Ich soll jetzt mindestens vier Wochen warten bis ich weitere Fragen bei Abgeordnetenwatch stelle.
Also muß ich übere andere Aktivitäten nachdenken.
Guten Tag Jürgen Schmidt,
vielen Dank für Ihre Nachricht an Frau Petra Pau über
abgeordnetenwatch.de.
Wir schalten Ihre Frage frei, möchten Sie aber bitten, vorerst - für
mindestens vier Wochen - von weiteren Fragen und Nachfragen abzusehen, weil
diese gegen den Moderations-Codex verstoßen würden. Sie fallen in die
Kategorie:
- unangemessen viele Fragen pro Fragesteller
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir auf abgeordnetenwatch.de
möglichst vielen Menschen die Möglichkeit geben wollen, Fragen zu
stellen, ohne dass die Qualität der Moderation darunter leidet.
Das bedeutet, dass wir pro Fragesteller die Anzahl der Fragen entsprechend
begrenzen müssen, gerade auch, wenn es sich in jeder Frage um das gleiche
Thema dreht. Wir wollen bevorzugt den Dialog zwischen den Abgeordneten und
den Wählerinnen und Wählern fördern. Da wir alle Fragen moderieren, d.h.
prüfen, ob Sie unseren Codex verletzen und z.B. verfassungsfeindliche
Aussagen enthalten, haben wir viel Arbeit, die weitgehend ehrenamtlich
geleistet wird. Eine Fragenflut zu einem Thema wäre auch kontraproduktiv
für die Akzeptanz unserer Seite durch andere Nutzer und die Abgeordneten.
Wir werden Frau Petra Pau Ihre Nachricht aber zur Kenntnisnahme
weiterleiten (aus Datenschutzgründen ohne Ihre e-Mail-Adresse).
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und darauf, dass Sie abgeordnetenwatch.de
weiterhin nutzen.
Wenn Sie Fragen zur Moderationsentscheidung haben, dann bitten wir um eine
kurze Rückmeldung an
moderation@abgeordnetenwatch.de. Bitte verändern Sie
dabei NICHT den Betreff und Ursprungstext der eMail, damit eine zeitnahe
Bearbeitung Ihrer Anfrage stattfinden kann.
Den Moderations-Codex finden Sie unter:
http://www.abgeordnetenwatch.de/codex
Mit freundlichen Grüßen
Antonia Reichwein
(abgeordnetenwatch.de)
--
Unsere Kontaktdaten:
http://www.abgeordnetenwatch.de/impressum
-------- Original-Nachricht --------
Thema: Demokratie und Bürgerrechte ............