Wer hilft mir bei der Bestimmung diese Römers????
Herzlichen Dank für jeden Tipp im Vorraus


Moderator: Homer J. Simpson
Wenns ein D ist, spricht, auch in Zusammenhang mit der Darstellung der Victoria, mehr für SisciaPeter43 hat geschrieben:Valentinianus I.(?), SECVRITAS REI PVBLICAE. Mit dem Delta im li. Feld könnte es Thessalonika sein.
Zwar steht D links im Feld (mit leerem rechten Feld) entweder für Trier oder für Siscia, laut Bruck hat Valentinian II die Rückseite aber nur in Arles, Aquilea, Rom und Siscia prägen lassen. Trier ist für V. II. nicht gelistet. Mit der Avers Legende DNVALENTINIANVSPFAVG müsste sie, wenn die Münze ein V. II wäre, in Arles geprägt sein. - Dann aber ohne Beizeichen D im rechten Feldquisquam hat geschrieben:Leider haben beide Valentiniani diese Legende benutzt. Mit D im linken und leerem rechten Feld ist es nach Helveticas Tabelle Valentinian II, falls aus Trier, und Valentinian I, falls aus Aquileia oder Siscia.
Grüße, Stefan
Mitglieder in diesem Forum: bajor69, dictator perpetuus, Drusus Major, Lackland