Ein Trajan, aber woher ?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24967
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12318 Mal
Danksagung erhalten: 7040 Mal

Ein Trajan, aber woher ?

Beitrag von Numis-Student » Sa 16.04.11 19:31

Hallo,
wo ist das Stück her ? Ich hätte gerne etwas Bestimmungshilfe, ein paar Zitate... Und ein grober Richtwert wäre auch nett ;)

Danke,
MR
Dateianhänge
traianav.jpg
traianrv.jpg
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Ein Trajan, aber woher ?

Beitrag von emieg1 » Sa 16.04.11 19:42

Der kommt aus Sidon laut dieser Münze: http://www.acsearch.info/record.html?id=258775

Das "BER" hätte mich allerdings eher Berytos vermuten lassen!

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24967
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12318 Mal
Danksagung erhalten: 7040 Mal

Re: Ein Trajan, aber woher ?

Beitrag von Numis-Student » Sa 16.04.11 20:36

Klasse, dankeschön :)
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Ein Trajan, aber woher ?

Beitrag von emieg1 » Sa 16.04.11 20:52

Gern' geschehen Malte, aber ich bin noch gespannt, was die Provinzexperten dazu sagen.

IMHO tragen die Prägungen aus Sidon aus dieser Zeit "SIDWNOS" (bzw. Abk. davon); das "BER" kann eigentlich nur als Abk. für Berytos stehen.

Benutzeravatar
klausklage
Beiträge: 2171
Registriert: Di 19.04.05 16:18
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 82 Mal
Danksagung erhalten: 622 Mal

Re: Ein Trajan, aber woher ?

Beitrag von klausklage » Sa 16.04.11 20:59

Hübsches Stück! In meiner Trajan-Provinzdatenbank habe ich es noch gar nicht, werde es gleich mal ergänzen. Darf ich fragen, was Du dafür bezahlt hast?

Olaf
squid pro quo

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ein Trajan, aber woher ?

Beitrag von n.......s » Sa 16.04.11 21:22

kann das ein Übermittlungsfehler sein?
BER steht doch aber für Berytos / Beirut , Sidon steht doch i.d.R. ausgeschrieben auf den entsprechenden Münzen?

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24967
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12318 Mal
Danksagung erhalten: 7040 Mal

Re: Ein Trajan, aber woher ?

Beitrag von Numis-Student » Sa 16.04.11 21:27

klausklage hat geschrieben: Darf ich fragen, was Du dafür bezahlt hast?

Olaf
natürlich darfst du...
es kostete 20 Euro :-)

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

shanxi
Beiträge: 5268
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4141 Mal

Re: Ein Trajan, aber woher ?

Beitrag von shanxi » Sa 16.04.11 21:36

nephrurus hat geschrieben:kann das ein Übermittlungsfehler sein?
BER steht doch aber für Berytos / Beirut , Sidon steht doch i.d.R. ausgeschrieben auf den entsprechenden Münzen?

Kann sein. Hier wird ein Augustus jedenfalls Berytos zugeschrieben (ganz oben):

http://www.beastcoins.com/RomanProvinci ... erytos.htm

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Ein Trajan, aber woher ?

Beitrag von emieg1 » Sa 16.04.11 21:39

nephrurus hat geschrieben:kann das ein Übermittlungsfehler sein?
BER steht doch aber für Berytos / Beirut , Sidon steht doch i.d.R. ausgeschrieben auf den entsprechenden Münzen?
eben! So weit war ich auch schon...

justus
Beiträge: 6346
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 589 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ein Trajan, aber woher ?

Beitrag von justus » Sa 16.04.11 21:51

nummis durensis hat geschrieben:eben! So weit war ich auch schon...
:lol:
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13414
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 365 Mal
Danksagung erhalten: 2466 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ein Trajan, aber woher ?

Beitrag von Peter43 » Sa 16.04.11 22:16

Natürlich Berytos. Ganz oben steht noch COL. V und VIII für die 5. und die 8. Legion.

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
klausklage
Beiträge: 2171
Registriert: Di 19.04.05 16:18
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 82 Mal
Danksagung erhalten: 622 Mal

Re: Ein Trajan, aber woher ?

Beitrag von klausklage » So 18.09.11 18:37

Zum Kauf konnte ich mich zwar nicht durchringen, würde aber aus reiner Neugierde gerne wissen, woher diese Münze kommt:

http://www.ebay.de/itm/290607606508?ssP ... 1423.l2649

Die Vorderseite scheint mir eine lateinische Inschrift zu haben, während die Rückseite eher griechisch aussieht, soweit ich das erkennen kann. Solche bilingualen Prägungen hat es ja durchaus gegeben. Weiß jemand zufällig, woher dieses Stück stammt? Die Stadt würde mir schon reichen.

Danke schon einmal,
Olaf
squid pro quo

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13414
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 365 Mal
Danksagung erhalten: 2466 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ein Trajan, aber woher ?

Beitrag von Peter43 » So 18.09.11 20:26

Auf der Rs. lese ich PRINCIPI, also auch Lateinisch. Konnte ich im RIC allerdings nicht finden.

Die Rs. zeigt ein Capricorn mit Cornucopiae über Weltkugel.

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12162
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1820 Mal

Re: Ein Trajan, aber woher ?

Beitrag von Homer J. Simpson » So 18.09.11 21:19

Ich war der Zweitbieter.
Auf der Rs. lese ich von 6 Uhr nach 12.30 Uhr ...OPTIMO PRINCIPI... - scheint mir am ehesten eine antike Denarfälschung zu sein, wo die Plattierung abgegangen ist. Schade, hätte ich gerne gehabt.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Ein Trajan, aber woher ?

Beitrag von curtislclay » So 18.09.11 21:20

Anscheinend aus Parium, Mysien, Cohen 690:

IMP CAES NER TRAIAN AVG GER DA

D D OPTIMO PRINCIPI C G I P.

Anscheinend selten: kein Exemplar in BMC, Aulock, Leypold, Lindgren, Righetti, Glasgow, CoinArchives Pro, Wildwinds, Berk Fotokartei.
Zuletzt geändert von curtislclay am So 18.09.11 23:06, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Ein gestürzter Trajan-Sesterz
    von bernima » » in Römer
    7 Antworten
    436 Zugriffe
    Letzter Beitrag von jschmit
  • Einschätzung Trajan Dupondius
    von openfire_ » » in Römer
    4 Antworten
    1330 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Trajan Denar. Echt?
    von Thomas aus Lübeck » » in Römer
    6 Antworten
    2020 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Thomas aus Lübeck
  • Trajan braucht Hilfe
    von cmetzner » » in Römer
    8 Antworten
    2602 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Auflösung einer Trajan-Sammlung
    von klausklage » » in Römer
    6 Antworten
    2859 Zugriffe
    Letzter Beitrag von friedberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Google [Bot]