Münze

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
totoka
Beiträge: 3
Registriert: So 30.09.12 14:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Münze

Beitrag von totoka » So 30.09.12 15:52

Hallo,
ich habe eine Münze! Wohin stammt das? Wie alt ist diese Münze und ist das original?
Ich hoffe jemand kann mir helfen!
Vielen Dank!
Tschüss,
Adam
Dateianhänge
DSC05290.jpg
DSC05282.jpg
DSC05280.jpg

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8237
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 1212 Mal

Re: Münze

Beitrag von KarlAntonMartini » So 30.09.12 19:19

Nur als erster Hinweis: Auf der Rs. ist deutlich MEDIOLANVM zu lesen.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
pinpoint
Beiträge: 1135
Registriert: Sa 27.12.08 17:08
Wohnort: The Netherlands
Hat sich bedankt: 135 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Münze

Beitrag von pinpoint » So 30.09.12 21:51

Hello ,

Coin from Milan ( Italy)

Ambrosino piccolo , First Republic ( 1250-1310) , Milan
Ref.nr. : Biaggi 1427

Greetz from The Netherlands , Pinpoint
COGITO , ERGO SUM

klaupo
Beiträge: 3654
Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Re: Münze

Beitrag von klaupo » So 30.09.12 22:10

Ziemlich genau so ein Stück (Schrötlingsform, Prägeschwäche) hatten wir schon einmal hier - mit ungewöhnlichem Gewicht.

http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... =Ambrosius

Gruß klaupo

totoka
Beiträge: 3
Registriert: So 30.09.12 14:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Münze

Beitrag von totoka » Mo 01.10.12 18:41

Hallo,
vielen dank für Hilfe! Ich wusste veil mehr für Münze!
Danke schön,
Adam

Benutzeravatar
Freyr vinr
Beiträge: 83
Registriert: Fr 08.04.05 12:17
Wohnort: Gröbenzell
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Münze

Beitrag von Freyr vinr » Mi 03.10.12 00:11

Hallo Totoka,

der Rand der Münze sieht mir für eine geschlagene Münze des 13. Jh. recht merkwürdig aus.
Es scheint mit, als wäre diese Randzeichnung aus einer Stanzprägung entstanden oder irgenwie anders verschliffen...
Aber die Unregelmäßigkeit des Schrötlings in Bezug auf das vorangegange läßt mich an einer authentisch mittelalterlichen Schlagprägung zweifeln.
Evtl. handelt es sich um eine jüngere Nachprägung. Vielleicht könnten sich die Mittelalterexperten hierzu auch äußern.

Viele Grüße, Freyr vinr.
"Wer die Wahrheit sag, braucht ein schnelles Pferd." (mongol. Weisheit)

Benutzeravatar
leodux
Beiträge: 1424
Registriert: Mi 08.05.02 23:36
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Münze

Beitrag von leodux » So 07.10.12 17:02

Hallo,

ich fürchte, es handelt sich leider nur eine moderne Reproduktion einer mittelalterlichen Münze aus Mailand.
Der gewellte Rand ist typisch für diese Dinger, die anscheinend in relativ großer Stückzahl hergestellt wurden und immer mal wieder bei Ebay und ähnlichen Verkaufsplattformen auftauchen - leider fast immer ohne den Hinweis, dass es sich um eine moderne Prägung handelt.
Vergleiche auch hier:
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... pos=-11339

Viele Grüße
Peter

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Münze A6
    von Numis-Student » » in Griechen
    1 Antworten
    1125 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Münze A5
    von Numis-Student » » in Griechen
    2 Antworten
    1194 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Münze A9
    von Numis-Student » » in Griechen
    4 Antworten
    1735 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Erdnussbier
  • Ist das eine Münze?
    von Regensburger » » in Griechen
    3 Antworten
    2000 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Regensburger
  • Unbekannte Münze
    von Spatenpaulus » » in Griechen
    8 Antworten
    2689 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Spatenpaulus

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder