Bestimmungshilfe
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mi 28.02.07 20:25
- Wohnort: 92526 Oberviechtach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bestimmungshilfe
Hallo Freunde,
habe wieder ein paar Münzen "ausgegraben", habe aber von keiner eine Ahnung was es sein könnte. Vielleicht kann einer von euch mir wie sooft helfen.
Recht herzlichen Dank im Vorraus bei der Bestimmung der 3 Münzen. Bin wirklich gespannt was ihr auf den Münzen seht.
Viele Grüße Albert_F
habe wieder ein paar Münzen "ausgegraben", habe aber von keiner eine Ahnung was es sein könnte. Vielleicht kann einer von euch mir wie sooft helfen.
Recht herzlichen Dank im Vorraus bei der Bestimmung der 3 Münzen. Bin wirklich gespannt was ihr auf den Münzen seht.
Viele Grüße Albert_F
Viele Grüße aus Oberviechtach
-
- Beiträge: 120
- Registriert: Di 08.09.09 18:37
- Wohnort: Niederlausitz
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Re: Bestimmungshilfe
Hallo Albert-F,
ich probier´s mal mit der zweiten.
Herzogtum Bayern, Ernst I. mit Wilhelm III. 1402 - 1435
Mönchskopfpfennig
Mönchskopf mit Kaputze (Gugel) nach links
Auf der Rückseite stehen eigentlich die Buchstaben "EW", die kann ich aber hier nicht recht erkennen.
Hier sieht es mir eher wie ein Rautenschild aus.
Ich bin ja mal neugierig, was die Spezialisten dazu sagen.
Viele Grüße
Franor
ich probier´s mal mit der zweiten.
Herzogtum Bayern, Ernst I. mit Wilhelm III. 1402 - 1435
Mönchskopfpfennig
Mönchskopf mit Kaputze (Gugel) nach links
Auf der Rückseite stehen eigentlich die Buchstaben "EW", die kann ich aber hier nicht recht erkennen.
Hier sieht es mir eher wie ein Rautenschild aus.
Ich bin ja mal neugierig, was die Spezialisten dazu sagen.
Viele Grüße
Franor
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bestimmungshilfe
Ich kann zwar nichts erkennen, aber bei Muenze 3 tippe ich auf einen Brandenburger Denar. Bei Muenze 1 scheint mir das rechte Foto auf dem Kopf. Dreht man es erhaelt man ein V.
Mehr faellt mir dazu aber auch nicht ein.
Mehr faellt mir dazu aber auch nicht ein.
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
-
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 17.09.10 19:27
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Re: Bestimmungshilfe
Hallo Franor,
bei der Münze Nr. 1 müsste es sich um einen Pfennig aus Öttingen handeln, geprägt unter Ulrich von Flohburg, 1423-1477, Av: viergeteiltes Wappen, Rv: V zwischen zwei Kreisen.
Konnte leider keine Abbildung dazu im Internet finden.
Gruß Dude
bei der Münze Nr. 1 müsste es sich um einen Pfennig aus Öttingen handeln, geprägt unter Ulrich von Flohburg, 1423-1477, Av: viergeteiltes Wappen, Rv: V zwischen zwei Kreisen.
Konnte leider keine Abbildung dazu im Internet finden.
Gruß Dude
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mi 28.02.07 20:25
- Wohnort: 92526 Oberviechtach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bestimmungshilfe
Hallo Dude,
erstmal recht herzlichen Dank für deinen Hinweis auf Ötting und Ulrich von Flohburg. Habe darauf hin um Internet gesucht und auch eine Abbildung wenn auch eine etwas schlechtere gefunden. Wenn es dich interessier hier der Link.
http://www.ancientworld.de/161.html
Danke nochmal. Auch die anderen Münzen müssten eigentlich aus dem Großraum Bayern u. Böhmen sein, da sie aus einem "Packet" stammen, in dem Pfennige aus Augsberg, Lundshut, Salzburg, Böhmen, Bamberg, München usw. sind. Leider kann ich diese und ein paar weitere nicht richtig zuordne. Aber wie ich bemerke fällt es in diesem Fall auch den Spezialisten schwer. Vieleicht hat ja doch noch einer eine Eingebung.
Viele Grüße
Albert F
erstmal recht herzlichen Dank für deinen Hinweis auf Ötting und Ulrich von Flohburg. Habe darauf hin um Internet gesucht und auch eine Abbildung wenn auch eine etwas schlechtere gefunden. Wenn es dich interessier hier der Link.
http://www.ancientworld.de/161.html
Danke nochmal. Auch die anderen Münzen müssten eigentlich aus dem Großraum Bayern u. Böhmen sein, da sie aus einem "Packet" stammen, in dem Pfennige aus Augsberg, Lundshut, Salzburg, Böhmen, Bamberg, München usw. sind. Leider kann ich diese und ein paar weitere nicht richtig zuordne. Aber wie ich bemerke fällt es in diesem Fall auch den Spezialisten schwer. Vieleicht hat ja doch noch einer eine Eingebung.
Viele Grüße
Albert F
Viele Grüße aus Oberviechtach
- QVINTVS
- Beiträge: 2859
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1111 Mal
- Danksagung erhalten: 641 Mal
Re: Bestimmungshilfe
Münze 3 würde ich als einen Pfennig nach Würzburger Schlag betrachten. Eine genauere Zuordnung ist nicht so leicht, weil sie meist schlecht geprägt sind. Dieser hier ist ein Beispiel dafür!
Münze 1 gehört meines Erachtens nach Ötting. Leider habe ich keine Literatur dazu. In den Auktionskatalogen von Hauck und Aufhäuser könntest Du sie aber vielleicht finden. Dort wurde öfters eine größere Anzahl Vierschlagpfennige versteigert. Außerdem ist noch ein Werk sinnvoll: Bayerns Münzgeschichte im 15. Jahrhundert! 2 Bände und nicht gerade billig!!
Münze 1 gehört meines Erachtens nach Ötting. Leider habe ich keine Literatur dazu. In den Auktionskatalogen von Hauck und Aufhäuser könntest Du sie aber vielleicht finden. Dort wurde öfters eine größere Anzahl Vierschlagpfennige versteigert. Außerdem ist noch ein Werk sinnvoll: Bayerns Münzgeschichte im 15. Jahrhundert! 2 Bände und nicht gerade billig!!
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mi 28.02.07 20:25
- Wohnort: 92526 Oberviechtach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bestimmungshilfe
Hallo cepassacus,
danke für deinen Hinweis auf Brandenburg. Kannst du auch erkennen welche dies sein soll. Meines Wissens giebt es da sehr viele. Z.B. Bayreuth, Ansbach, Nürnberg, Franken, Preußen usw. Ich habe keine Ahnung. Aber vielleicht du.
Viele Grüße
Albert F
danke für deinen Hinweis auf Brandenburg. Kannst du auch erkennen welche dies sein soll. Meines Wissens giebt es da sehr viele. Z.B. Bayreuth, Ansbach, Nürnberg, Franken, Preußen usw. Ich habe keine Ahnung. Aber vielleicht du.
Viele Grüße
Albert F
Viele Grüße aus Oberviechtach
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bestimmungshilfe
Brandenburg Preussen meinte ich. Davon gibt's ganz viele verschiedene.
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder