gefällt mir sehr gut - auch wenn ich keine 9'000 USD dafür bezahlt hätte :)

Aber vielleicht sag ich das nur, weil ich das Geld nicht habe ;)
Nata vimpi curmi da.

kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1036 Mal
Danksagung erhalten: 1404 Mal

Re: mutig

Beitrag von kc » Fr 17.09.10 00:21

Naja da wirst du wohl richtig liegen mit deiner Meinung. Ich bin jedenfalls froh, dass die Münze so teuer geworden ist. Da brauche ich mich nun nicht ärgern.

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: mutig

Beitrag von Pscipio » Fr 17.09.10 00:23

Eine Ansicht, die was für sich hat :)
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 2092
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 3103 Mal
Danksagung erhalten: 1063 Mal

Re: mutig

Beitrag von didius » Fr 17.09.10 01:08

Das Portrait vom Aemilian hatte mich echt gereizt die Vernunft mal wegzupacken, aber bei der Preisentwicklung konnte ich sie ganz schnell wieder raushohlen :D

Bei Rauch bin ich auch nicht zum Zug gekommen, das war bei meinen Geboten aber auch fast nicht zu erwarten :wink: , dafür hatte ich bei WAG mit meiner zweiten Leidenschaft Jülich-Berg Glück:

>> ACHTUNG - OFF TOPIC <<
http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewlot ... 7&lot=2045

Die ist wirklich selten, und selbst zum einzigen Zitat scheint es noch eine Variante zu sein. Auf einer Auktion 1838 wurde mal ein ähnliches Exemplar verkauft, und da wird die Legende anders zitiert. Aber da muss ich noch mal in die Bibliothek, wer da wo falsch abgeschrieben hat, mal schauen.

>> ACHTUNG - OFF TOPIC - ENDE <<

Ansonsten wird immer deutlicher, das die Preise für wirklich gute Stücke bei den Römern langsam unerschwinglich werden :( , aber ich glaube das hatten wir schon mal :wink: .

Grüße und gute Nacht
didius

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: mutig

Beitrag von quisquam » Fr 17.09.10 13:37

Off-Topic- Frage: Die größer geschriebenen Buchstaben bilden doch eine römische Zahl, aber anscheinend keine Jahreszahl, oder?

Grüße, Stefan

PS: Ich habe jetzt mal L, C, V, D, I, M, V und L addiert und bin auf 1711 gekommen. Also wohl tatsächlich eine Jahreszahl. Eine interessante Art der Datierung!
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

polyphamos
Beiträge: 459
Registriert: Do 15.07.10 23:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: mutig

Beitrag von polyphamos » Fr 17.09.10 14:42

quisquam hat geschrieben:Off-Topic- Frage: Die größer geschriebenen Buchstaben bilden doch eine römische Zahl, aber anscheinend keine Jahreszahl, oder?

Grüße, Stefan

PS: Ich habe jetzt mal L, C, V, D, I, M, V und L addiert und bin auf 1711 gekommen. Also wohl tatsächlich eine Jahreszahl. Eine interessante Art der Datierung!

Die datierung ist genial :)
Habe auch eine so datierte, 1704 vom Kinderfriedensfest.

Lg

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 2092
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 3103 Mal
Danksagung erhalten: 1063 Mal

Re: mutig

Beitrag von didius » Fr 17.09.10 15:00

Ich bin zwar nicht der ausgemachte Profi was diese Dinge angeht, aber das wurde damals tatsächlich gerne gemacht - nicht nur auf Medaillen.

didius

*EPI*
Beiträge: 1211
Registriert: Di 11.10.05 09:58
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: mutig

Beitrag von *EPI* » Fr 17.09.10 15:51

Fachausdruck: Chronogramm.
http://de.wikipedia.org/wiki/Chronogramm

Benutzeravatar
mias
Beiträge: 580
Registriert: Fr 27.06.03 21:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: mutig

Beitrag von mias » Fr 17.09.10 23:04

Pscipio hat geschrieben:Nein, das kann ich mir nicht vorstellen. Die Felder sehen für mich problemlos aus, wäre da stark runtergeglättet worden, würde man das sehen. Wie gesagt, die Münze stammt wohl aus dem grossen Fund, die Münzen haben alle diese Oberflächen. Ich habe an dem Stück jedenfalls nichts auszusetzen, gefällt mir sehr gut - auch wenn ich keine 9'000 USD dafür bezahlt hätte :)

Aber vielleicht sag ich das nur, weil ich das Geld nicht habe ;)
Hallo Lars,

Irgendwie gefallen mir diese Sesterzen auch sehr gut. Ja, die Muenzen wurden vermutlich nicht geglaettet, in dem
Sinne, dass die, sonst so oft zu sehenden Oxidverkrustungen runterpoliert wurden. Dennoch wuerde ich nicht
ausschliessen, dass sie irgendwie nach der Reinigung eventuell mit "sanfter Chemie" so behandelt wurde, dass die
Oberflaeche homogen einfarbig und glaenzend glatt wirkt. Sieht zum Teil richtig schick aus und kann die Attraktivitaet
der Stuecke zum Teil betraechtlich steigern.

Ich werde demnaechst hierzu mal einen Thread starten, weil ich selber ein bisschen zur Zeit rumexperimentiere.

Gruss,

Mias

indiacoins
Beiträge: 1185
Registriert: Fr 12.12.08 23:31
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: mutig

Beitrag von indiacoins » Sa 18.09.10 00:48

Mal eine Frage zu den ganzen genannten Auktionen: Alle Katalogbilder sind schwarz-weiss, obwohl Bronzemünzen angeboten werden/wurden.
Wenn ich einen großen Teil meiner Münzen ebenso in schwarzweiß in eine Auktion setze, dann sehen sie teilweise aus wie Topstücke. Setze ich sie aber mit Farbbildern ein, dann kommen die ganzen Farbunterschiede negativ zur Geltung.Weiß ich was: Grün-Grau-Braun oder Schwarz auf einer Münze.
Sag mal, gibt es da nach den großen Auktionen bei euch eigentlich keinen Ärger,wenn dann eine Münze bei euch ankommt, die in Farbe, z.B Mischbraun/ Graubraun, ganz anders wirkt?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot]