Kleinbronze mit Silenskopf
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 209
- Registriert: Di 30.11.04 20:39
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Kleinbronze mit Silenskopf
Liebe Gemeinde,
nach einer halben Stunde vergeblicher Suche im coinarchive gebe ich das Problem an euch weiter: Eine kleine Bronze (10mm, 0,98g), die mir in einem Lot auf den Tisch kam.
Auf der Vs. sehe ich entweder Pan oder einen Silen bzw. Satyr. Auf der Rs. ein Gefäß in einem Quadrat, darüber eine Harpe oder ein Lagobolon.
Ich tippe auf Nordgriechenland, meine aber, Thasos ausschließen zu können.
nach einer halben Stunde vergeblicher Suche im coinarchive gebe ich das Problem an euch weiter: Eine kleine Bronze (10mm, 0,98g), die mir in einem Lot auf den Tisch kam.
Auf der Vs. sehe ich entweder Pan oder einen Silen bzw. Satyr. Auf der Rs. ein Gefäß in einem Quadrat, darüber eine Harpe oder ein Lagobolon.
Ich tippe auf Nordgriechenland, meine aber, Thasos ausschließen zu können.
----------------------------
Ich komme auch mit geringen Dosen guter Laune durch den Tag.
Ich komme auch mit geringen Dosen guter Laune durch den Tag.
- Zwerg
- Beiträge: 7042
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 446 Mal
- Danksagung erhalten: 1694 Mal
Re: Kleinbronze mit Silenskopf
Das reizt natürlich - habe ich auch ansatzweise so noch nie gesehen
Die Suchen auch bei coinarchives pro waren ergebnislos
Aber diese kleinen Bronzen sind über große Portale oft kaum zu finden.
Manchmal hilft eine SNG dann doch weiter - wenn man Zugang hat.
Grüße
Zwerg
Die Suchen auch bei coinarchives pro waren ergebnislos
Kopf and quadrat not stater not tetra not hekte not obol
Jeweils weit über 1000 Einträgehead and square not stater not tetra not hekte not obol not hemi not tetro not drachm
Aber diese kleinen Bronzen sind über große Portale oft kaum zu finden.
Manchmal hilft eine SNG dann doch weiter - wenn man Zugang hat.
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kleinbronze mit Silenskopf
den Kopf glaube ich schon einmal gesehen zu haben , ich kramere einmal , mbSammlergruss p 

-
- Beiträge: 6036
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1668 Mal
Re: Kleinbronze mit Silenskopf
Mir fällt dazu zweierlei ein:
Es gibt Münzen aus Erythrai, auf denen ein Herakles und ein solches Gefäß abgebildet sind: http://www.asiaminorcoins.com/gallery/t ... y_title=on
Aber: Auf diesen befindet sich auf dem Revers immer eine Legende, und ein Exemplar mit quadratischer Umrandung kenn' ich auch nicht
.
Es gibt aber Münzen mit Herakleskopf aus Erythrai, auf denen dieser Deinem Pan oder was auch immer recht ähnlich ist: http://www.asiaminorcoins.com/gallery/d ... play_media (zumindest, was die nach hinten wegstehenden Haare betrifft).
Dann gibt es Münzen aus Nagidos, die vorne einen Pan und hinten ein Gefäß abgebildet haben: http://www.acsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#0
Die sind in meinen Augen aber stilistisch weiter weg als die aus Erythrai.
Ich würde jetzt am ehesten auf Erythrai tippen, aber felsenfest ist das auch nicht
.
Gruß
Altamura
Es gibt Münzen aus Erythrai, auf denen ein Herakles und ein solches Gefäß abgebildet sind: http://www.asiaminorcoins.com/gallery/t ... y_title=on
Aber: Auf diesen befindet sich auf dem Revers immer eine Legende, und ein Exemplar mit quadratischer Umrandung kenn' ich auch nicht

Es gibt aber Münzen mit Herakleskopf aus Erythrai, auf denen dieser Deinem Pan oder was auch immer recht ähnlich ist: http://www.asiaminorcoins.com/gallery/d ... play_media (zumindest, was die nach hinten wegstehenden Haare betrifft).
Dann gibt es Münzen aus Nagidos, die vorne einen Pan und hinten ein Gefäß abgebildet haben: http://www.acsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#0
Die sind in meinen Augen aber stilistisch weiter weg als die aus Erythrai.
Ich würde jetzt am ehesten auf Erythrai tippen, aber felsenfest ist das auch nicht

Gruß
Altamura
- Zwerg
- Beiträge: 7042
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 446 Mal
- Danksagung erhalten: 1694 Mal
Re: Kleinbronze mit Silenskopf
Stilistisch ist der Vergleich überzeugend!
Grüße
Zwerg
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 209
- Registriert: Di 30.11.04 20:39
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Kleinbronze mit Silenskopf
Werte Herren,
vielen Dank für die Ideen. Gerade Altamuras Vergleich mit SNG Aulock 1948 scheint mir zielführend zu sein. Ich werde die nächsten Tage mal Syllogen durchblättern. Mal sehen, ob sich auch ein Quadrat auf Bronzen findet. Andernfalls habe ich eben einen neuen Typ aus Erythrai.
@Zwerg: Die not-Suche bei coinarchives funktioniert bei dir?
Florian
vielen Dank für die Ideen. Gerade Altamuras Vergleich mit SNG Aulock 1948 scheint mir zielführend zu sein. Ich werde die nächsten Tage mal Syllogen durchblättern. Mal sehen, ob sich auch ein Quadrat auf Bronzen findet. Andernfalls habe ich eben einen neuen Typ aus Erythrai.
@Zwerg: Die not-Suche bei coinarchives funktioniert bei dir?
Florian
----------------------------
Ich komme auch mit geringen Dosen guter Laune durch den Tag.
Ich komme auch mit geringen Dosen guter Laune durch den Tag.
- Zwerg
- Beiträge: 7042
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 446 Mal
- Danksagung erhalten: 1694 Mal
Re: Kleinbronze mit Silenskopf
Hallo Florian@Zwerg: Die not-Suche bei coinarchives funktioniert bei dir?
Ich benutze coinarchives pro - und da funktioniert es bestens. Ich suche aber normalerweise im "Old style"
Erythrai zeigte übrigen 372 Einträge ohne weiteren Erkenntnisgewinn.
Möglicherweise hilft hier wirklich eine Bibliothek weiter.
Hast Du ISEGRIM jetzt abgefragt? Hier sind ja die ganzen alten Beschreibungen eingpepflegt
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Kleinbronze mit Silenskopf
SNG Copenhagen ist eine Kleinbronze mit vorne Herakles (aber nicht mit so wilden Haaren wie auf Deiner Münze) und hinten einer einhenkligen Vase, mit Legende EPY. IN SNG COP ist gar kein so wilder Herakles wie SNG Aulock 1948 u. 49. Im Aulock ist der Typ mit Gefäß nicht drin.
In ISEGRIM werden für Deinen Typ auch folgende Zitate genannt:
SLG PHILIPSEN 2145(1)
SLG LUYNES 2611(1)
SLG WEBER 5918(1) für EPYT und 'Vase' hinten.
die habe ich nicht bzw. kenne sie teilweise gar nicht.
BMC 14 S142,221(1) ebenso. dort steht: 'plain border', was für mich nach einem normalen Kreis klingt. Als Datum steht da 'imperial times'. Abgebildet ist sie nicht.
Wie Zwerg auch sagt, ISEGRIM sollte man immer konsultieren, selbst wenn man die meisten der dort eingearbeiteten Bücher besitzt. Bzw. besäße.
In ISEGRIM werden für Deinen Typ auch folgende Zitate genannt:
SLG PHILIPSEN 2145(1)
SLG LUYNES 2611(1)
SLG WEBER 5918(1) für EPYT und 'Vase' hinten.
die habe ich nicht bzw. kenne sie teilweise gar nicht.
BMC 14 S142,221(1) ebenso. dort steht: 'plain border', was für mich nach einem normalen Kreis klingt. Als Datum steht da 'imperial times'. Abgebildet ist sie nicht.
Wie Zwerg auch sagt, ISEGRIM sollte man immer konsultieren, selbst wenn man die meisten der dort eingearbeiteten Bücher besitzt. Bzw. besäße.
-
- Beiträge: 6036
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1668 Mal
Re: Kleinbronze mit Silenskopf
Philipsen ist ein Auktionskatalog von Jacob Hirsch von 1909, scheint es aber online nicht zu geben
.
Bei de Luynes und Weber sind eben auch nur Exemplare mit Legende und ohne Quadratrand aufgeführt:
http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k8 ... .r=.langDE (ganz unten und Folgeseite)
http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k8 ... .r=.langDE (in der Mitte irgendwo)
http://people.virginia.edu/~jdk3t/Weber ... er209.html
Gruß
Altamura

Bei de Luynes und Weber sind eben auch nur Exemplare mit Legende und ohne Quadratrand aufgeführt:
http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k8 ... .r=.langDE (ganz unten und Folgeseite)
http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k8 ... .r=.langDE (in der Mitte irgendwo)
http://people.virginia.edu/~jdk3t/Weber ... er209.html
Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 209
- Registriert: Di 30.11.04 20:39
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Kleinbronze mit Silenskopf
Top Service!
Doof ist, dass die Buchstaben EPY auf meinem Stück trotz guter Erhaltung nicht zu sehen sind.
Ganz werde ich den Verdacht nicht los, dass es sich um eine fantasievolle Fälschung handelt...
Doof ist, dass die Buchstaben EPY auf meinem Stück trotz guter Erhaltung nicht zu sehen sind.
Ganz werde ich den Verdacht nicht los, dass es sich um eine fantasievolle Fälschung handelt...
----------------------------
Ich komme auch mit geringen Dosen guter Laune durch den Tag.
Ich komme auch mit geringen Dosen guter Laune durch den Tag.
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Kleinbronze mit Silenskopf
Vom Bild her spricht nichts gegen die Echtheit. Sieht aus wie patinierte Bronze, etwas ungeschickt gereinigt und vielleicht noch Wachs draufgeschmiert.
-
- Beiträge: 209
- Registriert: Di 30.11.04 20:39
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Kleinbronze mit Silenskopf
Liebe Mitstreiter,
gestern erhielt ich Post von einem sehr zuvorkommenden Briten, der 1980 einmal eine Diss. zu Erythrai eingereicht hat, die seither unpubliziert bei der ANS liegt. Um den Fall zum Abschluss zu bringen, zitierte ich ihn (er kennt sicher viel mehr als die publizierten Kleinbronzen, zitiert aber aus den auch hier vorgebrachten Werken):
gestern erhielt ich Post von einem sehr zuvorkommenden Briten, der 1980 einmal eine Diss. zu Erythrai eingereicht hat, die seither unpubliziert bei der ANS liegt. Um den Fall zum Abschluss zu bringen, zitierte ich ihn (er kennt sicher viel mehr als die publizierten Kleinbronzen, zitiert aber aus den auch hier vorgebrachten Werken):
Zuletzt geändert von loron am So 27.10.13 08:55, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------------
Ich komme auch mit geringen Dosen guter Laune durch den Tag.
Ich komme auch mit geringen Dosen guter Laune durch den Tag.
-
- Beiträge: 6036
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1668 Mal
Re: Kleinbronze mit Silenskopf
Ahh, dieser alsoloron hat geschrieben:... Post von einem sehr zuvorkommenden Briten, der 1980 einmal eine Diss. zu Erythrai eingereicht hat ...

Interessant ist ja, dass er sowohl Varianten mit Quadratrand als auch solche ohne Ethnikon erwähnt, von denen wir keine Exemplare gefunden haben. Da hätten mich weitere Beispiele schon interessiert.
Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 209
- Registriert: Di 30.11.04 20:39
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Kleinbronze mit Silenskopf
Die ANS rückt bei ihr deponierte Manuskripte nicht raus.
Ich gehe allerdings davon aus, dass Dinge, die nicht ordentlich publiziert wurden, auch nicht unbedingt an die Öffentlichkeit dringen müssen.
Vermutlich kennt der Ionien-Experte einige dieser Exemplare aus dem Handel. In der Literatur jedenfalls findet sich kein Parallelstück.
Ich gehe allerdings davon aus, dass Dinge, die nicht ordentlich publiziert wurden, auch nicht unbedingt an die Öffentlichkeit dringen müssen.
Vermutlich kennt der Ionien-Experte einige dieser Exemplare aus dem Handel. In der Literatur jedenfalls findet sich kein Parallelstück.
----------------------------
Ich komme auch mit geringen Dosen guter Laune durch den Tag.
Ich komme auch mit geringen Dosen guter Laune durch den Tag.
- Zwerg
- Beiträge: 7042
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 446 Mal
- Danksagung erhalten: 1694 Mal
Re: Kleinbronze mit Silenskopf
Der werte Herr wird seine Diss nicht bei der ANS geschrieben haben, das geht nicht, sondern an einer US-Uni.Die ANS rückt bei ihr deponierte Manuskripte nicht raus.
Und dann kann man sich normalerweise problemlos den Text besorgen, wenn auch gegen Bezahlung.
Wie wäre es so mit ordentlichen Klarnamen, ich hasse diese Heimlichtuereien und weigere mich zu googlen
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder