Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Moderator: Homer J. Simpson
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Anders als Richard habe ich zwar nichts versprochen, will mich aber auch nicht lumpen lassen und zeige hier mal einen schön patinierten Sesterz:
GORDIANUS III 238 – 244
Æ Sesterz Rom 240
Av.: IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG - Geharnischte, drapierte und belorbeerte Büste rechts halb von hinten
Rv.: P M TR P II COS P P S C - Gordianus verschleiert und in Toga nach links stehend und aus Patera in der Rechten auf Altar opfernd
RIC 271; C. 211
Ø 31 mm / 17,44 g; Stempelstellung 12 Uhr
Übrigens: Richards Sesterz hat, anders als von ihm angeführt, die RIC-Nummer 300a (C. 122)
Gruß
chinamul
GORDIANUS III 238 – 244
Æ Sesterz Rom 240
Av.: IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG - Geharnischte, drapierte und belorbeerte Büste rechts halb von hinten
Rv.: P M TR P II COS P P S C - Gordianus verschleiert und in Toga nach links stehend und aus Patera in der Rechten auf Altar opfernd
RIC 271; C. 211
Ø 31 mm / 17,44 g; Stempelstellung 12 Uhr
Übrigens: Richards Sesterz hat, anders als von ihm angeführt, die RIC-Nummer 300a (C. 122)
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- richard55-47
- Beiträge: 5364
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 522 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Danke für den Hinweis, Horst.
do ut des.
- pepone
- Beiträge: 209
- Registriert: So 28.12.08 09:00
- Wohnort: Altdorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Toller Sesterz Chinamul.
Dieser Sesterz ist von der Erhaltung her nicht das gelbe vom Ei, trotzdem schaue ich mir das Rv. immer wieder gerne an
Rom 241 - 243
Av.: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG, belorbeerte u. kürassierte Büste n. r.
Rv.: IOVIS STATOR / SC, Jupiter n. r., hält Szepter u. Blitz
20,3 g, 29-32 mm
RIC 299b
Gruss
Simon
Dieser Sesterz ist von der Erhaltung her nicht das gelbe vom Ei, trotzdem schaue ich mir das Rv. immer wieder gerne an

Rom 241 - 243
Av.: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG, belorbeerte u. kürassierte Büste n. r.
Rv.: IOVIS STATOR / SC, Jupiter n. r., hält Szepter u. Blitz
20,3 g, 29-32 mm
RIC 299b
Gruss
Simon
- Zwerg
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1691 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Aus gegebenem Anlaß zurück zu der schönen Hochzeitsmünze aus Seleukeia, die Jochen am Dienstag vorgestellt hat.
Hier das komplementäre Stück, 2004 bei CNG versteigert mit dem entsprechenden Kommentar
Eher würde in eine "Hochzeitsreihe" eine der hübschen Prägungen mit Doppelportrait Gordian-Tranquillina/Apollo-Artemis passen.
Aber auch hier war unser Meistermedailleur wohl nicht an der Arbeit.
Bei den "Provinzialrömern" ist noch so viel zu forschen!
Grüße
Zwerg
Hier das komplementäre Stück, 2004 bei CNG versteigert mit dem entsprechenden Kommentar
Ganz glücklich bin ich mit dieser Deduktion allerdings nicht. Die dritte Münze (SNG Levante 771 - Fotos gibt es im Netz bisher noch nicht) ist stilistisch meilenweit von diesen beiden kleinen Meisterwerken entfernt. Sie gehört ganz sicher nicht zu einer "Dreiergruppe"A rather perplexing mythological type. Another Levante coin, 771 in the first SNG volume, clearly depicts the female as Artemis, with her short hunting chiton, bow, and accompanying hound. She joins Hermes in his guise as Nomios, "master of animals" who brings fertility and prosperity.
The present coin, however, lacks any of the attributes of the virgin goddess, depicting a mortal woman in the typical long flowing chiton and peplos. This coin presents Hermes as psychopompos, "herald of souls", who guides the dead to Hades. The woman must be Eurydice, wife of Orpheus, who is being fetched back to the underworld when Orpheus disobeys the injunction of Hades and looks back at his wife while leading her from the realm of the dead.
When combined with a third coin type of Gordian, showing Aphrodite with two Erotes, we find a common theme emerging, emphasising the traits of love, devotion and prosperity. The three coin types are undoubtedly linked to the marriage of Gordian III and Tranquillina in 241 AD.
Eher würde in eine "Hochzeitsreihe" eine der hübschen Prägungen mit Doppelportrait Gordian-Tranquillina/Apollo-Artemis passen.
Aber auch hier war unser Meistermedailleur wohl nicht an der Arbeit.
Bei den "Provinzialrömern" ist noch so viel zu forschen!
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2347 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Danke für das Einstellen!
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Der Schlusssatz von CNGs Kommentar hätte treffender heissen müssen,
"One could speculate that the three types might have been linked to the marriage of Gordian III and Tranquillina in 241 AD."
Von Sicherheit ("undoubtedly") sollte bei so einer Spekulation keine Rede sein!
"One could speculate that the three types might have been linked to the marriage of Gordian III and Tranquillina in 241 AD."
Von Sicherheit ("undoubtedly") sollte bei so einer Spekulation keine Rede sein!
- Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Müsste doch diese sein http://www.wildwinds.com/coins/ric/gord ... ev_771.jpg, oder?Zwerg hat geschrieben:SNG Levante 771 - Fotos gibt es im Netz bisher noch nicht
Ich dachte, dass diese Münze auch zur "Hochzeitsausgabe" gehören hätte können dürfen...http://www.wildwinds.com/coins/ric/gord ... n_1589.jpg
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2347 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Ist sie nicht schön!
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Zwerg
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1691 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Die ganzen Links gehen mir auf die Nerven.
Da wir heute durch das Internet nur noch "visualisiert" arbeiten, erlaube ich mir, diverse Münzen aus diesem Thread als "Galerie" einzustellen.
Und als persönliche Anmerkung.
Provinzialrömer in dieser Qualität sind absolut unterbewertet.
Die Münze bei CNG hat seinerzeit 1.200 USD gekostet, die Münze von Ritter 950 Euro, Jochens Exemplar wird in ähnlichem Rahmen gewesen sein.
Als römischer Sesterz könnten man sicherlich eine "0" anhängen - und noch einen Multiplikationsfaktor zum Ansatz bringen.
Aber "noch" gibt der Markt höhere Preise nicht her.
Da wir heute durch das Internet nur noch "visualisiert" arbeiten, erlaube ich mir, diverse Münzen aus diesem Thread als "Galerie" einzustellen.
Und als persönliche Anmerkung.
Provinzialrömer in dieser Qualität sind absolut unterbewertet.
Die Münze bei CNG hat seinerzeit 1.200 USD gekostet, die Münze von Ritter 950 Euro, Jochens Exemplar wird in ähnlichem Rahmen gewesen sein.
Als römischer Sesterz könnten man sicherlich eine "0" anhängen - und noch einen Multiplikationsfaktor zum Ansatz bringen.
Aber "noch" gibt der Markt höhere Preise nicht her.
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2347 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Meine hatte damals bei Pars Coins €580.- gekostet. Aber ich sammle ja nicht ohne Grund Provinzialmünzen.
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Diese Münze habe ich gerade bei Künker-München ersteigert. Leider haben sich die Anbieter nicht dazu aufraffen können, eine Bestimmung zu dem Stück zu liefern, wie man es von einem renommierten Münzenhaus doch eigentlich erwarten sollte. Deshalb muß ich mich jetzt an die Provinzexperten hier im Forum wenden, um vielleicht doch noch meine Kartei um ein Literaturzitat vervollständigen zu können.
Auch die Göttin auf der Rückseite kann ich nicht eindeutig identfizieren. Mich stört bei meiner Zuschreibung "Homonoia" der Kalathos auf ihrem Kopf.
Wer kann mir helfen???
GORDIANUS III 238 – 244 und Tranquillina
Æ 28/29 mm Tomis in Moesia Inferior
Av.: AYT K M ANT ΓOPΔIANOC AYΓ CЄ - Belorbeerte, geharnischte und drapierte Büste rechts des Gordianus und diademierte und drapierte Büste links seiner Gemahlin Tranquillina einander gegenüber
Im Abschnitt in zwei Zeilen: TPANKYΛ / ΛЄINA
Rv.: MHTPOΠON – TOY TOMEΩC - Homonoia? nach links stehend; in der Rechten Patera, in der Linken Füllhorn
13,33 g ; Stempelstellung 1 Uhr
Gruß
chinamul
Auch die Göttin auf der Rückseite kann ich nicht eindeutig identfizieren. Mich stört bei meiner Zuschreibung "Homonoia" der Kalathos auf ihrem Kopf.
Wer kann mir helfen???
GORDIANUS III 238 – 244 und Tranquillina
Æ 28/29 mm Tomis in Moesia Inferior
Av.: AYT K M ANT ΓOPΔIANOC AYΓ CЄ - Belorbeerte, geharnischte und drapierte Büste rechts des Gordianus und diademierte und drapierte Büste links seiner Gemahlin Tranquillina einander gegenüber
Im Abschnitt in zwei Zeilen: TPANKYΛ / ΛЄINA
Rv.: MHTPOΠON – TOY TOMEΩC - Homonoia? nach links stehend; in der Rechten Patera, in der Linken Füllhorn
13,33 g ; Stempelstellung 1 Uhr
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Varbanov listet mit 5693, im Feld links "mark of value" Delta (Nominal Tetrassarion).
Bei dir scheint unterhalb der patera auch das Beizeichen zu sein.
Bei dir scheint unterhalb der patera auch das Beizeichen zu sein.
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 17.10.05 16:39
- Wohnort: 53177 Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Es handelt sich bei Tomis um ein 4 1/2 Assarion. Das Nominalzeichen auf dem Revers u.l. (Delta) ist also zu ergänzen um das Zeichen "<" für "halb". Künker hatte diese Münze (?) im Katalog für die 83. Auktion (im Juni 2003) (Lot 1183 ss 75 EUR) mit AMNG 3545 ausgewiesen. Ich meine, es handelt sich um AMNG V3545/R 3346.
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2347 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Da stimmt etwas nicht: AMNG 3346 ist ein Herakles für Maximus. Es ist schon richtig AMNG I/2, 3545 mit Wertzeichen Delta (3 Ex., Belgrad, Bukarest, Weber). Über das ausradierte Wertzeichen haben wir gerade im amerikanischen Forum gesprochen. Curtis hat (in Bezug auf eine andere Münze) dazu geschrieben: "There may be an eradicated value mark (delta) in the l. field... Maybe the value of pieces this size had gone up from 4 to 5 or 6 assaria, but the mint still wanted to use the old die marked 4."
Homonoia mit Kalathos ist nicht selten. Es ist der Ausdruck dafür, daß Einigkeit Wohlstand bringt.
Jochen
Homonoia mit Kalathos ist nicht selten. Es ist der Ausdruck dafür, daß Einigkeit Wohlstand bringt.
Jochen
Zuletzt geändert von Peter43 am Do 06.09.12 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Allen drei Experten sage ich hiermit meinen herzlichsten Dank für ihre Bemühungen!
Die Feststellung einer möglichen Eradierung des Wertzeichens wird gestützt durch die Tatsache, daß das, was ich zunächst für eine entfernbare Auflagerung hielt, sich bei der Bearbeitung als schieres Kupfer erwies. Es spricht wohl einiges dafür, daß man aus dem Stempel das dort vertiefte Wertzeichen - etwa durch Herausschleifen, was auch die "beulige" Struktur der Eradierung erklären würde - entfernt haben dürfte und so eine Erhebung im Feld der fertigen Münze erhielt.
Das wäre eine vermutlich nicht nur für mich außerordentlich interessante Theorie, die zudem noch die Frage nach der Art des dabei verwendeten Werkzeuges aufwerfen würde. Einen Dremel hatte man dazu sicher noch nicht zur Verfügung, aber was war es dann?
Gruß
chinamul
Die Feststellung einer möglichen Eradierung des Wertzeichens wird gestützt durch die Tatsache, daß das, was ich zunächst für eine entfernbare Auflagerung hielt, sich bei der Bearbeitung als schieres Kupfer erwies. Es spricht wohl einiges dafür, daß man aus dem Stempel das dort vertiefte Wertzeichen - etwa durch Herausschleifen, was auch die "beulige" Struktur der Eradierung erklären würde - entfernt haben dürfte und so eine Erhebung im Feld der fertigen Münze erhielt.
Das wäre eine vermutlich nicht nur für mich außerordentlich interessante Theorie, die zudem noch die Frage nach der Art des dabei verwendeten Werkzeuges aufwerfen würde. Einen Dremel hatte man dazu sicher noch nicht zur Verfügung, aber was war es dann?
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1653 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Toltec
-
- 10 Antworten
- 3074 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von briac
-
- 20 Antworten
- 13133 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 1 Antworten
- 1489 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 3 Antworten
- 4894 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder