Silberheini hat geschrieben:Also es ist wirklich kein Problem eine Fälschung der 58J zu bekommen. Auf Ebay werden eigentlich ständig Stücke angeboten, die sich durch das Fehlen sämtlicher "Echtheitsmerkmale" auszeichnen. Allerdings erzielen sie häufig trotzdem ansprechende Preise.
Genau das,was du schreibst und was auf ebay ständig passiert und geduldet wird, ist eine permanente Ordnungswidrigkeit.
Es ist verboten, ungekennzeichnete Nachprägungen alter Münzen in Deutschland anzubieten.
Es reicht nicht einmal eine Kennzeichnung auf dem Rand, die Münze muss im Feld gestempelt sein, was die Nachprägung sofort als solche erkennen lässt.
Das betrifft natürlich auch Nachgüsse etc.
Bei 58J wird´s noch schlimmer, weil es eine im Grunde gültige staatliche Münze/Urkunde ist, die jederzeit bei den Landesbanken theoretisch in EURO getauscht werden kann.
Wer das Stück als NP anbietet, die nicht gekennzeichnet ist, kann als Geldfälscher, resp. als Person, die Falschgeld in Verkehr bringt, strafrechtlich belangt werden.
Warum da gerade bei EBAY so unbekümmert damit umgegangen wird, bleibt mir ein Rätsel, wo sich doch dort um alles "gekümmert" wird, was sonst dem Kindergarten vorbehalten bleibt...
Mir stinken z.B. die Anbieter von alten nachgeahmten und "echt" aussehenden Talern/Reichsmünzen gewaltig.
Aber da das ungültiges Geld ist, wird es als Ordnungswidrigkeit nur verfolgt, wenn es von einer Rechtspflegenden Person "erkannt" wird oder es jemand anzeigt.
Das scheint nie zu passieren.
Also an ein Knöllchen im Parkverbot kommt man schneller, als die Anbieter von gefälschten Münzen an einen Strafbefehl, leider...