Hilfe zum Frankfurter Fürstentag 1863
Moderator: Locnar
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 2346 Mal
- Kontaktdaten:
Hilfe zum Frankfurter Fürstentag 1863
Hallo!
Diese Frage richtet sich wohl mehr an Geschichtsstudenten oder andere Mitglieder, die sich mit der Geschichte des 19.Jh. auskennen. Ich brauche nämlich Hilfe zu einem Photo des Frankfurter Fürstentages 1863. Es handelt sich dabei um das Abschlußphoto vom 1. September 1863, zu dem sich die deutschen Fürsten und die Vertreter der freien Städte vor dem Palais Thurn und Taxis aufgestellt haben. Die Frage ist: Wer ist wer? Dazu sind auf einem 2. Photo die Personen durchnumeriert. Identifiziert habe ich bereits die folgenden:
8 Johann, König von Sachsen
10 Maximilian Joseph II., König von Bayern
13 Franz-Joseph I., Kaiser von Österreich-Ungarn
16 Georg V., König von Hannover
27 Ludwig III., Großherzog von Hessen-Darmstadt
Bei den beiden nächsten bin ich mir nicht ganz sicher:
9 Ernst II., Herzog von Sachsen-Coburg
14 Friedrich I., Großherzog von Baden
Wer kann mir bei der weiteren Identifizierung helfen? Oder wer hat eine Liste der teilnehmenden Fürstenhäuser? Wem die Bilder zu klein sind, dem kann ich den Originalscan mit 700kB mailen.
Mit freundlichem Gruß
Diese Frage richtet sich wohl mehr an Geschichtsstudenten oder andere Mitglieder, die sich mit der Geschichte des 19.Jh. auskennen. Ich brauche nämlich Hilfe zu einem Photo des Frankfurter Fürstentages 1863. Es handelt sich dabei um das Abschlußphoto vom 1. September 1863, zu dem sich die deutschen Fürsten und die Vertreter der freien Städte vor dem Palais Thurn und Taxis aufgestellt haben. Die Frage ist: Wer ist wer? Dazu sind auf einem 2. Photo die Personen durchnumeriert. Identifiziert habe ich bereits die folgenden:
8 Johann, König von Sachsen
10 Maximilian Joseph II., König von Bayern
13 Franz-Joseph I., Kaiser von Österreich-Ungarn
16 Georg V., König von Hannover
27 Ludwig III., Großherzog von Hessen-Darmstadt
Bei den beiden nächsten bin ich mir nicht ganz sicher:
9 Ernst II., Herzog von Sachsen-Coburg
14 Friedrich I., Großherzog von Baden
Wer kann mir bei der weiteren Identifizierung helfen? Oder wer hat eine Liste der teilnehmenden Fürstenhäuser? Wem die Bilder zu klein sind, dem kann ich den Originalscan mit 700kB mailen.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
Re: Hilfe zum Frankfurter Fürstentag 1863
17 König Wilhelm III. der Niederlande, der war auch deutscher Bundesfürst als Großherzog von Luxemburg
26 Peter II. von Oldenburg
27 Ludwig III. von Hessen
1 Ernst II. von Sachsen, Coburg und Gotha
14 Herzog Friedrich I. von Anhalt
26 Peter II. von Oldenburg
27 Ludwig III. von Hessen
1 Ernst II. von Sachsen, Coburg und Gotha
14 Herzog Friedrich I. von Anhalt
Zuletzt geändert von Jules am Fr 14.01.11 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen,
Jules
Jules
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 2346 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe zum Frankfurter Fürstentag 1863
Das ist ja toll! Danke! Hast Du irgendwo eine Liste sämtlicher Teilnehmer? Ich weiß z.B., daß auch Arnold Duckwitz, Bürgermeister von Bremen, dabei sein muß, wohl einer der Zivilisten im Hintergrund. Nur weiß ich nicht welcher!
Mit freundlichem Gruß
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
Re: Hilfe zum Frankfurter Fürstentag 1863
Habe leider keine Liste, aber diese schöne Seite gefunden:
http://www.geneall.net/D/img_people.php?show=a
6 Samuel Gottlieb Müller
3 Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin
22 König Wilhelm I. von Preußen, der spätere deutsche Kaiser Wilhelm I.
7 Friedrich I. von Baden (war erst 37 und hatte noch mehr Haare auf dem Kopf als Nr. 14)
http://www.geneall.net/D/img_people.php?show=a
6 Samuel Gottlieb Müller
3 Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin
22 König Wilhelm I. von Preußen, der spätere deutsche Kaiser Wilhelm I.
7 Friedrich I. von Baden (war erst 37 und hatte noch mehr Haare auf dem Kopf als Nr. 14)
Zuletzt geändert von Jules am Fr 14.01.11 20:03, insgesamt 2-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen,
Jules
Jules
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 2346 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe zum Frankfurter Fürstentag 1863
Wilhelm I. von Preußen war auf Anraten von Bismarck nicht zum Fürstentreffen gefahren. An der Haltung Preußens scheiterte dann auch dieser letzte Versuch, den Deutschen Bund zu erhalten.
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
Re: Hilfe zum Frankfurter Fürstentag 1863
Hätte ich den keinen Artikel mal besser durchgelesen.
Der Arnold Duckwitz könnte Nr. 23 sein.
edit. ist Nr. 23 ( http://www.rathaus-bremen.de/fastmedia/ ... g.7678.jpg )
Der Arnold Duckwitz könnte Nr. 23 sein.
edit. ist Nr. 23 ( http://www.rathaus-bremen.de/fastmedia/ ... g.7678.jpg )
Mit freundlichen Grüßen,
Jules
Jules
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 2346 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe zum Frankfurter Fürstentag 1863
Friedrich I. wurde erst 1871 Herzog von Anhalt.
Mit freundlichem Gruß
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
Re: Hilfe zum Frankfurter Fürstentag 1863
Es gibt eine Dissertation über den Fürstentag: http://www.zvab.com/displayBookDetails. ... 563540&b=1
Die Kenntnis der Teilnehmer dürfte dir die Identifikation erheblich erleichtern.
Die Kenntnis der Teilnehmer dürfte dir die Identifikation erheblich erleichtern.
Mit freundlichen Grüßen,
Jules
Jules
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 2346 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe zum Frankfurter Fürstentag 1863
Danke für den Hinweis. Jetzt muß ich mir überlegen, wieviel er mir wert ist!
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 2346 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe zum Frankfurter Fürstentag 1863
Hallo Jules!
Ich habe jetzt eine Liste der Mitglieder des Deutschen Bundes, die zur Zeit des Frankfurter Fürstentreffens an der Regierung waren. Einige konnte ich streichen, weil sie Doppel- oder Mehrfachfunktionen hatten, wie z.B. Wilhelm III., König der Niederlande, der gleichzeitig Großherzog von Luxemburg und Herzog von Limburg war. Oder Friedrich II., König von Dänemark, der gleichzeitig Herzog von Holstein und Herzog von Limburg war, usw. Es blieben die folgenden übrig:
Kaiser (1)
1848–1916: Franz Joseph I., Kaiser von Österreich #13
Könige (5)
1848–1864: Maximilian II., König von Bayern #10
1851–1866: Georg V., König von Hannover #16
1861-1871: Wilhelm, König von Preußen, nicht anwesend
1854–1873: Johann, König von Sachsen #8
1816–1864: Wilhelm I., König von Württemberg ?
Großherzöge (7)
1856–1907: Friedrich I., Großherzog von Baden #7
1848-1877: Ludwig III., Großherzog von Hessen-Darmstadt #27
1849-1890: Wilhelm III., Großherzog von Luxemburg, Herzog von Limburg,
König der Niederlande #17
1842-1883: Friedrich Franz II., Großherzog von Mecklenburg-Schwerin #3
1860-1904: Friedrich-Wilhelm, Großherzog von Mecklenburg-Strelitz #21
1853-1900: Nikolaus Friedrich Peter (Peter II.), Großherzog von Oldenburg #26(?)
1853-1901: Carl Alexander, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach #4(?)
Kurfürsten (1)
1847–1866: Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Hessen-Kassel ?
Herzöge (13)
1863–1871: Leopold IV. Friedrich, Herzog von Anhalt ?
1831–1884: Wilhelm, Herzog von Braunschweig ?
1848–1863: Friedrich VII., Herzog von Holstein, Herzog von Lauenburg, König von
Dänemark, gest. 15.11.1863, #9(?)
1839–1866: Adolph, Herzog von Nassau #2(?)
1853–1908: Ernst I., Herzog von Sachsen-Altenburg #22(?)
1844–1893: Ernst II., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha #1
1803–1866: Bernhard II., Herzog von Sachsen-Meiningen ?
Landgrafen (1)
1848–1866: Ferdinand, Landgraf von Hessen-Homburg (kein Bild gefunden)
Fürsten (9)
1838–1869: Konstantin, Fürst von Hohenzollern-Hechingen ?
1858–1929: Johann II., Fürst von Liechtenstein #17(?)
1851–1875: Leopold III., Fürst von Lippe ?
1854–1867: Heinrich LXVII., Fürst von Reuß younger line (kein Bild gefunden)
1859–1902: Heinrich XXII., Fürst von Reuß older line #24(?)
1860–1893: Adolf I. Georg, Fürst von Schaumburg-Lippe ?
1807–1867: Friedrich Günther, Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt (kein Bild gefunden)
1835–1880: Günther Friedrich Karl II., Fürst von Schwarzburg-Sonderhausen #25(?)
1845–1893: Georg Viktor, Fürst von Waldeck #28(?)
Karl Ludwig Roeck, Bürgermeister der Freien Hansestadt Lübeck #6
Arnold Duckwitz, Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen #23
Dr.Nicolaus Ferdinand Haller, 1. Bürgermeister der Freien Hansestadt Hamburg (kein Bild gefunden)
Samuel Gottlieb Müller, Bürgermeister der Freien Stadt Frankfurt (kein Bild gefunden)
Den Personen, die ich identifizieren konnte, habe ich die betreffende Nummer hinzugefügt. Ein Fragezeichen hinter der Nummer zeigt an, daß noch eine Bestätigung fehlt. Nur ein Fragezeichen ohne Nummer bedeutet, daß ich ein Portrait gefunden habe, aber dieses keiner Figur auf dem Photo zuordnen konnte.
Ich hänge die gefundenen Porträts mal an. Vielleicht hat jemand mehr Glück mit dem Wiedererkennen.
Mit freundlichem Gruß
Jochen
Ich habe jetzt eine Liste der Mitglieder des Deutschen Bundes, die zur Zeit des Frankfurter Fürstentreffens an der Regierung waren. Einige konnte ich streichen, weil sie Doppel- oder Mehrfachfunktionen hatten, wie z.B. Wilhelm III., König der Niederlande, der gleichzeitig Großherzog von Luxemburg und Herzog von Limburg war. Oder Friedrich II., König von Dänemark, der gleichzeitig Herzog von Holstein und Herzog von Limburg war, usw. Es blieben die folgenden übrig:
Kaiser (1)
1848–1916: Franz Joseph I., Kaiser von Österreich #13
Könige (5)
1848–1864: Maximilian II., König von Bayern #10
1851–1866: Georg V., König von Hannover #16
1861-1871: Wilhelm, König von Preußen, nicht anwesend
1854–1873: Johann, König von Sachsen #8
1816–1864: Wilhelm I., König von Württemberg ?
Großherzöge (7)
1856–1907: Friedrich I., Großherzog von Baden #7
1848-1877: Ludwig III., Großherzog von Hessen-Darmstadt #27
1849-1890: Wilhelm III., Großherzog von Luxemburg, Herzog von Limburg,
König der Niederlande #17
1842-1883: Friedrich Franz II., Großherzog von Mecklenburg-Schwerin #3
1860-1904: Friedrich-Wilhelm, Großherzog von Mecklenburg-Strelitz #21
1853-1900: Nikolaus Friedrich Peter (Peter II.), Großherzog von Oldenburg #26(?)
1853-1901: Carl Alexander, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach #4(?)
Kurfürsten (1)
1847–1866: Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Hessen-Kassel ?
Herzöge (13)
1863–1871: Leopold IV. Friedrich, Herzog von Anhalt ?
1831–1884: Wilhelm, Herzog von Braunschweig ?
1848–1863: Friedrich VII., Herzog von Holstein, Herzog von Lauenburg, König von
Dänemark, gest. 15.11.1863, #9(?)
1839–1866: Adolph, Herzog von Nassau #2(?)
1853–1908: Ernst I., Herzog von Sachsen-Altenburg #22(?)
1844–1893: Ernst II., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha #1
1803–1866: Bernhard II., Herzog von Sachsen-Meiningen ?
Landgrafen (1)
1848–1866: Ferdinand, Landgraf von Hessen-Homburg (kein Bild gefunden)
Fürsten (9)
1838–1869: Konstantin, Fürst von Hohenzollern-Hechingen ?
1858–1929: Johann II., Fürst von Liechtenstein #17(?)
1851–1875: Leopold III., Fürst von Lippe ?
1854–1867: Heinrich LXVII., Fürst von Reuß younger line (kein Bild gefunden)
1859–1902: Heinrich XXII., Fürst von Reuß older line #24(?)
1860–1893: Adolf I. Georg, Fürst von Schaumburg-Lippe ?
1807–1867: Friedrich Günther, Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt (kein Bild gefunden)
1835–1880: Günther Friedrich Karl II., Fürst von Schwarzburg-Sonderhausen #25(?)
1845–1893: Georg Viktor, Fürst von Waldeck #28(?)
Karl Ludwig Roeck, Bürgermeister der Freien Hansestadt Lübeck #6
Arnold Duckwitz, Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen #23
Dr.Nicolaus Ferdinand Haller, 1. Bürgermeister der Freien Hansestadt Hamburg (kein Bild gefunden)
Samuel Gottlieb Müller, Bürgermeister der Freien Stadt Frankfurt (kein Bild gefunden)
Den Personen, die ich identifizieren konnte, habe ich die betreffende Nummer hinzugefügt. Ein Fragezeichen hinter der Nummer zeigt an, daß noch eine Bestätigung fehlt. Nur ein Fragezeichen ohne Nummer bedeutet, daß ich ein Portrait gefunden habe, aber dieses keiner Figur auf dem Photo zuordnen konnte.
Ich hänge die gefundenen Porträts mal an. Vielleicht hat jemand mehr Glück mit dem Wiedererkennen.
Mit freundlichem Gruß
Jochen
- Dateianhänge
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 2346 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe zum Frankfurter Fürstentag 1863
Hier die Portraits 6-10
Jochen
Jochen
- Dateianhänge
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 2346 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe zum Frankfurter Fürstentag 1863
Portraits 11-15
Jochen
Jochen
- Dateianhänge
-
- Wilhelm von Braunschweig
- Wilhelm von Braunschweig.jpg (6.15 KiB) 5228 mal betrachtet
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 2346 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe zum Frankfurter Fürstentag 1863
Portraits 16-18
Vielleicht hat jemand mehr Erfolg beim Identifizieren. Natürlich waren nicht alle Fürsten in Frankfurt. Das erschwert die Aufgabe etwas.
Mit freundlichem Gruß
Jochen
Vielleicht hat jemand mehr Erfolg beim Identifizieren. Natürlich waren nicht alle Fürsten in Frankfurt. Das erschwert die Aufgabe etwas.
Mit freundlichem Gruß
Jochen
- Dateianhänge
Omnes vulnerant, ultima necat.
Re: Hilfe zum Frankfurter Fürstentag 1863
Größtes Problem beim Wiedererkennen ist das Alter.
Das Porträt muss etwa aus der Zeit des Fürstentages stammen.
Bei Nr. 9 hatte ich auch auf den Dänenkönig getippt, schon wegen der etwas untersetzten Figur.
Nr. 26 sieht Peter II. von Oldenburg schon sehr ähnlich, der Seitenscheitel passt auch, den verändert man normalerweise nicht mit der Zeit (falls die Haare bleiben, sonst wird er zum Mittelscheitel
).
Nr. 2 könnte schon Adolphe von Nassau sein, Frisur und Kopfform passen auf jeden Fall.
Nr. 17 ist doch eher nicht Wilhelm III. der Niederlande, der Bart ist zu massiv und die Kopfform stimmt nicht.
Das könnte eher Georg Viktor von Waldeck-Pyrmont sein.
Das Porträt muss etwa aus der Zeit des Fürstentages stammen.
Bei Nr. 9 hatte ich auch auf den Dänenkönig getippt, schon wegen der etwas untersetzten Figur.
Nr. 26 sieht Peter II. von Oldenburg schon sehr ähnlich, der Seitenscheitel passt auch, den verändert man normalerweise nicht mit der Zeit (falls die Haare bleiben, sonst wird er zum Mittelscheitel

Nr. 2 könnte schon Adolphe von Nassau sein, Frisur und Kopfform passen auf jeden Fall.
Nr. 17 ist doch eher nicht Wilhelm III. der Niederlande, der Bart ist zu massiv und die Kopfform stimmt nicht.
Das könnte eher Georg Viktor von Waldeck-Pyrmont sein.
Mit freundlichen Grüßen,
Jules
Jules
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1276 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 3 Antworten
- 1421 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Turbokevin
-
- 3 Antworten
- 1077 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von StephanvS
-
- 4 Antworten
- 1770 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 1645 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder