Altamura2 hat geschrieben:Als Referenz wird dann noch Craddock, P.T. Burnett, A and Preston K. (1980) "Hellenistic copper-based coinage and the origins of brass" in Oddy, W.A. (ed) Scientific Studies in Numismatics angegeben, den hab' ich aber nicht

.
Jetzt schon

.
Es handelt sich dabei um eine Untersuchung von etwa 100 antiken Münzen aus dem Britischen Museum auf ihre chemische Zusammensetzung hin. Die Münzen stammen aus dem östlichen Mittelmeerraum aus hellenistischer Zeit. Zur Untersuchung wurden vom Rand her Löcher in die Münzen gebohrt

und die anfallenden Metallspäne mittels Atomabsorptionsspektrometrie analysiert. Zusätzlich werden in diesem Artikel noch einige Vermutungen über den antiken Herstellungsprozess für Messing angestellt.
Der Schwerpunkt des Artikels liegt auf Münzen aus Kupferlegierungen (eben Bronze und Messing) aus Phrygien und Bithynien aus dem ersten Jahrhundert v.Chr.
Münztypen, die unter Mithradates geprägt wurden, sind in der Untersuchung aber nur zwei dabeigewesen:
BMC 79 aus Amisos:
http://www.acsearch.info/record.html?id=41949 Diese ist aus Messing, mit einem Zinkanteil von etwa 19%.
Eine, die mit "1929, 10-13-451, Réc 44" bezeichnet wird und von der ich eher keine Ahnung habe, was das sein soll (vermutlich eine interne Registrierungsnummer). Deren Material hat sich als Bronze herausgestellt.
Ergebnis war also: Unter Mithradates wurden bereits Messingmünzen geprägt, aber nicht ausschließlich.
Dann ist mir jetzt aber noch aufgefallen, dass in der Datenbank des britischen SNG (oder wie auch immer man das nennen will

) zu einer ganzen Reihe mithradatischer Münzen Analyseergebnisse angegeben sind. Zeitlich geordnet nach Callatay (
https://www.academia.edu/338141/La_revi ... _cimmerien) ergibt sich daraus folgendes Bild:
Apollo/Dreifuß (groß) => keine Analyse vorhanden
Perseus/Pilei => Bronze (
http://www.s110120695.websitehome.co.uk ... =0901_1047)
Eros/Köcher => keine Analyse vorhanden
Apollo/Dreifuß (klein) => keine Analyse vorhanden
bemützter Kopf/Köcher => keine Analyse vorhanden
Perseus/Pegasos => Kupfer (
http://www.s110120695.websitehome.co.uk ... =0901_1213)
Dionysos/Cista => Messing (
http://www.s110120695.websitehome.co.uk ... =0901_1208)
Panther/Cista => keine Analyse vorhanden
Zeus/Adler (groß) => keine Analyse vorhanden
Ares/Schwert => Bronze (
http://www.s110120695.websitehome.co.uk ... =0901_1147)
Zeus/Adler (klein) => Bronze (
http://www.s110120695.websitehome.co.uk ... =0901_1226)
Herakles/Keule => keine Analyse vorhanden
Athena/Perseus => Bronze (
http://www.s110120695.websitehome.co.uk ... =0901_1260)
Ägis/Nike => Bronze (
http://www.s110120695.websitehome.co.uk ... =0901_1187)
Dionysos/Thyrsos => keine Analyse vorhanden
Perseus/Harpa => keine Analyse vorhanden
Amazone im Wolfsfell/Nike => Messing (
http://www.s110120695.websitehome.co.uk ... =0901_1219)
Artemis/Hirsch => keine Analyse vorhanden
Ein regelmäßiges Muster vermag ich da aber nicht zuerkennen

, stimmt aber mit den Aussagen von Smekalova noch überein. Etwas blöd ist auch, dass gerade zu den zwei Münztypen, mit denen ich diesen Thread begonnen hab', keine Analysen vorliegen

.
Ich hab' dann auch noch einen Artikel von Smekalova gefunden (
http://www.pontos.dk/publications/paper ... alloys.htm , der Link ist etwas seltsam), in dem steht, dass sie insgesamt eine ganze Menge an Münzen untersucht hat
"During several months in 1995-1996 more than 13,000 coins from the main collection of the Hermitage from the ancient Greek towns surrounding the Black Sea, from Asia Minor, Northern Africa including Egypt were investigated."
Bohrt man etwas weiter, dann stellt man fest, dass sie dies wohl im Rahmen ihrer Dissertation getan hat, die in ein Buch gemündet zu sein scheint:
Smekalova, T. N. and Djukov, J. L., 2001. Monetnye splavy gosudarstv Pričernomor'ja: Bospor, Ol'vija, Tira. Sankt-Peterburg: Izdat. S.-Peterburgskogo Univ. (enthält eine englische Zusammenfassung "Coinage alloys of the Northern Black Sea littoral states").
Das hab' ich mir jetzt mal über Fernleihe bestellt, vielleicht liefert das noch weitere Erkenntnisse (sofern ich in der Lage bin, solche aus einem russischen Text zu destillieren

).
Gruß
Altamura