was mich schon lange mal interessieren würde, ob jemand von euch schon mal Handelsgold / Handelssilber aus der Zeit um 1200 /1300 /1400 vor Chr. (altes Ägyptem - Echnaton / Tut Anch Amun / Ramses II) gesehen hat? Mit ist klar, dass das lange vor der eigentlichen Zeit der übliche Numismatik ist. Trotzdem gehe ich davon aus, dass es damals bereits Äquivalente zum reinen Tauschhandel gegeben hat. Wie haben solche Werte ausgesehen? Wie Gewichte damals bezeichnet wurden, weiss ich. Wohl als (Silber/Gold/Bronze)deben. Es waren die damaligen Gewichtseinheiten. Gab es das dann auch als Barren? Hatten kleinere Einheiten die Form von Getreidekörnern? Ist aus der Zeit so etwas überhaupt bekannt und erhalten? Also Stücke, bei denen man konkret annehmen kann, dass sie als Geld genutzt wurden. Nochmals. Ich kann mir nicht vorstellen, dass damals in solch einer Hochkultur keine ordentlichen Tauschersatzäuqivalente (z.B. für Fernhandel) existiert haben sollen. Und wenn es sie gegeben hat, dass sie nicht auch bestimmte, wieder erkennbare Formen hatten...
Würde gerne auch mal Bilder von so etwas sehen, wenn es da etwas gab. Gibts vielleicht auch (zumindest für die Teile aus Bronze / Silber) jemand hier unter den Antikensammlern, der so etwas besitzt?
Es grüßt der Goldfuchs
