Angemessener Preis. Schöner Avers. Der Revers könnte aus einem frischeren Stempel und deshalb schärfer sein (halt eine "tyische Soldatenkaiserzeit-Erhaltung"), denn der Jupiterknabe auf der Ziege Amalthea ist genaugenommen auch noch ein wunderschön "sprechendes" mythologisches Motiv (in jener Spätzeit auf römischen Münzen schon recht selten zu finden - gerade die Münzstätte Köln benutzte so "exotisch" mythologielastige Bilder recht gern; denke nur an die Darstellungen z.B. des Vulcanus oder der Dea Segetia).
In "richtig vorzüglich" kostet sowas auch gleich "richtig" Geld:
von nicht ganz billig:
http://www.acsearch.info/record.html?id=493043 ...
über schon ganz schön happig:
http://www.acsearch.info/record.html?id=507188 ...
bis "jenseits von Gut und Böse":
http://www.acsearch.info/record.html?id=145372 (was war denn hier los - ca. 500,- € im Zuschlag?!

.... okay, die Mzst soll Lugdunum sein ... ich glaube da aber ggf. eher an eine andere Offizin in Köln mit einem anderen Stempelschneider und damit Stil)
Was wirklich Besonderes ist das hier:
http://www.acsearch.info/record.html?id=389897 ... das ist definitiv aus einer lokalen "Feldmünzstätte".