Habe eben von einer Freundin diese Münze mit der Bitte um Bestimmung bekommen.
Ich nehme an, dass es sich um einen mittelater/frühneuzeitlichen Pfennig handelt; da ich
von diesem Gebiet wenig Ahnung und auch keine Literatur habe, kann sicher das Forum helfen.
Gewicht 1,35 g; Dm 18,28 mm
Gruss gtr
Bitte um Bestimmung
- ischbierra
- Beiträge: 5881
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3820 Mal
- Danksagung erhalten: 5911 Mal
Re: Bitte um Bestimmung
Hallo gtr,
es ist ein sog. Otto-Adelheid-Denar, geprägt zuerst unter Otto III. und seiner Großmutter Adelheid in Goslar, Magdeburg oder Werla. Nachgeahmt wurde er u.a. in Halberstadt, Quedlinburg, Hildesheim und Polen. Er gehört zu den häufigen mittelalterlichen Münzen, es gibt etliche Varianten - aber das wäre etwas für den Spezialisten.
Gruß ischbierra
es ist ein sog. Otto-Adelheid-Denar, geprägt zuerst unter Otto III. und seiner Großmutter Adelheid in Goslar, Magdeburg oder Werla. Nachgeahmt wurde er u.a. in Halberstadt, Quedlinburg, Hildesheim und Polen. Er gehört zu den häufigen mittelalterlichen Münzen, es gibt etliche Varianten - aber das wäre etwas für den Spezialisten.
Gruß ischbierra
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo 31.10.05 22:19
- Wohnort: Vogelsberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bitte um Bestimmung
Hallo ischbierra,
besten Dank für die Bestimmung. Mich irritiert nur, dass in den Kreuzwinkeln
keine Buchstaben sondern Kugeln sind. Ebenso das Kreuz in der Kirche, beides Merkmale der
Karolinger, Ludwig der Fromme, Lothar, Karl der Kahle. Die Kirche selbst entspricht vom Typ her
wiedererum den Abbildungen der O.A. Pfennigen die ich gefunden habe.
Leider ist die Umschrift nicht lesbar; vielleicht kann sich ein Spezialist noch äussern oder ein
Vergleichsbild einstellen.
Gruss gtr
besten Dank für die Bestimmung. Mich irritiert nur, dass in den Kreuzwinkeln
keine Buchstaben sondern Kugeln sind. Ebenso das Kreuz in der Kirche, beides Merkmale der
Karolinger, Ludwig der Fromme, Lothar, Karl der Kahle. Die Kirche selbst entspricht vom Typ her
wiedererum den Abbildungen der O.A. Pfennigen die ich gefunden habe.
Leider ist die Umschrift nicht lesbar; vielleicht kann sich ein Spezialist noch äussern oder ein
Vergleichsbild einstellen.
Gruss gtr
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Bitte um Bestimmung
Hi,
wie wäre es mit Mainz?
Es gab einen ähnlichen Münztyp in Mainz schon unter Arnulf von Kärnten und Dannenberg kennt mehrere Varianten dieses Pfennigtyps für Mainz zur Zeit von Otto I., Otto II., Otto III. und Heinrich II.
Die Umschrift auf der Kreuzseite nennt den Herrscher (allerdings sind die Buchstaben manchmal etwas durcheinander
). Die Umschrift um die Kirche nennt den Stadtnamen, allerdings auch nicht unbedingt korrekt geschrieben und auch nicht immer oben beginnend, sondern oft auch irgendwo seitlich oder unten.
Hier ein paar Fotos zum Vergleichen:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 70&Match=1
http://www.mcsearch.info/record.html?id=60318
http://www.mcsearch.info/record.html?id=7397
http://www.mcsearch.info/record.html?id=7380
http://www.mcsearch.info/record.html?id=330091
Aber auch in Speyer und Worms wurden solche Pfennige geprägt:
http://www.mcsearch.info/record.html?id=238322
http://www.mcsearch.info/record.html?id=60318
Und ich vermute, dass es zu diesem Münztyp auch noch Beischläge aus anderen Münzstätten gibt.
Da wird eine genaue Zuordnung schwierig, wenn man die Umschriften nicht richtig lesen kann.
Viele Grüße
Peter
wie wäre es mit Mainz?
Es gab einen ähnlichen Münztyp in Mainz schon unter Arnulf von Kärnten und Dannenberg kennt mehrere Varianten dieses Pfennigtyps für Mainz zur Zeit von Otto I., Otto II., Otto III. und Heinrich II.
Die Umschrift auf der Kreuzseite nennt den Herrscher (allerdings sind die Buchstaben manchmal etwas durcheinander

Hier ein paar Fotos zum Vergleichen:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 70&Match=1
http://www.mcsearch.info/record.html?id=60318
http://www.mcsearch.info/record.html?id=7397
http://www.mcsearch.info/record.html?id=7380
http://www.mcsearch.info/record.html?id=330091
Aber auch in Speyer und Worms wurden solche Pfennige geprägt:
http://www.mcsearch.info/record.html?id=238322
http://www.mcsearch.info/record.html?id=60318
Und ich vermute, dass es zu diesem Münztyp auch noch Beischläge aus anderen Münzstätten gibt.
Da wird eine genaue Zuordnung schwierig, wenn man die Umschriften nicht richtig lesen kann.

Viele Grüße
Peter
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo 31.10.05 22:19
- Wohnort: Vogelsberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bitte um Bestimmung
Hallo leodux,
Danke für deine weitgehenden Recherchen. Mir gefällt am Besten Otto III., Münzstätte Mainz,
da die Münzbilder am besten zu dem vorliegenden Exemplar passen; mehr wird man ohne die Umschrift
nicht sagen können.
gruss gtr
Danke für deine weitgehenden Recherchen. Mir gefällt am Besten Otto III., Münzstätte Mainz,
da die Münzbilder am besten zu dem vorliegenden Exemplar passen; mehr wird man ohne die Umschrift
nicht sagen können.
gruss gtr
- Salier
- Beiträge: 1422
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 180 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
Re: Bitte um Bestimmung
Hallo GTR,
Mainz ist schon richtig. Otto II.-III. Die Kreuzseite ist aufzulösen in +OTTO IMPA//G. Dannenberg 778-790.
Die Prägungen von Mainz, Speyer und Worms lassen sich sehr gut durch die Darstellung des Giebels unterscheiden.
schöne Grüße
Salier
Mainz ist schon richtig. Otto II.-III. Die Kreuzseite ist aufzulösen in +OTTO IMPA//G. Dannenberg 778-790.
Die Prägungen von Mainz, Speyer und Worms lassen sich sehr gut durch die Darstellung des Giebels unterscheiden.
schöne Grüße
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 2558 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 3 Antworten
- 3932 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von minimee
-
- 13 Antworten
- 3168 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 8 Antworten
- 4613 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von minimee
-
- 4 Antworten
- 124 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder