Bitte um Bestimmungshilfe

Deutsches Mittelalter
Antworten
nefruneith
Beiträge: 36
Registriert: Fr 21.03.08 19:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von nefruneith » Di 29.04.14 18:40

Hallo!
Wer kann mir bei der Bestimmung dieser Münze helfen? Auf der einen Seite ist ein Bischof zu erkennen -schemenhaft auch der Bischofsstab in seiner Rechten und ein Buch in seiner Linken.
Ein innerer Ring umfasst die Gestalt, nur der Kopf geht darüber hinaus. Umschrift, die für mich nicht lesbar ist, läuft außen herum. Die Rückseite zeigt unten einen Bogen mit Punkten. Darüber
ein Gebäude mit drei Türmchen,das von zwei weitere Türmen flankiert wird.
Durchmesser gut 15mm Gewicht nur 0,30 gramm
Es würde mich sehr freuen zu erfahren wo und von wem diese Münze geprägt wurde. Im Vorraus schon mal vielen Dank für Eure Mühen!
munze-2.jpg
munze-2.jpg (8.09 KiB) 2445 mal betrachtet
munze.jpg
munze.jpg (10.09 KiB) 2445 mal betrachtet

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2914
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1210 Mal
Danksagung erhalten: 683 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von QVINTVS » So 15.06.14 18:46

Grüß Dich,

ist diese Münze sehr dünn (=Dünnpfennig) oder ist sie ca. so dick wie ein Eurostück?
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

nefruneith
Beiträge: 36
Registriert: Fr 21.03.08 19:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von nefruneith » So 15.06.14 21:05

Hallo Qvintus,
die Münze ist zwar beidseitig geprägt, aber sehr dünn. Bei einem Durchmesser von 15mm hat sie nur 0,3gr Gewicht. Leider habe ich kein Meßgerät. Kaum dicker als z.B. ein Schwurhandheller.
Viele Grüße
nefruneith

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2914
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1210 Mal
Danksagung erhalten: 683 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von QVINTVS » Mo 16.06.14 20:57

Grüß Dich nefruneith,

dann ist es am ehesten ein sog. Dünnpfennig. Das Gewicht ist sehr niedrig. Optisch wird das Stück wie ein "dicker Pfennig" nach Kölner Schlag.

Bamberg ist zwar ein ganzes Stück weit weg, hat aber gelegentlich ähnliche Stücke. Das Gewicht passt allerdings nicht und die Seite mit der Person ist mir zu schlecht. Falls Bamberg zutrifft, dann ist es ein Hälbling. Dort liegt das Gewicht normalerweise zwischen 0,60 und 0,85 g. Krug 61 geht in diese Richtung. Könntest Du mit stärkerem Schräglicht noch mehr "rausholen"?
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2914
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1210 Mal
Danksagung erhalten: 683 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von QVINTVS » Mo 16.06.14 21:02

Theoretisch könnte auch Würzburg in Frage kommen. Hier konnte ich aber keinen passenden Typ finden und es wäre dann auch ein Hälbling.

Zu Mainz, usw. fehlt mir die Literatur ...
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

nefruneith
Beiträge: 36
Registriert: Fr 21.03.08 19:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von nefruneith » Di 17.06.14 20:34

Hallo QVINTUS,

Vielen Dank für Deine bisherigen Bemühungen! Ich will mal versuchen ein besseres Bild zu liefern, bin dabei aber auf fremde Hilfe angewiesen. Das kann noch etwas dauern. Ich scheue
mich, die Münze blank zu putzen. Vielleicht kannst Du das verstehen. Hab noch etwas Geduld mit mir. Was gibt es eigentlich für Mainz an Bestimmungshilfen?

Viele Grüße

nefruneith

nefruneith
Beiträge: 36
Registriert: Fr 21.03.08 19:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von nefruneith » Do 19.06.14 15:54

Hallo QVINTUS,

Ich habe jetzt mal Fotos gemacht, von denen ich hoffe, daß siedie Münze besser zeigen.
P1000352.JPG
P1000354.JPG
Viele Grüße
nefruneith

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2914
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1210 Mal
Danksagung erhalten: 683 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von QVINTVS » Fr 20.06.14 17:56

Grüß Dich nefruneith,

könnte meine Beschreibung zum AV passen?

frontales Brustbild mit Mitra (?) trägt Tier (Lamm?) nach rechts.

Sollte das stimmen, ist mir eine solche Darstellung komplett unbekannt (auf ma. Münzen). Aus der römischen und spätantiken Kunst kenne ich diese Darstellung sehr wohl. Gibt es einen Bischof (heiligen), der etwas mit einem Lamm zu tun hat?

Grübel, grübel ...
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Andechser
Beiträge: 1703
Registriert: Sa 17.09.11 16:07
Hat sich bedankt: 345 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Andechser » Fr 20.06.14 18:10

Also nach Bamberg sieht das Stück nicht wirklich aus. Aber ich sehe auf dem AV auch kein Lamm, sondern einen Bischof, ob mit oder ohne Pallium kann ich momentan nicht entscheiden, mit Buch in der Linken und Krumstab in der Rechten. Aber vielleicht sehe ich auch wegen der vielen Eriacensisgepräge die ich die letzte Zeit bearbeitet habe Gespenster.

Viele Grüße
Andechser

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2914
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1210 Mal
Danksagung erhalten: 683 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von QVINTVS » Fr 20.06.14 18:24

Grüß Dich Andechser,

danke für den richtigen Blickwinkel. Ich habe mich zwar gewundert, was das für Linien unter dem Lammkopf sind, die sich auch noch überkreuzen, sah aber nicht das Buch! Jetzt sehe ich es auch.
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von aurelius » » in Griechen
    5 Antworten
    1190 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Amentia
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Griechen
    5 Antworten
    968 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Mittelalter
    2 Antworten
    581 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kalinio
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Sonstige Antike Münzen
    1 Antworten
    1298 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ischbierra
  • Bestimmungshilfe
    von aurelius » » in Griechen
    2 Antworten
    553 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder