Liebe Münzkollegen,
trotz intensiver Suche habe ich das Stück nicht gefunden. Es ist eine Bronze von Kanishka, 2,36 mm, 9,85 gr. Hat jemand für mich ein Literaturzitat?
Gruß ischbierra
Kuhan, Kanishka
Moderator: Numis-Student
- ischbierra
- Beiträge: 5874
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3809 Mal
- Danksagung erhalten: 5895 Mal
Re: Kuhan, Kanishka
Wie kommst Du denn auf Kanishka?
Mir sieht das eher nach Huvishka aus, mit Mao (aber nicht Tsedong, sondern der Mondgöttin
) auf dem Revers, so in dieser Art (das sind aber teilweise größere Nominale):
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=54972
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=22545
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=3485
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=87815
http://www.vcoins.com/guyclark/store/vi ... oduct=1663
Die richtig harten Referenzen sind das aber irgendwie auch nicht
.
Gruß
Altamura
Mir sieht das eher nach Huvishka aus, mit Mao (aber nicht Tsedong, sondern der Mondgöttin

http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=54972
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=22545
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=3485
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=87815
http://www.vcoins.com/guyclark/store/vi ... oduct=1663
Die richtig harten Referenzen sind das aber irgendwie auch nicht

Gruß
Altamura
- ischbierra
- Beiträge: 5874
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3809 Mal
- Danksagung erhalten: 5895 Mal
Re: Kuhan, Kanishka
Hallo Altamura,
auf Kanishka kam ich wegen des Beipackkärtchen des Verkäufers und weil ich bei meiner Suche offenbar nur Kanishkas fand mit Schneidersitzstellung.
Ja, so richtig hart sind Deine Referenzen nicht, wenngleich der vorletzte link dem schon sehr nahe kommt. Dort kann man auch gut die einzelnen "Steine" oder "Sitzkissen" sehen, wo sonst gar nichts oder nur "Balken" zu sehen sind. Da werd ich wohl nun man von Huvishka ausgehen. Vielen Dank für den Hinweis und für Deine Bemühungen.
Gruß ischbierra
auf Kanishka kam ich wegen des Beipackkärtchen des Verkäufers und weil ich bei meiner Suche offenbar nur Kanishkas fand mit Schneidersitzstellung.
Ja, so richtig hart sind Deine Referenzen nicht, wenngleich der vorletzte link dem schon sehr nahe kommt. Dort kann man auch gut die einzelnen "Steine" oder "Sitzkissen" sehen, wo sonst gar nichts oder nur "Balken" zu sehen sind. Da werd ich wohl nun man von Huvishka ausgehen. Vielen Dank für den Hinweis und für Deine Bemühungen.
Gruß ischbierra
- ischbierra
- Beiträge: 5874
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3809 Mal
- Danksagung erhalten: 5895 Mal
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder