Antoninus Pius und seine "Familie"
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Die Medaillone von Pius als TR POT XIIII haben alle seine lange Vs.Legende, also zweite Jahreshälfte; seine Medaillone als TR P XV haben alle die kurze Vs.Legende, also wieder zweite Jahreshälfte.
Es ist anzunehmen, dass die Medaillone wie üblich zum Neujahr geprägt wurden. Wechselte die TR P am 10. Dez., müssten die Medaillone aber gleich danach geprägt worden sein, also erste Jahreshälfte. Nur wenn das tribunizische Jahr ab 25 Feb. gerechnet wurde, können diese beiden Medaillonausgaben mit der jeweiligen Legende der zweiten Jahreshälfte als Neujahrsausgaben aufgefasst werden.
Es ist anzunehmen, dass die Medaillone wie üblich zum Neujahr geprägt wurden. Wechselte die TR P am 10. Dez., müssten die Medaillone aber gleich danach geprägt worden sein, also erste Jahreshälfte. Nur wenn das tribunizische Jahr ab 25 Feb. gerechnet wurde, können diese beiden Medaillonausgaben mit der jeweiligen Legende der zweiten Jahreshälfte als Neujahrsausgaben aufgefasst werden.
Zuletzt geändert von curtislclay am Di 20.11.12 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
- Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Hallo Curtis, ich werde mich mal outen, ich habe das Ganze nicht verstanden. Kannst Du, wenn Du Zeit hast, das mal etwas ausführlicher erklären? Oder sonst jemand anders, der es verstanden hat?
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Andreas,
Mitte TR P XIIII wechselte Antoninus zu einer längeren Vs.Legende mit den Namen Hadrians, Mitte TR P XV kehrte er zur kürzeren Vs.Legende zurück.
Seine Medaillone mit TR P XIIII zeigen alle die lange Vs.Legende, mit TR P XV zeigen sie alle die kurze Legende. Beide Medaillonsausgaben fallen also in die zweite Hälfte des jeweiligen tribunizischen Jahres.
Spätere Ausgaben von Medaillonen gehören aber immer zur ersten Ausgabe des jeweiligen tribunizischen bzw. konsularen/kalendarischen Jahres; es handelt sich offensichtlich um Neujahrsausgaben. Für Antoninus' Medaillone mit TR P XIIII-XV kann dasselbe nur zutreffen, wenn sein tribunizisches Neujahr der 25. Feb. nicht der 10. Dez. war.
Mitte TR P XIIII wechselte Antoninus zu einer längeren Vs.Legende mit den Namen Hadrians, Mitte TR P XV kehrte er zur kürzeren Vs.Legende zurück.
Seine Medaillone mit TR P XIIII zeigen alle die lange Vs.Legende, mit TR P XV zeigen sie alle die kurze Legende. Beide Medaillonsausgaben fallen also in die zweite Hälfte des jeweiligen tribunizischen Jahres.
Spätere Ausgaben von Medaillonen gehören aber immer zur ersten Ausgabe des jeweiligen tribunizischen bzw. konsularen/kalendarischen Jahres; es handelt sich offensichtlich um Neujahrsausgaben. Für Antoninus' Medaillone mit TR P XIIII-XV kann dasselbe nur zutreffen, wenn sein tribunizisches Neujahr der 25. Feb. nicht der 10. Dez. war.
Zuletzt geändert von curtislclay am Mi 21.11.12 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
N'amd zusammen,
Ich bräuchte mal Hilfe... im Kampmann ist er nicht zu finden.
M Antoninus AVG PIUS (TRP XX PP)
LIBERALITAS AVG VII IMP VIII COS III PP
(wenn ich mich nicht verlesen hab)
22g, ca 31mm
Ich zeige ihn im Orginalzustand.....
Martin
Ich bräuchte mal Hilfe... im Kampmann ist er nicht zu finden.
M Antoninus AVG PIUS (TRP XX PP)
LIBERALITAS AVG VII IMP VIII COS III PP
(wenn ich mich nicht verlesen hab)
22g, ca 31mm
Ich zeige ihn im Orginalzustand.....
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
tja, ist ja auch ein marc aurel! 
av legende sollte M ANTONINUS AVG GERM SARM TRP XXXI sein, RIC III 1205
grüsse
frank

av legende sollte M ANTONINUS AVG GERM SARM TRP XXXI sein, RIC III 1205
grüsse
frank
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Ooops....
und der Händler hatte Stein und Bein geschworen.....
Mir war schon der Bart aufgefallen.
Mal sehen, was ich noch so freilege... ausser Korrosion
Martin
und der Händler hatte Stein und Bein geschworen.....
Mir war schon der Bart aufgefallen.
Mal sehen, was ich noch so freilege... ausser Korrosion
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Diesmal bin ich mir ziemlich sicher, das die Dame in die Familie gehört
Eben frisch aus dem Konservierungsbad gezogen....
Eine Faustina Minor, noch unter Antoninus Pius geprägt:
FAUSTINA AVG PII AVG FIL
CON (CORDIA) sitzt nach links / SC
Ich hoffe, das Portrait der Dame gefällt Euch ebenso wie mir.
Martin

Eben frisch aus dem Konservierungsbad gezogen....
Eine Faustina Minor, noch unter Antoninus Pius geprägt:
FAUSTINA AVG PII AVG FIL
CON (CORDIA) sitzt nach links / SC
Ich hoffe, das Portrait der Dame gefällt Euch ebenso wie mir.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Sesterz oder Mittelbronze?
Der Typ ist in beiden Grössen ziemlich selten.
Der Typ ist in beiden Grössen ziemlich selten.
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Oops
Leider Mittelbronze...ein AS?
26 -27,5mm / 12,6 mm
Das er ziemlich selten ist, freut mich natürlich besonders.
Martin
Leider Mittelbronze...ein AS?
26 -27,5mm / 12,6 mm
Das er ziemlich selten ist, freut mich natürlich besonders.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Ich habe zufällig diesen Typ als Dupondius und bin auch etwas freudig überrascht, dass der Typ seltener ist.
Mir fällt es sehr schwer die Seltenheit der Bronzen dieser Zeit einzuschätzen. Diese Mittelbronze RIC III A. Pius 1393 ist mit Häufigkeit C gelistet, was aber offenbar nur die von Cohen 58 übernommene Wertangabe c ist.
Grüße, Stefan
Mir fällt es sehr schwer die Seltenheit der Bronzen dieser Zeit einzuschätzen. Diese Mittelbronze RIC III A. Pius 1393 ist mit Häufigkeit C gelistet, was aber offenbar nur die von Cohen 58 übernommene Wertangabe c ist.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1811
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Etwas angeschlagen aber immer noch eine nette Münze Stefan, ich mag diese Messingfarbenen Oberflächen.
"VICTORIOSO SEMPER"
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Ja, mir gefällt das auch sehr. Ich bin aber ohnehin sehr "orichalcophil".
Speziell bei dieser Münze gefällt mir besonders, wie etepetete Concordia die Blume mit den Fingerspitzen hält.
Speziell bei dieser Münze gefällt mir besonders, wie etepetete Concordia die Blume mit den Fingerspitzen hält.
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
interessante ähnlichkeit mit ihrer mutter hat sie hier! wenn's aus der legende nicht klar hervorgehen würde, hätte ich sie glatt für faustina I gehalten. 
wirklich nett, und bis auf das bisschen korrosion fast vz.
grüsse
frank

wirklich nett, und bis auf das bisschen korrosion fast vz.
grüsse
frank
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1373 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jschmit
-
- 0 Antworten
- 1284 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 11 Antworten
- 2932 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
-
- 5 Antworten
- 2356 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
-
- 12 Antworten
- 2405 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder