WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Moderator: KarlAntonMartini
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Und jetzt widme ich mich bei dem Thema Wertzeichen aus Papier und Pappe den Notzeiten, den Kriegs- und Nachkriegszeiten zu, ich denke an Lebensmittelkarten, Bezugsmarken für Kraftstoff, Seife o. ä.
Auch dürften sich Urlauber, die in den 70er-Jahren in Italien gewesen sind, noch an die Bezingutscheine erinnern. Die Italiener hatten zumindestens damals sehr hohe Benzinpreise, weil anstatt KFZ-Steuer in dieser Form kassiert wurde, so dass bezogen auf aktuelle politische Diskussionen man im weiteren Sinne von einer negativen Ausländermaut, einer Tourismusförderung sprechen könnte.
Diese Benzingutscheine wurden auch anderweitig gerne als Zahlungsmittel akzeptiert (ein Benzingutschein war wohl 7 DM wert). Mein Vater unternahm Anfang der 70er-Jahre mit mir eine Dolomiten-Bergwanderung ausgehend vom Völzer Weiher (nächster Ort Völz, nächstgrößere Stadt Bozen) am Fuße des Schlern bis nach Cortina d’Ampezzo. Als wir zum Auto zurückkamen, welches beim Völzer Weiher geparkt war, wurde eine Werkstatt benötigt, welche für ihre Dienste zwei Benzingutscheine nahm.
Übrigens habe ich auch meine spätere südtiroler Freundin (damals war ich 16 Jahre alt) im Internet jetzt entdeckt: Sie ist Arbeitnehmervertreterin in einer Kommission für das Gastgewerbe eines kleinen Ortes.
Jetzt zurück zu den Notmaßnahmen wie Lebensmittelkarten, usw.
Ich zeige eine Spirituosenbezugskarte aus einem kleinen brandenburgischen Dorf, dessen Alter ich nicht genau einschätzen kann.
15837 MÜCKENDORF Baruth Otto Möhring Bürgermeister u. Gastwirt Spirituosenkarte
Auch dürften sich Urlauber, die in den 70er-Jahren in Italien gewesen sind, noch an die Bezingutscheine erinnern. Die Italiener hatten zumindestens damals sehr hohe Benzinpreise, weil anstatt KFZ-Steuer in dieser Form kassiert wurde, so dass bezogen auf aktuelle politische Diskussionen man im weiteren Sinne von einer negativen Ausländermaut, einer Tourismusförderung sprechen könnte.
Diese Benzingutscheine wurden auch anderweitig gerne als Zahlungsmittel akzeptiert (ein Benzingutschein war wohl 7 DM wert). Mein Vater unternahm Anfang der 70er-Jahre mit mir eine Dolomiten-Bergwanderung ausgehend vom Völzer Weiher (nächster Ort Völz, nächstgrößere Stadt Bozen) am Fuße des Schlern bis nach Cortina d’Ampezzo. Als wir zum Auto zurückkamen, welches beim Völzer Weiher geparkt war, wurde eine Werkstatt benötigt, welche für ihre Dienste zwei Benzingutscheine nahm.
Übrigens habe ich auch meine spätere südtiroler Freundin (damals war ich 16 Jahre alt) im Internet jetzt entdeckt: Sie ist Arbeitnehmervertreterin in einer Kommission für das Gastgewerbe eines kleinen Ortes.
Jetzt zurück zu den Notmaßnahmen wie Lebensmittelkarten, usw.
Ich zeige eine Spirituosenbezugskarte aus einem kleinen brandenburgischen Dorf, dessen Alter ich nicht genau einschätzen kann.
15837 MÜCKENDORF Baruth Otto Möhring Bürgermeister u. Gastwirt Spirituosenkarte
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Bilder zu Lebensmittelmarken:
https://www.google.de/search?q=lebensmi ... 66&bih=550
Wikipedia zu Lebensmittelmarken:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lebensmittelmarke
https://www.google.de/search?q=lebensmi ... 66&bih=550
Wikipedia zu Lebensmittelmarken:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lebensmittelmarke
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Unterscheidungskriterium einmaliger und mehrmaliger Gebrauch:
1) Metallmarken dienen dem mehrmaligen Gebrauch.
2) Die angeführten Pappenmarken Torsperre und Staßenbahn dienen dem mehrmaligen Gebrauch.
3) Wertzeichen aus Papier:
a) Zumeist dienen diese dem EINMALIGEN Gebrauch.
b) Es gibt welche für den mehrmaligen Gebrauch, wobei ich an Karten denke, die zumeist aus mehreren perforierten Abschnitten bestehen. Ich erinnere mich noch an das Carnet der Pariser Metro.
http://help-tourists-in-paris.com/2014/ ... -in-paris/
Auch wären ähnliche Mehrfachkarten bei Eintrittskarten denkbar (z. Bsp. Schwimmbäder).
c) Es gibt Zeitkarten mit Flatratecharakter, wie wir Sie von Verkehrsunternehmen gewohnt sind. Auch düften sich hierfür wohl zahlreiche Beispiele im Bereich der Eintrittskarten ausfindig machen.
1) Metallmarken dienen dem mehrmaligen Gebrauch.
2) Die angeführten Pappenmarken Torsperre und Staßenbahn dienen dem mehrmaligen Gebrauch.
3) Wertzeichen aus Papier:
a) Zumeist dienen diese dem EINMALIGEN Gebrauch.
b) Es gibt welche für den mehrmaligen Gebrauch, wobei ich an Karten denke, die zumeist aus mehreren perforierten Abschnitten bestehen. Ich erinnere mich noch an das Carnet der Pariser Metro.
http://help-tourists-in-paris.com/2014/ ... -in-paris/
Auch wären ähnliche Mehrfachkarten bei Eintrittskarten denkbar (z. Bsp. Schwimmbäder).
c) Es gibt Zeitkarten mit Flatratecharakter, wie wir Sie von Verkehrsunternehmen gewohnt sind. Auch düften sich hierfür wohl zahlreiche Beispiele im Bereich der Eintrittskarten ausfindig machen.
Zuletzt geändert von stampsdealer am So 26.01.14 07:42, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Bilder zu Fahrscheinen:
https://www.google.de/search?q=Fahrkart ... 1&tbm=isch
Bilder zu Eintrittskarten:
https://www.google.de/search?q=eintritt ... 66&bih=550
Bilder zu Busfahrscheinen:
https://www.google.de/search?q=Busfahrs ... 66&bih=550
Bilder zu Eisenbahnfahrkarten:
https://www.google.de/search?q=Eisenbah ... 66&bih=550
https://www.google.de/search?q=Fahrkart ... 1&tbm=isch
Bilder zu Eintrittskarten:
https://www.google.de/search?q=eintritt ... 66&bih=550
Bilder zu Busfahrscheinen:
https://www.google.de/search?q=Busfahrs ... 66&bih=550
Bilder zu Eisenbahnfahrkarten:
https://www.google.de/search?q=Eisenbah ... 66&bih=550
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Bilder zu Straßenbahnfahrkarten:
https://www.google.de/search?q=Stra%C3% ... 66&bih=550
Bilder zu Museumseintrittskarten:
https://www.google.de/search?q=Museums+ ... 66&bih=550
Bikder zu Wertmarken:
https://www.google.de/search?q=Museums+ ... 1&tbm=isch
Bilder zu Getränkewertmarken:
https://www.google.de/search?sourceid=n ... ken+Bilder
https://www.google.de/search?q=Stra%C3% ... 66&bih=550
Bilder zu Museumseintrittskarten:
https://www.google.de/search?q=Museums+ ... 66&bih=550
Bikder zu Wertmarken:
https://www.google.de/search?q=Museums+ ... 1&tbm=isch
Bilder zu Getränkewertmarken:
https://www.google.de/search?sourceid=n ... ken+Bilder
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Postkutschenfahrkarte 1853 von St. Petersburg nach Walk
http://www.google.de/imgres?sa=X&hl=de& ... L4CEK0DMEs
http://www.google.de/imgres?sa=X&hl=de& ... L4CEK0DMEs
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Fahrausweis Pferdepersonenpost anlässlich der Deutsch-Französischen Gartenschau in Saarbrücken.
http://www.google.de/imgres?sa=X&hl=de& ... CFcQrQMwAA
http://www.google.de/imgres?sa=X&hl=de& ... CFcQrQMwAA
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Pferdeeisenbahn Budweis–Linz–Gmunden
Die Tarife von 1846 in Kreuzerwähring sind angeführt. Eine Fahrkarte 1. Klasse Budweis - Linz ist abgebildet.
http://www.google.de/imgres?sa=X&hl=de& ... CGwQrQMwBw
Die Tarife von 1846 in Kreuzerwähring sind angeführt. Eine Fahrkarte 1. Klasse Budweis - Linz ist abgebildet.
http://www.google.de/imgres?sa=X&hl=de& ... CGwQrQMwBw
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Wer hat noch Material aus seinem eigenen Leben aufgehoben? Die Schülermonatskarte vor 50 Jahren?
Wer kann/möchte Abbildungen hochladen?
Besten Dank im voraus!
Wer kann/möchte Abbildungen hochladen?
Besten Dank im voraus!
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Heute habe ich einen Ausflug in das Berliner Umland in den Ort Strausberg unternommen und kann daher wieder weitere Wertzeichen aus Papier vorstellen.
http://www.stadt-strausberg.de/neu/cms/ ... ?idcat=375
http://de.wikipedia.org/wiki/Strausberg
Auch bin ich heute am Straussee gewandert. Wer kann Abb. von Fahrscheinen für die Strausseefähre hochladen? Gab es vor sehr langer Zeit möglicherweise auch Fährmarken aus Metall?
http://de.wikipedia.org/wiki/Strausseef%C3%A4hre
http://www.reiseland-brandenburg.de/rei ... e/a-z.html
Auch wollte ich heute das Heimatmuseum besuchen, welches leider nur von Dienstag bis Donnerstag geöffnet hat. Die Eintrittskarte wäre ein weiteres Wertzeichen aus Papier.
http://www.stadt-strausberg.de/neu/cms/ ... ?idcat=456
http://www.museen-brandenburg.de/206.0.html
Wer sich in der historischen Altstadt von Strausberg (Große Straße) aufhält, sollte unbedingt der Fleischerei Kaminski einen Besuch abstatten, insbesondere sind das Kesselgulasch und der Erbseneintopf paradiesisch lecker, ein ultimativer Geheimtipp.
http://www.grosse-strasse-strausberg.de/sto68a.phtml
Straßenbahnlinie Tram 89, Betreiber Strausberger Eisenbahn GmbH, Strecke S-Bahnhof Strausberg nach Strausberg Lustgarten und Gegenrichtung (eingleisig)
http://www.strausberger-eisenbahn.de/
http://de.wikipedia.org/wiki/Strausberger_Eisenbahn
Abgebildet ist ein Einzelfahrschein des Regeltarifes zu 1,30 Euro zum sofortigen Fahrtantritt, nur gültig in der Tram 89. Dieser Fahrschein wurde am Fahrkartenverkaufsautomaten in der Bahn am 31.01.14 um 8 : 32 Ur gelöst. Die Zahl 42 könnte möglicherweise für die Richtung vom S-Bahnhof stadteinwärts stehen, weil mein Ergänzungsfahrschein, mit dem ich in Richtung S-Bahnhof gefahren bin, die 41 aufweist.
http://www.stadt-strausberg.de/neu/cms/ ... ?idcat=375
http://de.wikipedia.org/wiki/Strausberg
Auch bin ich heute am Straussee gewandert. Wer kann Abb. von Fahrscheinen für die Strausseefähre hochladen? Gab es vor sehr langer Zeit möglicherweise auch Fährmarken aus Metall?
http://de.wikipedia.org/wiki/Strausseef%C3%A4hre
http://www.reiseland-brandenburg.de/rei ... e/a-z.html
Auch wollte ich heute das Heimatmuseum besuchen, welches leider nur von Dienstag bis Donnerstag geöffnet hat. Die Eintrittskarte wäre ein weiteres Wertzeichen aus Papier.
http://www.stadt-strausberg.de/neu/cms/ ... ?idcat=456
http://www.museen-brandenburg.de/206.0.html
Wer sich in der historischen Altstadt von Strausberg (Große Straße) aufhält, sollte unbedingt der Fleischerei Kaminski einen Besuch abstatten, insbesondere sind das Kesselgulasch und der Erbseneintopf paradiesisch lecker, ein ultimativer Geheimtipp.
http://www.grosse-strasse-strausberg.de/sto68a.phtml
Straßenbahnlinie Tram 89, Betreiber Strausberger Eisenbahn GmbH, Strecke S-Bahnhof Strausberg nach Strausberg Lustgarten und Gegenrichtung (eingleisig)
http://www.strausberger-eisenbahn.de/
http://de.wikipedia.org/wiki/Strausberger_Eisenbahn
Abgebildet ist ein Einzelfahrschein des Regeltarifes zu 1,30 Euro zum sofortigen Fahrtantritt, nur gültig in der Tram 89. Dieser Fahrschein wurde am Fahrkartenverkaufsautomaten in der Bahn am 31.01.14 um 8 : 32 Ur gelöst. Die Zahl 42 könnte möglicherweise für die Richtung vom S-Bahnhof stadteinwärts stehen, weil mein Ergänzungsfahrschein, mit dem ich in Richtung S-Bahnhof gefahren bin, die 41 aufweist.
Zuletzt geändert von stampsdealer am Fr 31.01.14 21:44, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Als Inhaber der Berliner Monatskarte AB habe ich für die Rückfahrt in Richtung S-Bahnhof Strausberg einen AF (Anschlußfahrschein) für das Tarifgebiet C erworben, und zwar in der Tram 89. Zweimal wird links das Logo gezeigt und unten steht STE, so dass die Strauberger Eisenbahn GmbH identifiziert ist. Da die Karte bis 19:17 Uhr gültig gewesen ist, läßt sich das Kaufdatum auf 17:17 Uhr zurück rechnen. Die Zahl 41 könnte möglicherweise für die Fahrtrichtung stehen.
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Und als ich meinen Anschlussfahrschein aus dem Fahrkartenautomaten in der Tram 89 entnommen habe, bin ich noch diesen Kartenzahlungsbeleg über EUR 59,80, vermutlich für den Kauf einer Monatskarte, gestoßen, 31.01.14, 17:12 Uhr.
Da es sich nicht um die Zeitfahrkarte selbst, sondern nur um einen Ergänzungsbeleg handelt, liegt keine Fundunterschlagung vor, kann ich diesen Beleg also mit gutem Gewissen hier vorstellen.
Da sind Nummern wie EMV-AID, VU-Nr und Genehmigungs-Nr zu sehen. Da ich von dieser Materie weitaus weniger als gar nichts verstehe, werde ich aus Datenschutzgründen Übermalungen vornehmen, damit kein Karteninhaber identifiziert werden kann.
Da es sich nicht um die Zeitfahrkarte selbst, sondern nur um einen Ergänzungsbeleg handelt, liegt keine Fundunterschlagung vor, kann ich diesen Beleg also mit gutem Gewissen hier vorstellen.
Da sind Nummern wie EMV-AID, VU-Nr und Genehmigungs-Nr zu sehen. Da ich von dieser Materie weitaus weniger als gar nichts verstehe, werde ich aus Datenschutzgründen Übermalungen vornehmen, damit kein Karteninhaber identifiziert werden kann.
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Strausberg, Parkschein zu 0,20 Euro, einseitiger Druck.
Wenn ich das richtig im Gedächtnis habe, beginnt die niedrigste Wertstufe mit 0,10 Euro für 10 Minuten Parkzeit.
Wenn ich das richtig im Gedächtnis habe, beginnt die niedrigste Wertstufe mit 0,10 Euro für 10 Minuten Parkzeit.
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
FAHRKARTE VON SCHLITZ NACH SPALT
Aus dem Numismarikforum-Thread Lustige Ortsnamen importiert.
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... +Ortsnamen
Aus dem Numismarikforum-Thread Lustige Ortsnamen importiert.
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... +Ortsnamen
Münz-Goofy hat geschrieben:Toller Thread!
Hessen ist ein Bundesland mit hohem Potential an bemerkenswerten Ortsnamen, z.B.:
63589 Linsengericht oder auch
Mensengesäß (heute OT von 63776 Mömbris)
Aber auch Dein Bundesland Sachsen-Anhalt, mein lieber Chippi, ist nicht ohne. An der Harzquerbahn von Wernigerode nach Nordhausen gibt es die Stationen:
Sorge und
Elend
direkt aufeinander folgend, noch in S-A und nicht in Thüringen. Als Eisenbahnfan kommt man natürlich auf die absurdesten Gedanken. Vor ca. 25 Jahren wollte ich mal von meiner damaligen Heimatstadt Paderborn mit der Bahn nach Stuttgart fahren. Damals gab es bei der DB das Angebot "Der rosarote Elefant". Das bedeutete, daß man zu einem Pauschalpreis quer durch (damals West-)Deutschland fahren konnte. Anstatt von PB nach S zu lösen habe ich zum gleichen Preis eine Karte von
Neuer Krug (Niedersachsen, Strecke heute stillgelegt) nach
Neuwirtshaus (Haltepunkt an der Stuttgarter S-Bahn)
gelöst. Man konnte auf diese Weise z.B. auch eine Fahrkarte von Schlitz (Hesssen) nach Spalt (Bayern) lösen. Diese Zeiten waren köstlich! Solche Fahrkarten bewahre ich als Kostbarkeiten in meiner Sammlung auf.
Viele Grüße
MG
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Eintrittskarte Berliner Fernsehturm
Einlassdatum: 14.02.2014
Kategorie: Erwachsener
Preis 12,50 EUR
Einlassdatum: 14.02.2014
Kategorie: Erwachsener
Preis 12,50 EUR
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder