Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Liebe Mitforenten, bitte setzt diese Arbeit mit Abgeordnetenwach.de fort. Ich muß mich auch noch um andere Dinge kümmern. Mehr Zeit kann ich dieses Wochenende nicht mehr aufbringen. Hier der Text an Monika Grütters.
Sehr geehrte Frau Prof. Grütters,
Der Gestzesentwurf zum Kulturgutschtutzgesetz führt zu großer Besorgnis in allen Sammlerkreisen, vom Bierkrug- bis zum Münzensammler, etc.
Daher bitte ich um eine Stellungnahme zum Petitionstext von Frau Dr. Ursula Kampmann, zu dem ich an dieser Stelle verlinke:
http://www.muenzenwoche.de/de/page/4?&id=3549
Sie sagen Sie suchen mit allen Besteiligten das Gespräch. Es wird Ihnen aber von vielen Seiten vorgehalten das dem nicht so sei. Auf der Website von Firma Künker wird die Verlaufsgeschichte zum Gestzesentwurf dargestellt (Absatz Der bisherige Verlauf). Ich verlinke zu diesem Text und erbitte auch hier Ihre Stellungnahme.
https://www.kuenker.de/de/information/p ... ilungen/41
Bei numismatikforum.de ist ein interessanter und viel besuchter Thread zum Thema Kulturgutschutzgesetz zu finden, zu dem ich auch verlinke. Was haben Sie den Leuten aus dem Numismatikforum zu entgegnen?
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 88&t=52977
Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und freue mich auf Ihre Antworten.
Mit besten Grüßen
Jürgen Schmidt 12679 Berlin Marzahn
Sammler und Kleinsthändler (ebay-Name stampsdealer)
Sehr geehrte Frau Prof. Grütters,
Der Gestzesentwurf zum Kulturgutschtutzgesetz führt zu großer Besorgnis in allen Sammlerkreisen, vom Bierkrug- bis zum Münzensammler, etc.
Daher bitte ich um eine Stellungnahme zum Petitionstext von Frau Dr. Ursula Kampmann, zu dem ich an dieser Stelle verlinke:
http://www.muenzenwoche.de/de/page/4?&id=3549
Sie sagen Sie suchen mit allen Besteiligten das Gespräch. Es wird Ihnen aber von vielen Seiten vorgehalten das dem nicht so sei. Auf der Website von Firma Künker wird die Verlaufsgeschichte zum Gestzesentwurf dargestellt (Absatz Der bisherige Verlauf). Ich verlinke zu diesem Text und erbitte auch hier Ihre Stellungnahme.
https://www.kuenker.de/de/information/p ... ilungen/41
Bei numismatikforum.de ist ein interessanter und viel besuchter Thread zum Thema Kulturgutschutzgesetz zu finden, zu dem ich auch verlinke. Was haben Sie den Leuten aus dem Numismatikforum zu entgegnen?
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 88&t=52977
Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und freue mich auf Ihre Antworten.
Mit besten Grüßen
Jürgen Schmidt 12679 Berlin Marzahn
Sammler und Kleinsthändler (ebay-Name stampsdealer)
-
- Beiträge: 727
- Registriert: So 15.06.03 09:07
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
http://bundesjustizportal.de/nordrhein- ... erden.html
FDP: Kulturgutschutzgesetz / Schmitz und Nückel: Entwurf des Kulturgutschutzgesetzes muss vollständig eingestampft werden
FDP: Kulturgutschutzgesetz / Schmitz und Nückel: Entwurf des Kulturgutschutzgesetzes muss vollständig eingestampft werden
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1686 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Ihr Wort in Gottes Ohr - schade, daß die FDP nichts mehr zu sagen hat.
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 727
- Registriert: So 15.06.03 09:07
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
bei der nächsten Wahl sollten wir uns daran erinnern wer uns anhört und wer uns ignoriert.
Vielleicht hat die FDP dann wieder etwas zu sagen.
Wir sind Sammler, aber alle auch potentielle Wähler !
Das sollten auch die jetzigen Regierungsparteien, und die jetzige Opposition nicht vergessen....
Vielleicht hat die FDP dann wieder etwas zu sagen.
Wir sind Sammler, aber alle auch potentielle Wähler !
Das sollten auch die jetzigen Regierungsparteien, und die jetzige Opposition nicht vergessen....
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1686 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Absolut Deiner Meinung.
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 472
- Registriert: Mi 11.05.05 22:26
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Die Fundamentalarchäologen sind zwar gaaaanz überwiegend auch in dieser Ecke (nicht selten sogar bis in die hintersten Winkel dieser Ecke) zu finden.allerdings gebe ich zu bedenken daß die "konservative" CDU sich aus genau dieser Ecke barv und gern aufs Pferdchen heben läßt.Homer J. Simpson hat geschrieben:Was erwartest Du von der linken Kampfpresse? Wir als Vertreter einer klassischen Bildung sind denen nur suspekte Elite und werden bei der Revolution als erste an die Wand gestellt.
Homer
Genau DAS (Kommando von links/linksaußen) und aufsatteln der "Konservativen" in diesem Zusammenhang habe ich bereits damals in Hessen verfolgt.
Hatte ich dieser Tage hierzuforum aber bereits angerissen...
...das ganze Mee`volle`´öme`.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1686 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Da hast Du recht, ich als alter Schwarzwähler bin da auch schwerst enttäuscht.
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- jot-ka
- Beiträge: 1032
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Altmark
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1433 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
coin-catcher:
"Anscheinend interessiert es die deutschen Sammler kein Stück..."
- Da ist eine gewisse Gleichgültigkeit im Spiel: "Mich wird es schon nicht treffen."
Viele haben auch Angst, auf eine 'schwarze Liste' zu geraten und tauchen komplett ab.
Iulia:
"Die FDP ist bloß leider nicht im Bundestag vertreten und kann sich vor Verabschiedung des Gestzes nicht Gehör verschaffen."
Homer J. Simpson:
"Ihr Wort in Gottes Ohr - schade, daß die FDP nichts mehr zu sagen hat."
raeticus:
"bei der nächsten Wahl sollten wir uns daran erinnern wer uns anhört und wer uns ignoriert."
- Auf uns Sammler hören 'Die da oben' nicht, wir sind nur alle vier Jahre Wahlvieh,
sie beobachten und registrieren aber jede Äußerung der Parteien, die ihnen bei den nächsten Wahlen
Stimmen abnehmen könnten.
(@Iulia: So war das mit der Hoffnung gemeint! Hoffnung darauf, daß diese vernünftige Beurteilung
der Sachlage durch FDP-Politiker einen Denkprozeß innerhalb der CDU auslösen könnte.)
Wir Sammler haben jedenfalls ein gutes Gedächtnis!
Peter43:
"Nachdem unser Staat bereits die finanzielle Vorsorge fürs Alter zerstört hat
(Lebensversicherungen, Sparkonten usw.),
geht es jetzt den Sachwerten an den Kragen. Mal sehen, wann die Immobilien dran sind."
- Da fiel mir wieder der ZENSUS ein.
In meinem Freundes- und Bekannkreis und innerhalb der Verwandschaft wurde damals
über diesen Unfug heftig diskutiert.
Eigentlich war alles durch die Daten der Meldeämter bekannt, von dort kamen ja auch die Adressen.
Im Nachhinein fiel mir eines auf: Alle vom ZENSUS Betroffenen waren Eigentümer von Immobilien.
Alle, die nicht daran teilnehmen mußten, wohnten zur Miete.
Es gibt schon seltsame Zufälle.
Oder wurde da ermittelt, über welches Vermögen in Form von Immobilien die Bevölkerung in (D) verfügt?
Was kommt jetzt noch?
Trotzdem wünsche ich allen Forumianern ein schönes Wochenende,
Euer jot-ka aus dem Birnbaumland
"Anscheinend interessiert es die deutschen Sammler kein Stück..."
- Da ist eine gewisse Gleichgültigkeit im Spiel: "Mich wird es schon nicht treffen."
Viele haben auch Angst, auf eine 'schwarze Liste' zu geraten und tauchen komplett ab.
Iulia:
"Die FDP ist bloß leider nicht im Bundestag vertreten und kann sich vor Verabschiedung des Gestzes nicht Gehör verschaffen."
Homer J. Simpson:
"Ihr Wort in Gottes Ohr - schade, daß die FDP nichts mehr zu sagen hat."
raeticus:
"bei der nächsten Wahl sollten wir uns daran erinnern wer uns anhört und wer uns ignoriert."
- Auf uns Sammler hören 'Die da oben' nicht, wir sind nur alle vier Jahre Wahlvieh,
sie beobachten und registrieren aber jede Äußerung der Parteien, die ihnen bei den nächsten Wahlen
Stimmen abnehmen könnten.
(@Iulia: So war das mit der Hoffnung gemeint! Hoffnung darauf, daß diese vernünftige Beurteilung
der Sachlage durch FDP-Politiker einen Denkprozeß innerhalb der CDU auslösen könnte.)
Wir Sammler haben jedenfalls ein gutes Gedächtnis!
Peter43:
"Nachdem unser Staat bereits die finanzielle Vorsorge fürs Alter zerstört hat
(Lebensversicherungen, Sparkonten usw.),
geht es jetzt den Sachwerten an den Kragen. Mal sehen, wann die Immobilien dran sind."
- Da fiel mir wieder der ZENSUS ein.
In meinem Freundes- und Bekannkreis und innerhalb der Verwandschaft wurde damals
über diesen Unfug heftig diskutiert.
Eigentlich war alles durch die Daten der Meldeämter bekannt, von dort kamen ja auch die Adressen.
Im Nachhinein fiel mir eines auf: Alle vom ZENSUS Betroffenen waren Eigentümer von Immobilien.
Alle, die nicht daran teilnehmen mußten, wohnten zur Miete.
Es gibt schon seltsame Zufälle.
Oder wurde da ermittelt, über welches Vermögen in Form von Immobilien die Bevölkerung in (D) verfügt?
Was kommt jetzt noch?
Trotzdem wünsche ich allen Forumianern ein schönes Wochenende,
Euer jot-ka aus dem Birnbaumland
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1686 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Sachen gibt's...
Wie vielleicht manche von Euch wissen, lebe ich in der netten fränkischen Klein-oder Mittelstadt Bayreuth. Dort wurden heute die 104. Richard-Wagner-Festspiele eröffnet. Durch Zufall hatte ich eine Einladung bekommen, zwar leider nicht zu "Tristan und Isolde" (das dirigiert Thielemann, und das dirigiert keiner so gut wie er; kommt am 8. August auf 3sat, unbedingt anschauen / aufzeichnen!), aber zum danach stattfindenden Staatsempfang im Eventzelt hinter dem Neuen Schloß. Früher war der Staatsempfang immer im Schloß, aber wahrscheinlich haben da die Leute zu viele Nasenpopel auf die Teppiche der Markgräfin geschnippt. Jetzt also Eventzelt. Als wir so uns durch das Zelt schlängeln (Angela Merkel und Thomas Gottschalk habe ich leider nicht gesehen), macht mich doch meine Frau darauf aufmerksam, daß ungefähr fünf Meter vor mir --- Kulturstaatsministerin Grütters steht.
Nein, ich habe sie nicht angesprochen, bin ihr weder um den Bart gegangen, noch habe ich sie beschimpft. erstens hätte ich mir dazu etwas überlegt haben müssen, zweitens bin ich leider viel zu schüchtern für solche Aktionen. Ich habe dann aber noch mal versucht, telepathisch Kontakt aufzunehmen. Mal schauen...
Gute Nacht wünscht
Homer
Wie vielleicht manche von Euch wissen, lebe ich in der netten fränkischen Klein-oder Mittelstadt Bayreuth. Dort wurden heute die 104. Richard-Wagner-Festspiele eröffnet. Durch Zufall hatte ich eine Einladung bekommen, zwar leider nicht zu "Tristan und Isolde" (das dirigiert Thielemann, und das dirigiert keiner so gut wie er; kommt am 8. August auf 3sat, unbedingt anschauen / aufzeichnen!), aber zum danach stattfindenden Staatsempfang im Eventzelt hinter dem Neuen Schloß. Früher war der Staatsempfang immer im Schloß, aber wahrscheinlich haben da die Leute zu viele Nasenpopel auf die Teppiche der Markgräfin geschnippt. Jetzt also Eventzelt. Als wir so uns durch das Zelt schlängeln (Angela Merkel und Thomas Gottschalk habe ich leider nicht gesehen), macht mich doch meine Frau darauf aufmerksam, daß ungefähr fünf Meter vor mir --- Kulturstaatsministerin Grütters steht.
Nein, ich habe sie nicht angesprochen, bin ihr weder um den Bart gegangen, noch habe ich sie beschimpft. erstens hätte ich mir dazu etwas überlegt haben müssen, zweitens bin ich leider viel zu schüchtern für solche Aktionen. Ich habe dann aber noch mal versucht, telepathisch Kontakt aufzunehmen. Mal schauen...

Gute Nacht wünscht
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 472
- Registriert: Mi 11.05.05 22:26
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Ich habe nicht die geringste Ahnung weshalb mir ausgerechnet JETZT einfällt daß gezielte Axtwürfe auf 7 Meter mit nur wenig Übung möglich sind.
Die Petitionsseite bietet zwar kein Axtwurftraining, aber u.a. auch die Möglichkeit Unterschriftenlisten auszudrucken und diese später entsprechend hochzuladen und in die Gesamtzahl mit einzupflegen.Potentielle Unterzeichner sollten allerdings darauf aufmerkasam gemacht werden daß pro Person nur eine Zeichnung möglich ist.Ob auf Papier oder am Rechner ist dabei wurst.
Wer also noch einen klassischen Münzhandel mit Ladengeschäft in der Stadt hat einfach mal zwei oder drei Stunden vo oder inr dem Laden investieren.Ebenso geeignet sind auch Börsen oder Sammlertreffen.Wer all diese Mögliochkeiten nicht hat kann sich immer noch in die Innenstadt/Fußgängerzone stellen um bei vernünftigen Nichtsammlern um Zeichnung der Petition zu werben.
Wer nur wenig Zeit investieren kann druckt sich einfach dennoch die Unterschriftenliste aus +läßt die Leute auf welche man im Alltag trifft unterschreiben.
Familie,Stammtisch,Verein,Kollegen,Freunde usw.
Selbst wenn da nur 2 oder 3 Unterschriften quasi nebenbei herauskommen......Kleinvieh macht auch Mist.In diesem Fall eventuell die jeweilige Wochenausbeute einzeln einstellen!
Für die Leute welche sich ernsthaft Zeit nehmen wollen/können ein kleiner Motivationshinweis:
Ich habe in den vergangenen 35 Jahren zu 3 oder 4 Gelegenheiten Unterschriften gesammelt:Einmal hatte ich mehrere Tage drangegeben und knapp über 200 Unterzeichner,während ein anderes mal in zwei Stunden und 15 Minuten immerhin 17 Unterschriften möglich waren.
Die Petitionsseite bietet zwar kein Axtwurftraining, aber u.a. auch die Möglichkeit Unterschriftenlisten auszudrucken und diese später entsprechend hochzuladen und in die Gesamtzahl mit einzupflegen.Potentielle Unterzeichner sollten allerdings darauf aufmerkasam gemacht werden daß pro Person nur eine Zeichnung möglich ist.Ob auf Papier oder am Rechner ist dabei wurst.
Wer also noch einen klassischen Münzhandel mit Ladengeschäft in der Stadt hat einfach mal zwei oder drei Stunden vo oder inr dem Laden investieren.Ebenso geeignet sind auch Börsen oder Sammlertreffen.Wer all diese Mögliochkeiten nicht hat kann sich immer noch in die Innenstadt/Fußgängerzone stellen um bei vernünftigen Nichtsammlern um Zeichnung der Petition zu werben.
Wer nur wenig Zeit investieren kann druckt sich einfach dennoch die Unterschriftenliste aus +läßt die Leute auf welche man im Alltag trifft unterschreiben.
Familie,Stammtisch,Verein,Kollegen,Freunde usw.
Selbst wenn da nur 2 oder 3 Unterschriften quasi nebenbei herauskommen......Kleinvieh macht auch Mist.In diesem Fall eventuell die jeweilige Wochenausbeute einzeln einstellen!
Für die Leute welche sich ernsthaft Zeit nehmen wollen/können ein kleiner Motivationshinweis:
Ich habe in den vergangenen 35 Jahren zu 3 oder 4 Gelegenheiten Unterschriften gesammelt:Einmal hatte ich mehrere Tage drangegeben und knapp über 200 Unterzeichner,während ein anderes mal in zwei Stunden und 15 Minuten immerhin 17 Unterschriften möglich waren.
...das ganze Mee`volle`´öme`.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1686 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Axtwurf okay, aber das wäre nicht sinnvoll, abgesehen davon, daß es schon jetzt und sinnvollerweise verboten ist.
Dann hieße es nämlich, das war ein gewissenloser Münzsammler und Terroristenfinanzierer, um so dringlicher muß jetzt das neue Gesetz durchgeboxt werden, UND es müssen noch tausend Polizisten extra darauf angesetzt werden. Ich befürchte, das würde es eher noch schlimmer machen.
Homer
Dann hieße es nämlich, das war ein gewissenloser Münzsammler und Terroristenfinanzierer, um so dringlicher muß jetzt das neue Gesetz durchgeboxt werden, UND es müssen noch tausend Polizisten extra darauf angesetzt werden. Ich befürchte, das würde es eher noch schlimmer machen.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 472
- Registriert: Mi 11.05.05 22:26
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Laß Dir nix erzählen Homer,
Axtwürfe sind völlig legal.Ich habe wesentlich mehr davon hinter mir als ich je Unterschriften eingeworben habe.
Selbstverfreilich nur gegen Holzwände und nie gegen Holzköppe.
Dein telepathischer Versuch scheint an der Grütze vorbeigegangen zu sein + Änschie getroffen zu haben(ist in Bayreuth zusammengeklappt).
Also mim Zielen muß Du noch üben........
Axtwürfe sind völlig legal.Ich habe wesentlich mehr davon hinter mir als ich je Unterschriften eingeworben habe.
Selbstverfreilich nur gegen Holzwände und nie gegen Holzköppe.
Dein telepathischer Versuch scheint an der Grütze vorbeigegangen zu sein + Änschie getroffen zu haben(ist in Bayreuth zusammengeklappt).
Also mim Zielen muß Du noch üben........

...das ganze Mee`volle`´öme`.
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Die Fragen an Monika Grütters sind jetzt online.
http://www.abgeordnetenwatch.de/frage-7 ... ml#q440724
Auch zum Zwecke der Weiterverbreitung der Petition könnten möglichst alle FDP-Politiker bei abgeordnetenwatch.de befragt werden. Ich habe dazu jetzt nicht die Zeit. Ich wäre daher überaus dankbar, wenn sich andere Forenten auch daran beteiligen würden.
http://www.abgeordnetenwatch.de/frage-7 ... ml#q440724
Auch zum Zwecke der Weiterverbreitung der Petition könnten möglichst alle FDP-Politiker bei abgeordnetenwatch.de befragt werden. Ich habe dazu jetzt nicht die Zeit. Ich wäre daher überaus dankbar, wenn sich andere Forenten auch daran beteiligen würden.
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Sehr geehrter Herr Lindner,
in Ihrer Eigenschaft als Bundesvorsitzender der FDP möchte ich Sie auf den Gesetzesentwurf von Monika Grütters zum Kulturgutschutzgesetz ansprechen.
In den Medien geht es in den meisten Fällen um ganz große Kunst. Dabei sind auch große Teile der Sammlerschaft vom Bierkrug- bis zum Münzensammler etc. sowie der Handel überaus besorgt.
Diese Besorgnis hat Frau Dr. Ursula Kampmann dazu veranlaßt eine Petition zu starten. Ich verlinke zu dem Petitionstext.
http://www.muenzenwoche.de/de/page/4?&id=3549
Auch wenn es sich bis jetzt nur um einen Entwurf handelt, so läßt das in meinen Augen überaus befremdliche Kommunikationsverhalten von Frau Monika Grütters das Schlimmste befürchten.
Auf der Website von Firma Künker wird die Verlaufsgeschichte zum Gesetzesentwurf dargestellt (Absatz Der bisherige Verlauf).
https://www.kuenker.de/de/information/p ... ilungen/41
In der Einleitung zum Gesetzesentwurf muß auch wieder die Terrorismusfinanzierung als Begründung herhalten, obwohl hier ganz eindeutig Beweise fehlen.
Besonders interessant ist auch der viel gelesene Thread bei numismatikforum.de, zu dem ich auch verlinke.
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 88&t=52977
Wie ist Ihre Einschätzung? Ist die Sorge der Sammler und des Handels berechtigt?
Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und feue mich auf Ihre Antwort.
Mit besten Grüssen
Jürgen Schmidt 12679 Berlin Marzahn
Sammler und Kleinsthändler (ebay-Name stampsdealer)
in Ihrer Eigenschaft als Bundesvorsitzender der FDP möchte ich Sie auf den Gesetzesentwurf von Monika Grütters zum Kulturgutschutzgesetz ansprechen.
In den Medien geht es in den meisten Fällen um ganz große Kunst. Dabei sind auch große Teile der Sammlerschaft vom Bierkrug- bis zum Münzensammler etc. sowie der Handel überaus besorgt.
Diese Besorgnis hat Frau Dr. Ursula Kampmann dazu veranlaßt eine Petition zu starten. Ich verlinke zu dem Petitionstext.
http://www.muenzenwoche.de/de/page/4?&id=3549
Auch wenn es sich bis jetzt nur um einen Entwurf handelt, so läßt das in meinen Augen überaus befremdliche Kommunikationsverhalten von Frau Monika Grütters das Schlimmste befürchten.
Auf der Website von Firma Künker wird die Verlaufsgeschichte zum Gesetzesentwurf dargestellt (Absatz Der bisherige Verlauf).
https://www.kuenker.de/de/information/p ... ilungen/41
In der Einleitung zum Gesetzesentwurf muß auch wieder die Terrorismusfinanzierung als Begründung herhalten, obwohl hier ganz eindeutig Beweise fehlen.
Besonders interessant ist auch der viel gelesene Thread bei numismatikforum.de, zu dem ich auch verlinke.
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 88&t=52977
Wie ist Ihre Einschätzung? Ist die Sorge der Sammler und des Handels berechtigt?
Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und feue mich auf Ihre Antwort.
Mit besten Grüssen
Jürgen Schmidt 12679 Berlin Marzahn
Sammler und Kleinsthändler (ebay-Name stampsdealer)
-
- Beiträge: 7277
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8560 Mal
- Danksagung erhalten: 4497 Mal
Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016
Habe die Petition über fb verbreitet, doch ob´s was bringt? Den meisten ist es wirklich egal, die glauben, keine alten Sachen zu besitzen...
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 4795 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 2402 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 2234 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 1822 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder