Stempelstellung
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Mi 29.10.14 17:02
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Stempelstellung
Schönen Abend hier,
ich möchte bitte eine Frage stellen :
Bei manchen Auktionen sind neben den Gewichtsangaben kleine Pfeile : Nach oben senkrecht oder schräg nach oben oder schräg nach unten
Was bedeuten diese Pfeile ?
Vielen Dank !
VG Pecoinius
ich möchte bitte eine Frage stellen :
Bei manchen Auktionen sind neben den Gewichtsangaben kleine Pfeile : Nach oben senkrecht oder schräg nach oben oder schräg nach unten
Was bedeuten diese Pfeile ?
Vielen Dank !
VG Pecoinius
-
- Beiträge: 7317
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8664 Mal
- Danksagung erhalten: 4548 Mal
Re: Gewichtsangaben bei den Auktionen
Ein Hinweis auf die Stempelstellung.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Mi 29.10.14 17:02
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Gewichtsangaben bei den Auktionen
Moment, moment,
erstmal vielen Dank natürlich !
Was heisst denn Stempelstellung z.B. senkrecht nach oben ? Ich verstehs leider noch nicht besser.. Beispiele ?
Ottomanen und Byzantiner vortreten..
Merci
Pecoinius
erstmal vielen Dank natürlich !
Was heisst denn Stempelstellung z.B. senkrecht nach oben ? Ich verstehs leider noch nicht besser.. Beispiele ?
Ottomanen und Byzantiner vortreten..
Merci
Pecoinius
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24202
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11717 Mal
- Danksagung erhalten: 6562 Mal
Re: Gewichtsangaben bei den Auktionen
Hallo,
auch wenn ich weder Ottomane noch Byzantiner bin:
Eine Stempelstellung von 12 Uhr oder ↑↑ liegt vor, wenn du die Münze einmal um ihre senkrechte Achse drehst und "oben immer noch oben ist" (auch als "deutsche Prägung" bezeichnet).
Eine Stempelstellung von 6 Uhr oder ↑↓ liegt vor, wenn du die Münze einmal um ihre senkrechte Achse drehst und "oben plötzlich unten ist" (auch als "französische Prägung" bezeichnet).
Der Vorteil der Angaben nach der Uhr liegt darin, dass man auch "krumme Werte", wie sie bei älteren Münzen oft vorkommen, besser wiedergeben kann.
Schöne Grüße,
MR
auch wenn ich weder Ottomane noch Byzantiner bin:
Eine Stempelstellung von 12 Uhr oder ↑↑ liegt vor, wenn du die Münze einmal um ihre senkrechte Achse drehst und "oben immer noch oben ist" (auch als "deutsche Prägung" bezeichnet).
Eine Stempelstellung von 6 Uhr oder ↑↓ liegt vor, wenn du die Münze einmal um ihre senkrechte Achse drehst und "oben plötzlich unten ist" (auch als "französische Prägung" bezeichnet).
Der Vorteil der Angaben nach der Uhr liegt darin, dass man auch "krumme Werte", wie sie bei älteren Münzen oft vorkommen, besser wiedergeben kann.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24202
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11717 Mal
- Danksagung erhalten: 6562 Mal
Re: Gewichtsangaben bei den Auktionen
Hier noch eben Beispiele...
Der Hadrian (oben) hat die Stempelstellung 6 Uhr, der Costantius I (unten) 12 h
(Beide Münzen normal einmal um die senkrechte Achse gedreht).
Bei Stücken mit 6 h würde niemand die Münze so abbilden, sondern auf der Abbildung/Tafel das Bild richtig drehen. Je gleichmäßiger rund die Münze ist, desto schlechter würde das auf der Tafel erkennbar sein, darum wird das grundsätzlich mit angegeben
Schöne Grüße,
MR
Der Hadrian (oben) hat die Stempelstellung 6 Uhr, der Costantius I (unten) 12 h
(Beide Münzen normal einmal um die senkrechte Achse gedreht).
Bei Stücken mit 6 h würde niemand die Münze so abbilden, sondern auf der Abbildung/Tafel das Bild richtig drehen. Je gleichmäßiger rund die Münze ist, desto schlechter würde das auf der Tafel erkennbar sein, darum wird das grundsätzlich mit angegeben

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24202
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11717 Mal
- Danksagung erhalten: 6562 Mal
Re: Stempelstellung
Hallo,
ich habe mir noch erlaubt, die Überschrift anzupassen, da diese Pfeile nichts mit der Gewichtsangabe zu tun hat
Die Angabe steht nur oft deswegen in der Nähe des Gewichts, da man üblicherweise alle technischen Angaben zur Münze in eine Zeile schreibt, zB:
Silber, 3,39g, 19,86 mm, 11h
für den unten angehängten Denar...
MR
ich habe mir noch erlaubt, die Überschrift anzupassen, da diese Pfeile nichts mit der Gewichtsangabe zu tun hat

Die Angabe steht nur oft deswegen in der Nähe des Gewichts, da man üblicherweise alle technischen Angaben zur Münze in eine Zeile schreibt, zB:
Silber, 3,39g, 19,86 mm, 11h
für den unten angehängten Denar...
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder