Hallo zusammen,
zum Nachlass meines Vaters gehörte eine Münzsammlung, die überwiegend aus deutschen DM und Euro Gedenkmünzen bestand. Die ersten "Blöcke" hatte ich bei Ebay verkauft, bin dann allerdings mit einem der Bieter wegen den meisten übriggebliebenen Münzen ausserhalb von Ebay einig geworden.
Jetzt habe ich vor kurzem noch eine weitere Kiste mit deutschen 10 Euro Münzen aus 2002 bis 2011 gefunden, knapp über 200 Stück. Davon sind 30 lose und teils in stärker gebrauchtem Zustand, 66 ST in Kapsel, und 107 PP in Kapseln. Von manchen Münzen sind über 10 vorhanden, von manchen nur eine. Da das so ein unzusammenhängender Haufen ist bin ich mir nicht sicher ob ich den ganzen Haufen auf Ebay stellen soll, da vermutlich die Wenigsten an dem Komplettpaket interessiert sind.
Hat jemand von euch eine Empfehlung wie ich da am besten vorgehen könnte? Und bitte um Entschuldigung falls hier nicht der richtige Ort für solche Fragen ist.
Vielen Dank schonmal!
Münzsammlung geerbt
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 06.08.14 20:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Münzsammlung geerbt
Alles was lose und stark gebraucht ist würde ich bei der Bank umtauschen, da dürfte bei modernen Münzen kein Mensch bereit sein, mehr als den Nominalwert zu zahlen.
ST ud PP in Kapsel würde ich evtl versuchen Jahrgangsweise anzubieten wenn Du nicht alle einzeln vertickern willst.
ST ud PP in Kapsel würde ich evtl versuchen Jahrgangsweise anzubieten wenn Du nicht alle einzeln vertickern willst.
Re: Münzsammlung geerbt
Wie sieht es eigentlich mit deinem Nachlas aus, wenn es denn einmal so weit sein sollte? Entschuldige bitte die Frage, aber Du könntest die Dinger ja auch aufbewahren und vlt. selber einmal vererben.
mfg
mogusch
mogusch
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Münzsammlung geerbt
Die 10 Euro- Münzen zwischen 2002 und 2011 bestehen aus 925er Sterlingsilber und sind daher, auch in größeren Partien, von Silberinvestoren sehr gesucht.
Zwar liegt der reine Silberwert z.Zt. unter dem Nennwert von 10,- Euro. Aufgrund des Versicherungscharakters dieser Münzen (10,- Tacken bekommt man immer bei jeder Bank) werden sie z.Zt. mit 1,- bis 2,- Euro Aufgeld gehandelt.
Da Du in der Bucht 10 % Verkäuferprovision abführen mußt, lohnt sich das Einstellen dort nicht. Du kannst die komplette Partie hier oder z.B. bei www.silber.de anbieten. Die Münzen sind, egal in welcher Erhaltung, immer Selbstläufer und verkaufen sich recht schnell.
Eine Alternative wäre, die Münzen als "Silberschatz" selbst zu behalten. Mittel- bis langfristig rechne ich mit steigenden Edelmetallpreisen, und dann bist Du der Gewinner. Aber entscheide bitte selbst.
Zwar liegt der reine Silberwert z.Zt. unter dem Nennwert von 10,- Euro. Aufgrund des Versicherungscharakters dieser Münzen (10,- Tacken bekommt man immer bei jeder Bank) werden sie z.Zt. mit 1,- bis 2,- Euro Aufgeld gehandelt.
Da Du in der Bucht 10 % Verkäuferprovision abführen mußt, lohnt sich das Einstellen dort nicht. Du kannst die komplette Partie hier oder z.B. bei www.silber.de anbieten. Die Münzen sind, egal in welcher Erhaltung, immer Selbstläufer und verkaufen sich recht schnell.
Eine Alternative wäre, die Münzen als "Silberschatz" selbst zu behalten. Mittel- bis langfristig rechne ich mit steigenden Edelmetallpreisen, und dann bist Du der Gewinner. Aber entscheide bitte selbst.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 413 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Balthasar.Bux
-
- 2 Antworten
- 6792 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 9 Antworten
- 3360 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 4 Antworten
- 1989 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Muenzfundi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder