Was könnte das sein?
Moderator: Homer J. Simpson
- Hoja
- Beiträge: 403
- Registriert: Do 21.07.11 10:58
- Wohnort: Wittenberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Was könnte das sein?
Hallo liebe Community,
Bei folgender Münze komme ich leider nicht weiter und möchte um eure Hilfe bitte.
Ich dachte zuerst an einen Reitersturz. (sieht ja so ähnlich aus)
Die Legendenschrift sieht mir allerdings nicht wirklich römisch aus.
Ist die Münze eventuell barbarisiert? Oder doch griechisch? Wobei der Kaiser doch ziemlich römisch aussieht.
Oder bin ich eventuell auf eine Phantasiefäschung reingefallen?
Ha jemand von euch vielleicht eine Idee?
Mit freundlichen Grüßen
Holger
Bei folgender Münze komme ich leider nicht weiter und möchte um eure Hilfe bitte.
Ich dachte zuerst an einen Reitersturz. (sieht ja so ähnlich aus)
Die Legendenschrift sieht mir allerdings nicht wirklich römisch aus.
Ist die Münze eventuell barbarisiert? Oder doch griechisch? Wobei der Kaiser doch ziemlich römisch aussieht.
Oder bin ich eventuell auf eine Phantasiefäschung reingefallen?
Ha jemand von euch vielleicht eine Idee?
Mit freundlichen Grüßen
Holger
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Peter43
- Beiträge: 13414
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 365 Mal
- Danksagung erhalten: 2466 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Was könnte das sein?
Diese barbarisierten Münzen haben manchmal einen eigenen Reiz!
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Hoja
- Beiträge: 403
- Registriert: Do 21.07.11 10:58
- Wohnort: Wittenberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Was könnte das sein?
Danke für eure Hilfe.
Lag ich ja nicht ganz falsch.
Ich nehme an das man zu barbarisierten Münzen keine genaueren Angaben machen kann.
Lag ich ja nicht ganz falsch.
Ich nehme an das man zu barbarisierten Münzen keine genaueren Angaben machen kann.
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Mi 08.11.06 18:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Was könnte das sein?
Genaue Angaben lassen sich sicher nicht machen, aber einige weitere Informationen sind wahrscheinlich in folgendem Aufsatz zu finden:
Bastien, P. Imitations of Roman Bronze Coins, A.D. 318-363, in: ANSMN 30 (1985), S. 143-177.
Gruß,
j-u.thormann
Bastien, P. Imitations of Roman Bronze Coins, A.D. 318-363, in: ANSMN 30 (1985), S. 143-177.
Gruß,
j-u.thormann
Petition für den Erhalt des privaten Sammelns: https://www.openpetition.de/petition/on ... n-sammelns
- Hoja
- Beiträge: 403
- Registriert: Do 21.07.11 10:58
- Wohnort: Wittenberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Was könnte das sein?
Vielen Dank für deinen Literaturhinweis.
Da meine Bibliothek noch nicht soviel Literatur hergibt, schaue ich mal online ob ich was finde
Viele Grüße
Holger
Da meine Bibliothek noch nicht soviel Literatur hergibt, schaue ich mal online ob ich was finde
Viele Grüße
Holger
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]